CM-Audio Logo

wilson benesch standlautsprecher precision series p30 front view paar blackWilson Benesch Standlautsprecher Precision Series P3.0

Das Flaggschiff der neuen Precision-Serie. Die P3.0 liefert nachdrücklich. Ein echtes High-End-Audiovollblut.

Kompetenz in Design und Konstruktion

Drei Jahrzehnte Forschung und Entwicklung liegen dem Wilson Benesch Design Team zugrunde. Die Precision Series destilliert die Kerntechnologien der Wilson Benesch-Lautsprecher in ihre Lautsprechergehäuse. Die von der Referenzlinie übernommene Technologie ist in ihrem gesamten Design sichtbar.

TACTIC II DRIVE UNIT: Design-Philosophie

Im Mittelpunkt der Entwicklung der Wilson Benesch Chassis-Technologie stand der Gedanke, die Einschwingzeit so weit wie möglich zu reduzieren. Das heißt, die Reaktion der Antriebseinheit auf eine Änderung des Gleichgewichts oder des stationären Zustands. In der Natur gibt es keine Verzögerungen, doch wenn ein dynamisches Laufwerk versucht, einen Frequenzbereich einer Aufnahme wiederzugeben, diktieren die Gesetze der Physik, dass die bewegte Masse des Laufwerks den Klang immer mit einer gewissen Verzögerung wiedergeben wird. Dies ist eine unvermeidliche konstruktive Einschränkung bei allen heutigen dynamischen Laufwerken.

Diese physikalischen Gesetze können jedoch beachtet und als Leitfaden für die Optimierung des Designs der dynamischen Antriebseinheit verwendet werden. Durch die Verwendung leichter und steifer Materialien zur Verringerung der Masse, leistungsstarker Seltene-Erden-Magnete zur Erhöhung der Leistung und Kontrolle sowie eines hochgradig optimierten Strukturdesigns zur Maximierung der einzigartigen Eigenschaften jedes Materials und der Form innerhalb der Struktur ist die Tactic II-Antriebseinheit ein nahezu optimales Design für dynamische Antriebseinheiten.

Wilson Benesch hat iterativ vier Antriebseinheiten entwickelt. Diese wurden von der unabhängigen Presse als "blitzschnell" und "zu einem Drittel dynamisch, zu zwei Dritteln elektrostatisch" bezeichnet. Ein Beweis für das Designethos, das diesen technologischen Entwicklungen zugrunde liegt.

LEONARDO HOCHTÖNERwilson benesch standlautsprecher precision series p30 front view paar black bottoms

Der Leonardo-Hochtöner wurde direkt im Rahmen eines iterativen Designansatzes entwickelt, aus dem bereits die Hochtöner Fibonnaci und Semisphere hervorgingen.

Im Gegensatz zu diesen exotischen Breitband-Hochtönern verwendet der Leonardo keine hybridisierte Seiden-Kohle-Kalotte, so dass sein Frequenzgang bis 24 kHz flach ist. Die geometrisch optimierte und entkoppelte Polymer-Kohlefaser-Frontplatte stammt jedoch direkt aus dem gleichen Regal wie die des Eminence-Lautsprechers. Dieses vollständig proprietäre Bauteil wird im eigenen Haus mit der neuesten 3D-Drucktechnologie hergestellt. Die Frontplatte fungiert als Wellenleiter, um ein optimales Abstrahl- und Phasenverhalten des Leonardo-Hochtöners zu gewährleisten.

Genau wie der Semisphere-Hochtöner verfügt Leonardo über den proprietären Neodym-Magnetring in seiner hinteren Kammer. Diese offene Architektur gewährleistet optimale Energiepfade sowohl für die akustische als auch für die thermische Energie; kritische Designüberlegungen, wenn extrem niedrige Verzerrungswerte angestrebt werden.

 

TACTIC II-TRIEBEINHEIT: Isotaktisches Polypropylen

wilson benesch standlautsprecher precision series p30 side view schematic sketchDie wohl kritischste Komponente bei der Entwicklung einer dynamischen Antriebseinheit ist die Wahl des Materials für die Membran. Wilson Benesch war das erste Unternehmen der Welt, das ein Endverbraucherprodukt aus isotaktischem Polypropylen entwickelte. Mehr als ein Jahrzehnt später ist dies nach wie vor das Material der Wahl für alle unsere Antriebstechnologien. Sein einzigartiges Gleichgewicht zwischen hoher spezifischer Steifigkeit und außergewöhnlicher Dämpfung bietet das, was wir als das optimale Gleichgewicht der Materialeigenschaften betrachten. Andere Hard-Dome-Technologien, einschließlich der Verwendung von Kohlefaser, wurden ausgiebig getestet. Ausnahmslos alle diese Technologien haben zur Folge, dass komplexe Frequenzweichen entwickelt werden müssen, um unerwünschte Resonanzen innerhalb des Konus zu kontrollieren, die durch die sehr hohe spezifische Steifigkeit entstehen. Diese Komplexität im Frequenzweichen-Design wird als Kompromiss betrachtet.

