Lumin Benutzeranleitung 13.2 - Zurücksetzen der Hardware
Ein Hardware-Reset löscht alle persönlichen Einstellungsänderungen und Streaming-Kontodaten. Dies kann bei der Fehlersuche oder bei einem Neustart (z. B. beim Wechsel des Besitzers) nützlich sein.
Was wird zurückgesetzt
- Alle allgemeinen Hardware-Einstellungen (Lautstärke, Ausgangsanschluss, Resampling usw.)
- Aktuelle Wiedergabeliste (Speichern Sie die Wiedergabeliste, wenn Sie sie behalten möchten)
- Anmeldedaten des Streaming-Dienstes, Kontoinformationen, Sitzungen und SSL-Zertifikate
Was nicht zurückgesetzt wird
- Die Firmware-Version bleibt gleich
- Gespeicherte Wiedergabelisten bleiben auf iOS/Android/iCloud erhalten
- Die allgemeinen Einstellungen der App (Aussehen des Themas, Auswahlstil usw.) bleiben unverändert.
Wie man zurücksetzt
Über die App
Tippen Sie im Fenster "Durchsuchen" auf die Schaltfläche "Einstellungen" und wählen Sie dann "Optionen" unter dem Namen des LUMIN-Geräts, das Sie zurücksetzen möchten
Im Menü "Über" befindet sich unten eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen drücken und halten". Wenn Sie diese Taste 6 Sekunden lang gedrückt halten, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, den Vorgang zu bestätigen.Auf dem Display an der Vorderseite wird der Text "Reset" angezeigt, um zu bestätigen, dass der Reset durchgeführt wird.
Über die Rückseite des Geräts
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Kommunikation zwischen der LUMIN App und LUMIN nicht möglich ist, um Fehler zu beheben. In diesen Fällen kann ein Hardware-Reset über die Reset-Bohrung auf der Rückseite durchgeführt werden.
Beispiel Reset-Loch am LUMIN T2
- LUMIN ausschalten
- Stecken Sie einen Stift in das Reset-Loch und halten Sie ihn gedrückt, während Sie LUMIN einschalten.
- Halten Sie den Stift 20 Sekunden lang in der Reset-Bohrung, bis das Display an der Vorderseite den Reset-Text anzeigt.