Ideon Eos Time Anleitung

EOS Time

Ideon Audio EOS Time stellt eine Verbindung zwischen dem digitalen Ausgang eines Computers oder eines Musikserver, und dem DAC her.

Es erreicht eine erstaunliche Klangleistung durch die Freilegung verlorener Details, Verbesserung der Dynamik, Neu-Taktung des Signals mit ultra-low jitter Oszillatoren und minimiert Übertragungsverluste. Die Leistungsverbesserungen sindsofort sichtbar und phänomenal.

Neuste Technologie
Basierend auf Ideon Audios eigenem Design, verwendet der Eos Time ein

  • Dreifaches, ultra-rauscharmes, lineares Netzgerät

  • Femto-Phasentaktgeber mit sehr geringem Rauschen

  • Zweifachen Re-Drive-Signalaufbereitungschip
  • Modularen digitaler Kern für zukünftige Updates

Die sekundäre, aber sehr wichtige Funktion des Eos Time ist die Unterbrechung der verrauschten 5-V-Bus-Stromversorgung des Computers, die über das USB-Kabel kommt. Bereitstellung eines sauberen 5-V-Bus am Ausgang – für DACs, die dies benötigen und von dieser Funktion profitieren können! – über einen zweiten ultra-rauscharmen Regler.

Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein 5-V-Schalter, wie in der Abbildung unten zu sehen. Wenn dieser Schalter in der Position “Ein” steht, ist die 5-V-Stromschiene eingeschaltet – zum USB-Kabel (die Stromversorgung erfolgt über das USB-Kabel).

Wenn es nicht auf „Ein“ steht, ist die 5-V-Stromschiene vom USB-Kabel getrennt
Dies führt zu einer besseren und saubereren Datenübertragung. Dieser Schalter ist wie bei einigen DACs im Lieferumfang enthalten. Der USB-Anschluss wird nicht mit Strom versorgt.

Es kann Ihnen auch dabei helfen, mit verschiedenen USB-Kabeln zu experimentieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Stromschiene ausgeschaltet zu lassen.

Auf der Rückseite finden Sie, wie in der Abbildung unten gezeigt, auch den USB-Eingang und Out-Buchsen (um den Host und den DAC mit den entsprechenden USB-Kabeln zu verbinden) und den Ein-/Ausschalter des Geräts.

Auf der Vorderseite des Geräts befinden sich, wie in der Abbildung unten dargestellt, 3 Anzeigeleuchten.

  • die Betriebsanzeige zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist
  • die Lock-Leuchte zeigt an, dass der Eos Time erfolgreich mit dem DAC verbunden wurde
  • das Host-Licht zeigt an, dass der Eos Time erfolgreich mit dem Computer verbunden ist

Teilen:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

Muarah MT2 Benutzerhandbuch

Muarah MT2 Hochwertiger analoger Plattenspieler mit Tonarmen mit 9″ bis 12″ Nutzlänge. Einzigartige Konstruktion und Technologie der Muarah-Plattenspieler gibt unseren Kunden die Möglichkeit, Vinyl-Schallplatten mit hervorragender Klangqualität abzuspielen. Unser modernes Design sollte auch die anspruchsvollsten Hi-End-Audio-Liebhaber zufriedenstellen. Der MT-2-Plattenspieler wurde auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung im Bau von Plattenspielern der Spitzenklasse entwickelt. In der

Beitrag lesen

Muarah Zubehör

PSC PSC – Precision Speed Controller des Plattenspielermotors wurde für Musikliebhaber entwickelt, die einen scharfen Gehörsinn haben und keine Höhenschwankungen der Schallplatte akzeptieren. Er bietet auch die Möglichkeit, Motorgeräusche zu reduzieren und eine komfortable elektronische 33/45rpm Geschwindigkeitsänderung. In Kombination mit unserer innovativen InteliClamp® PSC kann die Geschwindigkeit real gemessen und dem Benutzer online präsentiert werden.

Beitrag lesen

Muarah MT3

Beschreibung MT3 auf Acrylbasis, der Sockel dieses Plattenspielers ist aus einer dicken MDF-Platte gefertigt und in einem satinierten Schwarz gehalten. Der 30 mm/2,5 kg schwere Plattenteller ist aus schwarzem Acryl gefertigt. Originelles Design der integrierten Plattenteller-Matte, das an den MT-2 SE erinnert. Der neue Plattenspieler ist mit Tonarmen mit einer effektiven Länge von ca. 9

Beitrag lesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner Call Now Button
× Wie können wir Ihnen helfen?