Ideon Eos DAC Anleitung

Anschließen des Eos

Bitte stellen Sie alle notwendigen Verbindungen her (siehe Bilder unten), bevor Sie das Netzkabel mit dem Stromnetz verbinden. Eingänge (digital in) und Ausgänge (DAC analog out) sind horizontal angeordnet, linker und rechter Kanal, wie Sie auf der Rückseite sehen können.

Schließen Sie das Gerät anschließend an das Stromnetz an und schalten Sie es in den Stand-by-Modus durch Drücken des Hauptschalters auf der Rückseite.

 

Einschalten / Ausschalten

Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie einmal die Ein-/Aus-Taste (Power) in der linken unteren Ecke des Geräts. Eine blaue LED-Leuchte über der Ein/Aus-Taste zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Um den Eos DAC auszuschalten, drücken Sie ebenfalls einmal auf die gleiche Taste. Dann erlischt das blaue Licht.

Bedienung des Eos

Vorderseite Display
Der Bildschirm zeigt

  • Leerlauf, wenn dem DAC kein Signal zugeführt wird
  • Die Abtastrate (wenn ein Signal anliegt – andernfalls wird Idle angezeigt)
  • Der ausgewählte digitale Eingang (USB, coax1, coax2)

Durch Drehen des Knopfes (runder Knopf) nach links oder rechts können Sie wählen zwischen USB, koax1 und koax2. Sobald Sie die gewählte Position auf dem Bildschirm verlassen, behält der Eos diese Eingangsauswahl bei. Wenn Sie den digitalen Eingang ändern möchten, führen Sie die gleichen Schritte erneut aus.

Installation des Treibers

Wir empfehlen, auch wenn Sie mit einigen der heute verfügbaren Treiber arbeiten, den von Ideon angepassten USB-Audio-2.0-Klasse-Treiber für Windows zu installieren. Dies gilt nur, wenn Sie Windows mit Ihrer digitalen Quelle verwenden und kann unter https:// ideonaudio.com/downloads/ gefunden werden.

Sie benötigen keine Treiber für Linux oder Mac

Teilen:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

Muarah MT2 Benutzerhandbuch

Muarah MT2 Hochwertiger analoger Plattenspieler mit Tonarmen mit 9″ bis 12″ Nutzlänge. Einzigartige Konstruktion und Technologie der Muarah-Plattenspieler gibt unseren Kunden die Möglichkeit, Vinyl-Schallplatten mit hervorragender Klangqualität abzuspielen. Unser modernes Design sollte auch die anspruchsvollsten Hi-End-Audio-Liebhaber zufriedenstellen. Der MT-2-Plattenspieler wurde auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung im Bau von Plattenspielern der Spitzenklasse entwickelt. In der

Beitrag lesen

Muarah Zubehör

PSC PSC – Precision Speed Controller des Plattenspielermotors wurde für Musikliebhaber entwickelt, die einen scharfen Gehörsinn haben und keine Höhenschwankungen der Schallplatte akzeptieren. Er bietet auch die Möglichkeit, Motorgeräusche zu reduzieren und eine komfortable elektronische 33/45rpm Geschwindigkeitsänderung. In Kombination mit unserer innovativen InteliClamp® PSC kann die Geschwindigkeit real gemessen und dem Benutzer online präsentiert werden.

Beitrag lesen

Muarah MT3

Beschreibung MT3 auf Acrylbasis, der Sockel dieses Plattenspielers ist aus einer dicken MDF-Platte gefertigt und in einem satinierten Schwarz gehalten. Der 30 mm/2,5 kg schwere Plattenteller ist aus schwarzem Acryl gefertigt. Originelles Design der integrierten Plattenteller-Matte, das an den MT-2 SE erinnert. Der neue Plattenspieler ist mit Tonarmen mit einer effektiven Länge von ca. 9

Beitrag lesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner Call Now Button
× Wie können wir Ihnen helfen?