LAB 12 dac1 Reference
Den Test des Dac1 Reference auf HIFISTATEMENT.NET finden Sie hier.
Einen weiteren Test des Dac1 Reference auf hifi.nl finden Sie hier. Und hier finden Sie noch einen Bericht auf HifiPig.
https://hifi-ifas.de/test-digital-analog-wandler-lab12-dac1-reference-um-3000-euro
DA-Wandler ohne Oversampling mit Röhrenausgangsstufe
Im ständig wachsenden Markt für digitales Audio, basiert auf Dateien und Online-Streaming-Diensten, entdecken immer mehr Menschen die Faszination der stark gewachsenen Qualität digitaler Musikwiedergabe. Dabei haben viele der anspruchsvollsten Musikliebhaber und Audiophilen den einzigartigen Klang von DACs ohne Oversampling entdeckt, um damit das Beste aus ihren digitalen Audioquellen zu holen.
Die größte Herausforderung für jeden Wandler ist der erzielte Sound, nicht die erzielten Messwerte. „Digital“ klingt vielfach völlig anders im Vergleich zu analog und das Team von Lab12 hat viele Stunden nach einer möglichst perfekten DAC-Implementierung gesucht, die den allerbesten Qualitäten analogen Musikgenusses nahekommt.
Daher der Stolz der Entwickler auf ihre neueste Kreation, den Dac1 Reference.
In diesem neuen DAC, der natürlich auf dem gleichen Kern und der gleichen Philosophie beruht, die bereits im erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Lab12 Dac1 Special Edition umgesetzt wurde, drangen die Entwickler an vielen Stellen weiter vor, an die die Grenzen des Machbaren, zum Beispiel bei den Stromversorgungsstufen, bei den digitalen Eingängen und bei der Jitter-Reduktion. Der Dac1 Reference benutzt acht Multibit Philips DAC-Chips in einer komplexen parallelen Konfiguration, verbunden mit Dual-Triodenröhren in der Ausgangsstufe. Jedes einzelne Bauteil wurde aufgrund seines klanglichen Wertes ausgewählt. Das Ergebnis bietet eine sehr emotionale und transparente Klangperformance. Wie bei allen Lab12-Produkten, stehen dem Käufer zwei Farboptionen mit sandgestrahltem, eloxiertem Finish zur Verfügung - Schwarz und Frozen Silver.
Technische Daten
|
2 x SPDIF koaxial RCA, 1 x optisch Toslink, 1 x USB 2 | |
Ausgänge | Je 1 Paar RCA und XLR, beide unsymmetrisch | |
Frequenzgang | 20 Hz bis 20 kHz / +0/- 1 dB | |
THD | < 0,15 % | |
Ausgangs-Pegel | 2,5 Volt rms bewertet | |
Röhrenbestückung | 2 x 6922 Doppel-Triode | |
Akzeptierte Sampling-Rates | Bis 24 bit / 192 kHz | |
Non-Oversampling | 8 x Multibit Philips DACs | |
Stromversorgung | 6 separat regulierte Stromversorgungen | |
Optional | Symmetrische Ausgänge | |
Leistungsaufnahme | Maximal 70 Watt | |
Anzeige-Instrumente | Analog-Retro Nissei VU-Meter | |
Netzspannung | 210 - 240VAC / 50Hz | |
Gehäusenfarben | Glasstrahl-eloxiertes Matt Schwarz oder Frozen-Silber (Mattsilber) | |
Abmessungen (B/H/T) | 43 x 11 x 29 cm | |
Gewicht | 7,5 kg | |
Garantie | 5 Jahre | |
Preis | 2.950 Euro |