Antipodes Audio
Antipodes Musikserver sind technisch sehr innovative, auf die Audiowiedergabe optimierte Computer und erlauben den modularen Aufbau nahezu beliebig leistungsstarker Streaming Lösungen. Mit ihrem zeitlosen Design integrieren sie sich unaufdringlich in moderne High-End-Streaming-Systeme. Wichtiger als alles andere sind den Leuten von Antipodes die klanglichen Eigenschaften der Geräte. Mit den 2020 auf den Markt kommenden Modellen der K-Serie und der S-Serie setzt Antipodes ein 2017 gestartes Projekt names OLADRA um und steigert erneut die klangliche Leistung im Segment der digitalen Musikwiedergabe. Die Zielsetzung ist klar beschrieben: Zu in Ihrer Autorität und ihrem musikalischen Ausdruck bislang nicht erreichten Plattenlaufwerken im fünfstelligen Preisbereich soll aufgeschlossen werden. Spätestens mit Erscheinen des Servers OLADRA ist dieses Ziel als erreicht anzusehen.
ANTIPODES AUDIO Ist ROON Partner, damit sind alle Produkte Roon Ready und Roon Tested.
Klangqualität geht über technischen Fortschritt
Eine wichtige Entscheidung für einen High-End-Audiohersteller besteht darin, entweder auf Grundlage der verwendeten Technologie oder der gelieferten Klangqualität zu verkaufen.
Dies gilt insbesondere für Musikserver, wo sich die Computertechnologien ständig weiterentwickeln und dies in der IT-Presse gut vermarktet wird. Das Problem, das sich dabei stellt, ist, dass einige Fortschritte in der Computertechnologie die Klangqualität verbessern und einige Fortschritte in der Computertechnologie die Klangqualität beeinträchtigen. Einige einfache Beispiele dafür sind, dass die meisten Fortschritte in Motherboard-Chipsätzen die Klangqualität voranbringen, aber die meisten Fortschritte in Schnittstellen (z. B. SATA und USB) die Klangqualität verringern. Dies liegt daran, dass der Technologiefortschritt darauf abzielt, Computerleistung für Rechenoperationen, Datenanalyse und dergleichen zu liefern, jedoch nicht darauf, die Klangqualität von Musikservern zu erhöhen.
Antipodes hat sich dafür entschieden, ganz und gar auf Klangqualität zu setzen anstatt auf die Spezifikationen der eingesetzten Technologien. Aus diesem Grunde finden Sie hier nur wenige spezifische Details, wie RAM, Mips, GHz, etc. Wir tun dies nicht, um irgendetwas zu verbergen. Wenn wir an den Spezifikationen gemessen werden, die wir veröffentlichen, könnte dies eine Verführung dahingehend bedeuten, diese Spezifikationen zu verbessern und nicht die Klangqualität.
Antipodes ist ein Audio-Unternehmen, keine Computerfirma, und daher definieren sich ihre Werte ausschließlich über den Klang. Mark Jenkins hat sich entschieden, Glück und Geschick der ganzen Unternehmung auf Klangqualität zu basieren und nicht auf Spezifikationen, die man veröffentlicht.
Mark Jenkins, Gründer und Inhaber von Antipodes Audio, Neuseeland
Quelle: https://antipodes.audio/about-antipodes.php
6Moons betrachtete bereits die Kombination von Antipodes CX und EX als die klanglich beste, aktuell verfügbare digitale Quelle. Die neuen Modelle legen nochmal deutlich zu!
Hier finden Sie die Onlinehilfe zu allen Antipodes Modellen ab AMS 3.1 https://antipodes.audio/guides/
Die Bedienungsanleitung der Serien K und S bis AMS 3.0 finden Sie hier. Eine Bedienungsanleitung der X-Serie finden Sie hier.
Antipodes Oladra
Der Antipodes Oladra ist das neue Flaggschiff, das Meisterwerk aus Jahren gesammelter Erfahrung, das Beste , was Antipodes zu bieten hat.
![]() |
Oladra ist das neue Flaggschiff der Antipodes Musikserver. Getrennte Mainboards für Server und Player, digitale Ausgänge direct Ethernet, USB, Reclocker für S/PDIF, AES/EBU und I2S. Alle Details zum Antipodes Oladra finden Sie hier.
25.000,00 EUR
|
Antipodes Musikserver K-Serie
Die neue K-Serie umfasst große Musikserver mit voller Baubreite, die unsere besten Technologien mit massiv überspezifizierten Netzteilen einsetzen.
Im Vergleich zu einem CX+EX wurde die Klangqualität nochmal deutlich verbessert.
Einen ausführlichen Vergleich der K-Serie Musikserver finden Sie hier.
