Beschreibung
AURALiC Streaming DAC VEGA G1
Der seit der High End in München erwartete VEGA G1-DAC von AURALiC ist ab sofort verfügbar. Er tritt die offizielle Nachfolge des VEGA an, bietet jedoch eine Reihe neuer Funktionen und eine komplett andere Funktionsweise.
Genau wie sein großer Bruder VEGA G2 verfügt der VEGA G1 über einen Netzwerkanschluss und kann somit auch als Streaming-DAC eingesetzt werden. Sobald man ihn mit dem Netzwerk verbindet, kann man ihn über AURALiCs eigene App LightningDS, Drittanbieter-Apps wie BubbleUPnP (Android), LUMIN App (iOS und Android), Linn Kazoo (iOS und Android) oder Glider (iOS) steuern. Außerdem können die Streamingdienste Qobuz und TIDAL genutzt werden (mit LightningDS und BubbleUPnP). Auch als Roon-Endpoint kann man ihn nutzen.
Natürlich verfügt er über alle erdenklichen digitalen Eingänge wie AES/EBU, SPDIF koaxial, Toslink und USB-Highspeed (bis 384kHz, 32Bit) und eine Vorstufenfunktion, sodass er direkt mit Aktivboxen oder Endstufen betrieben werden kann.
Technisch ist er dem großen Bruder sehr ähnlich: Auch der VEGA G1 verfügt über die Tesla-Plattform, die es ihm erlaubt, alle eingehenden Signale zu puffern und vom eigens für AURALiC modifizierten ESS-Wandler Femtoclock-getaktet wandeln zu lassen, wodurch eine PLL-Schaltung zur Taktsynchronisierung nicht eingesetzt werden muss. Das sorgt für extrem jitterarme Übertragung, was in wirklich glasklarem Sound resultiert.
72-Femtosekunden- Masterclock
Mit einem speziellen, rauscharmen 3uV-Netzteil, das Phasenrauschen minimiert, ist AURALICs 72-Femtosekunden-Masterclock erstaunlich präzise für weniger Jitter und makellosen Klang. Seine 72 Femtosekunden-Zyklen – das sind 72 Billionstel Sekunden – setzen einen neuen Standard für das Signal-Timing. Diese Clock ist temperaturgesteuert für konstante Performance und ist immer da, um den Takt stabil zuhalten.
Flexible Filter Mode
Der flexible Filtermodus bietet Ihnen eine differenzierte Kontrolle über Ihre Audioausgabe. Die verschiedenen Modi wurden mit einer Kombination aus objektiven Datenmodellen und subjektiven Tests entwickelt, wobei jeder Modus eine einzigartige Auswahl an Filtern bietet, die der Klangqualität der Quelle entsprechen. Egal, ob es
sich um Modi zum Optimieren von In-Band-Ripple, Out-Band-Dämpfung, Ultraschallfilterung und mehr handelt, Sie haben immer die Möglichkeit, die gewünschte Performance einzustellen.
ORFEO Class-A-Module
Inspiriert von klassischen analogen Schaltungsdesigns ist ORFEO in der Lage, eine Vielzahl von Lasten anzusteuern, um die Eigenschaften einer Vielzahl von Verstärkern abzugleichen. Durch die Verwendung von kleinen Signalkomponenten mit exzellenten linearen Eigenschaften, thermisch abgeglichen im Class-A-Betrieb, hat ORFEO die Möglichkeit, Lasten von bis zu 600 Ohm bei gleichzeitig geringem Rauschen zu treiben – die Verzerrung im offenen Regelkreis liegt bei weniger als 0,001%.
Smart-IR-Control
Mit der Smart-IR-Fernbedienung kann Ihr AURALiC-Gerät seine Funktionalität auf jede beliebige Fernbedienung übertragen. Lassen Sie das Gerät einfach wissen, welche Fernbedienung Sie bevorzugen, und alle seine Funktionen (Abspielen/Pause, Lautstärke, Titelauswahl usw.) können den Tasten genau so zugewiesen werden, wie Sie sie mögen.
Dual Purer-Power
Das lineare Purer-Power-Netzteil reduziert mit seinem Stromreinigungsmodul das Gleichstromrauschen um bis zu 90dB. Mit einem speziell entwickelten Transformator und einer einzigartigen Verkabelung, die Vibrationen minimiert, werden die Geräusche von Purer-Power im gesamten hörbaren Spektrum unter 1uV gehalten, so dass Sie die Details in Ihrer Musik bis zum letzten Bit entdecken können.
Streaming-Funktion
Durch den Einsatz des von AURALiC selbst entwickelten Tesla-Boards ist der VEGA G1 als vollwertiger Streaming-Client nutzbar. Auch als Roon-Endpoint kann man ihn nutzen.
Erstklassige Signalverarbeitung
Der für AURALiC von ESS gefertigte Wandler und die auf dem Schaltungskonzept der Neve 8087-Schaltkonsole basierende analoge Ausgangsstufe sorgen für höchst musikalische Spielweise.
Technische Daten
Messwerte | |||
Frequenzantwort | 20 – 20kHz, +/- 0.1dB* | ||
THD+N | <0.00012% (XLR); < 0.00015% (RCA), 20Hz-20kHz bei 0dBFS | ||
Dynamikumfang | 130dB, 20Hz-20kHz, A-gewichtet | ||
Unterstützte Dateiformate | |||
verlustfrei | AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV und WV | ||
verlustbehaftet | AAC, MP3, MQA und WMA | ||
Unterstützte Abtastraten | |||
PCM | 44.1kHz – 384kHz in 32Bit** | ||
DSD | DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz)*** | ||
Kontrollsoftware | AURALiC Lightning DS für iOS AURALiC Lightning DS Webinterface (nur Einstellungen) OpenHome-kompatible Kontrollsoftware (BubbleUPnP, Kazoo, Lumin-App, Glider) Roon (Roon Core benötigt) | ||
Audio-Eingänge | |||
Digitaleingänge | AES/EBU, SPDIF koaxial, Toslink, USB-Audio | ||
Analogeingänge | – | ||
Streaming-Eingänge | uPnP/DLNA Media Server, natives TIDAL and Qobuz Sublime+ Streaming, SpotifyConnect, Internetradio, RoonReady | ||
Audio-Ausgänge | |||
Symmetrisch | XLR (4.8Vrms bei 0dBFS, output impedance 5ohm) | ||
Unsymmetrisch | RCA (4.8Vrms at 0dBFS, output impedance 50ohm) | ||
Kopfhörerausgang | 6.35mm Headphone Jack (output impedance 5ohm) | ||
Netzwerkanschlüsse | |||
Kabelgebunden | Gigabit Ethernet | ||
Stromverbrauch | Maximal 50W während der Wiedergabe | ||
Abmessungen | B x T x H – 34cm x 32cm x 8cm (13.4 x 12.6 x 3.2 in.) | ||
Gewicht | 7.8kg (17.2 lbs) | ||
Oberfläche | Mattschwarz eloxiertes, präzisionsgefertigtes Aluminium-Segmentgehäuse | ||
Packungsinhalt | AURALiC VEGA G2 Streaming-DAC Stromkabel USB-Kabel Bedienungsanleitung |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.