Roon Handbuch

Roon Handbuch

Die einführenden Informationen über Roon gab es immer nur auf Englisch. Um das Verständnis für die Bedienung für Roon im deutschsprachigem Raum zu erleichtern, finden sie in diesem Beitrag eine Übersicht und Links zu den folgenden FAQ´s:

Achtung: Wenn sie nach Lautstärkenbegrenzung, Roon+MQA oder Roon tested suchen finden sie dazu Links unter dem Artikel ” Grundlagen der Audioeinrichtung bei Roon”- (Wie richte ich Roon auf meinen Audiogeräten ein?) Suchen sie etwas zu Signalwegen, schauen sie unter “Audioanalyse und Klangqualität”.


Was ist Roon?

Alle Details zu “Was ist Roon?” finden Sie hier.


Wo liegen Roons Vorteile und Merkmale?

Alle Details zu “Roons Vorteile und Merkmale” finden Sie hier.


Wie funktioniert Roon und wie kann ich es installieren?

Alle Details zu “Wie funktioniert Roon? Installationsanleitung” finden Sie hier.


Wie importiere ich meine Musik auf meinen Roonserver?

Alle Details zu “Musik auf Roonserver importieren” finden Sie hier.


Das neue Roon Update 1.8 – häufige Fragen und Antworten.

Alle Details zu “Roon 1.8 FAQs” finden Sie hier.


Wie richte ich Roon auf meinen Audiogeräten ein?

1.Die Grundlagen der Audioeinrichtung finden sie hier.

2.Betriebssystemspezifische Audioeinrichtung finden sie hier.

3.Informationen zur Multichannel Funktion finden sie hier.


Was sind Roons Zonen?

1. Was sind Roons Zonen? Alle Grundlagen finden sie hier.

2. Sie wollen mehr darüber erfahren, wie sie ihre Zonen verlinken können, um gleichzeitig dieselbe Musik in mehreren Räumen spielen zu können? Hier entlang.

3. Die Zonengruppierung funktioniert mit ihrem Chromecast irgenwie anders? Die Bedienung von Roon mit Chromecast finden sie hier.


Audioanalyse und Klangqualität.

Alle Details zu den Möglichkeiten der Audioanalyse und der Optimierung der Klangqualität unter verschiedenen Bedingungen finden sie hier.
Außerdem ist in dem, in diesem Beitrag enthaltenen, Abschnitt über die Klangqualität ein Link zur genaueren Erläuterung der Signalwege bei Roon zu finden.


Der HQ Player

Was das ist, wie man ih einrichtet und was man dabei beachten muss finden sie hier.


Was ist RAAT ? – Roon Advanced Audio Transport

Sie haben Fragen zu RAAT oder zu Roon ready? Hier entlang.


Roon Radios

1. Sie wollen mehr über die Live-Radio Funktion in Roon erfahren? Alles dazu finden sie hier.

2. Oder wollen sie einen eigenen Sender starten und benötigen einen Leitfaden? Zum Artikel ” Internet-Radio Kuratoren” geht es hier entlang.

3. Haben sie beide Artikel gelesen und fragen sich nun, wo denn eigentlich der Unterschied zwischen dem Live-Radio und dem Internet-Radio ist? Diese Frage wird hier beantwortet.

Teilen:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

Importieren von Musik von einem USB-Laufwerk (innuOS 1.x)

In Ihren Innuos-Einstellungen finden Sie eine Reihe von Optionen zum Importieren Ihrer Dateien in Ihren Innuos-Server. Sie können ein kompatibles USB-Laufwerk an der Rückseite Ihres Geräts anschließen; Sie können es an ein NAS anschließen und Ihren Auto-Import-Ordner in Ihrem Innuos nutzen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, Ihnen zu zeigen, wie Sie Musik von einem USB-Laufwerk importieren.

Beitrag lesen

Importieren von Musikdateien vom Computer über Auto-Import (innuOS 1.x)

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Musik von Ihrem Computer über den Auto-Import-Ordner in Ihren Innuos Server importieren können. Der Auto-Import-Ordner vereinfacht den Prozess, wenn Sie Musik direkt von Ihrem MAC oder PC kopieren möchten. Auch wenn du neue Musik kaufst und auf deinen Computer herunterlädst, kopiere sie einfach in den Auto-Import-Ordner, um

Beitrag lesen