Crossover
3.399 €
SPL Frequenzweiche Crossover
Wir honorieren den persönlichen Kontakt und gewähren 3% Skonto bei Bestellung per E-Mail oder Telefon und Zahlung per Banküberweisung.
Sind Sie unsicher? Rufen Sie an! Verbleiben auch dann noch Fragen, können Sie das Produkt vor dem Kauf bequem und unverbindlich als Testpaket zu Hause erproben.
Denn … nur zu Hause klingt wie zu Hause!
Ihr Ansprechpartner:

Telefon: +49 2161 6782451
E-Mail: info@cm-audio.net
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Marke
- Produktsicherheit
- Technische Daten
- Testpaket
- Bewertungen (0)
Crossover
Endlich wieder eine analoge Frequenzweiche!
Tieftonlautsprecher oder Subwoofer klanglich optimal einzubinden ist schwierig.
Derzeit gibt es fast nur digitale Frequenzweichen für diesen Zweck.
Doch wer will in einer analogen High-End-Wiedergabekette nochmal ins digitale wandeln?
Unser Crossover stellt die Weichen neu.
Die weichen stellen
Das Crossover ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Low-Sektion für den/die Tieftonlautsprecher oder Subwoofer (Mono oder Stereo) und die Mid-Hi-Sektion für die Top/Haupt-Lautsprecher.
Die Übergangsfrequenzen für Low und Mid-Hi können individuell von 50 Hz bis 120 Hz in 6 Schaltpositionen eingestellt werden.
Das Low-Filter hat eine Steilheit von 24 dB pro Oktave. Die Flankensteilheit des Mid-Hi-Filters kann von 12 dB auf 24 dB umgeschaltet werden.
Zeitgleich
Sollten die Audiosignale aus den Top-Lautsprechern und Tieftonlautsprecher/ Subwoofern kommen.
Dafür bietet das Crossover eine variable Phasenregelung.
Aktivieren Sie mit dem Kippschalter die Phasenregelung (Phase 0° oder Phase -180°) und stellen Sie mit dem Regler die Zeitgleichheit her.
Wird die Phasenregelung nicht benötigt, kann sie ausgeschaltet werden und verschwindet damit vollständig aus dem Signalweg.
Ein oder zwei?
Möchten Sie zwei Tieftonlautsprecher oder Subwoofer anschließen (einen für L und einen für R), sollte dieser Schalter auf Stereo geschaltet sein.
Falls Sie nur einen Tieftonlautsprecher oder Subwoofer benutzen, schalten Sie auf Mono. Das Crossover erzeugt ein Mono-Signal der Low-Frequenzen und gibt dieses auf beiden Low-Ausgängen aus (L + R).
An oder aus?
Wenn Sie die Top/Main-Lautsprecher gerne Full-Range laufen lassen wollen, dann können Sie das MID-Hi-Filter ausschalten.
Mach das weg
Mit dem Low-Cut-Filter können alle Frequenzen unterhalb von 20 Hz weggefiltert werden.
So muss die Endstufe keine unhörbaren tiefen Frequenzen verstärken und der Lautsprecher wird entlastet.
Wenn es Spass macht
Die Ausgangslautstärke des Tieftonlautsprechers oder Subwoofers kann von -10 dB bis +10 dB variiert werden.
Neben dem rein korrektiven Einstellen des Lautsprecher-Systems können Sie hiermit auch wunderbar bassarmer Musik mehr „Tiefe“ einhauchen. Frei nach dem Motto:„Glück ist, wenn der Bass einsetzt.“
Gute alte Zeit
Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal.
Mit den VU-Schaltern optimieren Sie die Darstellung für unterschiedliche Signalpegel und wählen aus, wo das Signal, welches hier visualisiert wird abgegriffen werden soll.
Freie Auswahl
Der Crossover bietet sowohl symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen als auch Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen.
Low & Mid-Hi
Ausgangsseitig werden die Endstufen oder aktive Lautsprecher bzw. Tiefton-Lautsprecher/Subwoofer mittels symmetrischen XLR-Verbindungen an die Low & Mid-Hi-Output-Buchsen angeschlossen.
Alles unter Kontrolle – AMP CTL
Über AMP CTL kann der Standby-Modus von bis zu vier Geräten mit 12V-Trigger-Eingang, zusammen mit dem Crossover ein- und ausgeschaltet werden (AMP CTL Out). Hier bietet sich vor allem der Anschluss von Endstufen an. Doch auch der Standby-Modus des Crossover selbst kann von einem Vorverstärker, wie zum Beispiel dem Director Mk2 oder dem Phonitor x, über AMP CTL, mit ein- und ausgeschaltet werden (AMP CTL In).
Klingt gut
Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickeln wir von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So können wir sicherstellen, dass wir die Komponenten verbauen können, die am besten klingen.
Die VOLTAiR-Technologie
Die 120V-Technologie ist unsere Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern. Diese unübertroffene Technologie bezeichnen wir in unserer Professional-Fidelity-Serie als VOLTAiR-Technologie.
Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung
Die 120V-Technologie arbeitet mit +/- 60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, haben wir spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/- 60 V arbeiten können – die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören.
Die 120V-Technologie erzielt außergewöhnliche technische Spezifikationen und klangliche Vorteile. Technisch betrachtet, bezüglich Dynamikumfang, Rauschabstand und Übersteuerungsfestigkeit. Klanglich betrachtet, bezüglich Detailreichtum und einem absolut entspannten Hörvergnügen.
Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.
Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.
Analoge Ein- und Ausgänge: XLR (symmetrisch), Cinch
Maximaler Ein- und Ausgangspegel
- 32,5 dB
Eingangsimpedanz (Cinch)
- 20 kΩ
Eingangsimpedanz (XLR)
- 20 kΩ
Ausgangsimpedanz
- 75 Ω
Gleichtaktunterdrückung (XLR)
- -82 dBu
Frequenzgang (-3 dB)
- 10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1 kHz)
- -70 dB
Klirrfaktor (0 dBu, 1 kHz, MID-Hi-Filter ein)
- 0,0008 %
Klirrfaktor (0 dBu, 30 Hz, LOW-Filter ein)
- 0,0014 %
Rauschen (A-bewertet, MID-HI-Ausgang)
- – 106dBu
Rauschen (A-bewertet, LOW-Ausgang)
- – 104,9dBu
Dynamikumfang (MID-HI-Ausgang)
- 138 dB
Dynamikumfang (LOW-Ausgang)
- 136,9 dB
Interne Stromversorgung; Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator
Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik
- + / – 60 V
Betriebsspannung für Relais und LEDs
- + 12 V
Netzteil
Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer)
- 230 V AC / 50; 115 V AC / 60 Hz
Sicherung für 230 V
- T 0,5 A
Sicherung für 115 V
- T 1 A
Leistungsaufnahme
- max. 50 VA
Stand-By Stromaufnahme
- < 0,3 W
Maße und Gewicht
W x H x T (Weite x Höhe inkl. Füße x Tiefe)
- 278 x 100 x 300 mm
- 11 x 4 x 11,81 inch
Gewicht des Geräts
- 5 kg
- 11,02 lbs
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.