OBERE UND UNTERE VERSTREBUNGEN AUS ALUMINIUM

Bei der Precision-Serie wurde eine Hybridstruktur aus mehreren Materialien verwendet. Diese Konstruktionsphilosophie wurde von Wilson Benesch in drei Jahrzehnten der Entwicklung von Lautsprechergehäusen entwickelt. Durch die Kombination mehrerer Materialien auf diese Weise bildet der Designer im Wesentlichen eine Verbundstruktur, die es ermöglicht, die einzigartigen Eigenschaften der einzelnen Materialien zu nutzen, um einen Designvorteil zu erzielen. Genau dieses hybride Design-Ethos wird auch bei der Referenzlinie Geometry Series angewendet.

Der obere und der untere Deckel der Precision Series sind zwar elegante Formen, aber in Wirklichkeit entscheidende Komponenten des Gehäusedesigns. Die aus massiven Aluminiumblöcken CNC-gefrästen Kappen fixieren die vorderen und hinteren Aluminiumschallwände mit den Holzseitenwänden in ihrer Position. Die Kappen werden dann entlang der vertikalen Achse des Precision Series-Gehäuses mit Stäben aus einer Aluminiumlegierung verankert, die das Gehäuse verstreben und die gesamte Struktur zusammendrücken, um sicherzustellen, dass sie so klanglich inert und steif wie möglich ist.

Diese Art der Verankerung und Verstrebung wird bei der gesamten Geometry-Serie und auch bei den Isobars des R1 HIFI-Racks verwendet. Diese Konstruktionstechnologie ist ein weiteres Beispiel für Technologien, die direkt von unserer Referenzlinie übernommen wurden.

INTERNE DÄMPFUNGwilson benesch standlautsprecher precision series p30 side view white

Als führendes Unternehmen in der Konstruktion von Lautsprechergehäusen hat Wilson Benesch in das Design der Precision-Serie zahlreiche Merkmale integriert, die eine optimale Versteifung und Dämpfung des Gehäuses ermöglichen. Ein weiteres Beispiel hierfür sind die röhrenförmigen Strukturen im Inneren des Gehäuses, die sowohl für eine erhöhte Steifigkeit als auch für eine Dämpfung des Precision Series-Gehäuses entlang seiner horizontalen Achse sorgen.

VERANKERUNGEN UND VERSTREBUNGEN IM INNEREN DES GEHÄUSES

Das hybridisierte Gehäuse der Precision-Serie wird durch Stahlstangen mit Gewinde weiter versteift und gedämpft. Die Stäbe enden in Gewindetaschen an der oberen und unteren Aluminiumkappe sowie an den vorderen und hinteren Aluminium-Schallwänden. Die Stäbe werden dann mit einem Drehmoment angezogen, um eine Druckkraft über die vertikale und horizontale Achse des P3.0-Gehäuses der Precision-Serie zu erzeugen.

Dieses Konstruktionsmerkmal wird bei allen unseren Referenzlautsprechern und auch bei den Isobars des R1 HIFI-Racks verwendet. Diese Konstruktionstechnologie ist ein weiteres Beispiel für die Weitergabe von Technologien, die direkt von unserer Referenzlinie übernommen wurden.

SPEZIFIKATIONEN

 Antriebstechnologie

    1x 25mm (1") WB Leonardo Hochtöner

    1x 170mm (7") WB Tactic II Hochbass-Chassis

    1x 170mm (7") WB Tactic II Mitteltonchassis

    1x 170mm (7") WB Tactic II Tiefbass-Chassis

Frequenzweichentopologie

    Hochtöner Frequenzweiche 2. Ordnung

    Mitteltöner Direkt verstärkungsgekoppelt

    Oberbass-Frequenzweiche 1. Ordnung Luftspuleninduktor

    Tiefbass-Frequenzweiche 1. Ordnung mit laminierten Eisenkerninduktoren hoher Dichte und hohem Spulenpackungsverhältnis

Gehäusetechnologie

    Hybrid-Verbundkonstruktion

    U-förmige Dämpfungsstäbe aus-
    Aluminiumlegierung mit hoher -
    Torsion in der horizontalen Achse

    Rohrförmige Querverstrebungenwilson benesch standlautsprecher precision series p30 front view livingroom composition black

    Doppeltes Reflexport-Tuning

    Alu-Schallwand, Oberteil, Fuß mit gefrästen Logos vorne und hinten

Abmessungen

    2,5-Wege-Standlautsprecher

    Impedanz: 6Ω nominal / 4Ω minimal

    Empfindlichkeit: 89dB bei 1 Meter auf der Achse, 2,83V Eingang

    Frequenzgang: 31Hz - 24kHz +/- 2dB auf der Achse

Dimesionen

    Höhe: 1255mm (49.4")

    Breite: 269mm (10.6")

    Tiefe: 472mm (18.6")

    Gewicht pro Kanal: 59kg (130 lbs)

 

19.990,00 EUR
 

Unsere Bewertungen

Einkauf im Internet ist Vertrauenssache.

Unsere gesammelten Bewertungen können Sie
auf dem Bewertungsportal Trustami einsehen.

100% positive Bewertungen sprechen für sich.

Handler : Shared memory (Apc)
Cache hits : 0 [N/A]
Cache misses : 0 [N/A]
Cache total : 0
Url added to cache : 0



Misses list