Musikserver K50
![]() |
Der K50 ist das neue Flaggschiff der Antipodes Musikserver. Getrennte Mainboards für Server und Player, digitale Ausgänge direct Ethernet, USB, S/PDIF, AES/EBU und I2S. Alle Details zum Antipodes K50 finden Sie hier.
17.490,00 EUR
|
Musikserver K40
![]() |
Der K40 hat ein auf Serverfunktionalität optimiertes Mainboard und spielt seine Musik ausschließlich über direct Ethernet ab. Damit ist er ein idealer Partner für D/A Wandler mit Ethernet Eingang (z.B. RoonReady). Alle Details zum Antipodes K40 finden Sie hier.
7.990,00 EUR
|
Musikserver K41
![]() |
Der Antipodes K41 ist die "Server Apps Only"-Version des aktuellen K50. Der K41 enthält eine verbesserte Serverelektronik und ein neues, besseres Netzteil. Weitere Details zum Antipodes K41 finden Sie hier.
9.990,00 EUR
|
Musikserver K30
![]() |
Der K30 ist der Einstieg in die Antipodes Referenzklasse. Ähnlich wie das Flaggschiff K50 nutzt er getrennte Mainboards für Server und Player. Im Unterschied zum K50 spielt er Musik nur über Audio USB und direct Ethernet ab. Alle Details zum Antipodes K30 finden Sie hier.
10.990,00 EUR
|
Musikserver K22
![]() |
Der K22 enthält die Player-Engine aus dem K50 und alle gängigen digitalen Ausgänge. Er kann eine SSD aufnehmen (bis zu 8TB). Idealerweise versorgt er eine Zone in einem System, in dem ein K41, K50 oder Oladra als Hauptserver fungiert. Alle Details zum Antipodes K22 finden Sie hier.
8.990,00 EUR
|
Musikserver K21
![]() |
Der K21 enthält die Player-Engine aus dem K50 und einen USB-Ausgang. Er kann eine SSD aufnehmen (bis zu 8TB). Idealerweise versorgt er eine Zone in einem System, in dem ein K41, K50 oder Oladra als Hauptserver fungiert. Alle Details zum Antipodes K21 finden Sie hier.
6.490,00 EUR
|
CD Ripping Station K10
![]() |
Der K10 ist ein kleiner und attraktiver USB-Ripper, der zum automatischen Rippen an jeden Antipodes-Musikserver angeschlossen werden kann Alle Details zum Antipodes K10 finden Sie hier.
590,00 EUR
|
Musikserver S Serie
Die S-Serie ist eine Fortsetzung des modularen Konzepts der X-Serie, erweitert aber die Idee, mehr Optionen und eine breitere Palette von Preis und Leistung anzubieten.
Jedes Modell der S-Serie hat die gleichen kompakten Abmessungen– nur 165 mm oder 6,5 Zoll breit – und hat die gleiche Breite und das gleiche Styling wie der K10 Ripper.
Einen ausführlichen Vergleich der S-Serie Musikserver finden Sie hier.
Musikserver S40
![]() |
Der S-40 ist das Topmodell der Antipodes S-Klasse, kann sowohl als Server als auch als Player genutzt werden. Seine Paradedisziplin ist aber der Einsatz als reiner Server ergänzt mit einem S30 als reiner Player. Alle Details zum Antipodes S40 finden Sie hier.
5.490,00 EUR
|
Musikserver S30
![]() |
Der S30 ist ein Musikserver mittlerer Leistung, der sowohl als Server als auch als Player genutzt werden kann. Die optimale Klangqualität bietet er aber als reiner Player, der die Musikdaten von einem S40 Musikserver empfängtAlle Details zum Antipodes S30 finden Sie hier.
3.490,00 EUR
|
Reclocker S20
![]() |
Der Reclocker S20 wertet die S30 und S40 Musikserver durch eine starke Verbesserung der digitalen Signalqualität auf und bietet SPDIF, AES/EBU sowie I2S Ausgänge. Die gleiche Technik wird in der digitalen Ausgangsstufe des Antipodes Flaggschiffs K50 verwendet. Alle Details zum Antipodes S20 finden Sie hier.
2.690,00 EUR
|
Netzteil S60
![]() |
Das HSL Netzteil S60 macht die OLADRA-Technologie der K-Serie auch für die Modelle der S-Serie verfügbar. Für das optimale Klangergebnis betreibt ein S60 den Musikserver S30 als reiner Player und den Reclocker S20. Ein zweites S60 versorgt dann ausschließlich einen S40 als reinen Server. Alle Details zum Antipodes S60 finden Sie hier.
2.190,00 EUR
|
Musikserver Testpaket
![]() |
Auch für die Antipodes Musikserver bieten wir unser Testpaket an. Alles, was Sie zum Ausprobieren in der eigenen Anlage benötigen, schicken wir Ihnen nach Hause. Alle Details zum Antipodes Testpaket finden Sie hier.
|