CM-Audio Logo

HighEnd Netzfilter Lab12 Gordian

Weihnachtsaktion für "last minute Christmas shopping"

Für alle, die kurzfristig noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für HiFi begeisterte Musikliebhaber suchen, haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Alle bis zum 31.12.2019 gekauften Lab12 Gordian inkl. des zugehörigen Knack 20A Stromkabels können bis zum 31.01.2020 zurückgegeben werden. Für die Retoure wird ein kostenloses Paketlabel zur Verfügung gestellt und der Kaufpreis von 1670 EUR für den Stromfilter sowie 280 EUR für das Knack20A Stromkabel werden natürlich voll erstattet.

 

 


Stromfilter Lab12 Gordian Stückpreis im CM-Audio Shop:

1.820,00 EUR
knack 20A Stromkabel:


* Ausführung:

 


Der intelligente Stromfilter

Der Gordian von Lab12 ist sozusagen aus der Not heraus entstanden, um auf Messen und sonstigen Vorführungen nicht immer unter dem dort vorhandenen, schlechten Stromnetz zu leiden.
Alle vom Firmeninhaber und Entwicklungsleiter Stratos Vichos getesteten Stromfilter und Stromaufbereiter hatten, neben teilweise deutlichen Verbesserungen, auch immer Nachteile beim Klang, z.B. im Dynamikumfang. Auch schwankte bei den getesteten Produkten die Performance im Tagesverlauf stark.

Der Messprozessor mit dynamischer Filteranpassung

Also musste eine eigene Lösung her und daraus ist der Lab12 Gordian entstanden, der mithilfe seines Messprozessors automatisch ermittelt, welche Filter für eine optimale Stromversorgung der sechs Ausgänge aktiviert oder deaktiviert werden müssen. Es handelt sich um eine intelligente, dynamische Filteranpassung in Abhängigkeit der schwankenden Erfordernisse.

stromfilter lab12 gordian display filter topology helle schrift 1920

Die Ausgänge

Der Lab12 Gordian stellt insgesamt 6 Ausgänge für sauberen Strom zur Verfügung: Vier für normale Quellgeräte und zwei für leistungshungrige Verbraucher wie Verstärker oder Aktivlautsprecher.

stromfilter lab12 gordian rueckseite schraeg 1920

Das Innenleben

Ein Blick unter die Haube des intelligenten Stromfilters offenbart neben der sorgfältigen Verarbeitung auch die aufwändige Elektronik und die Sternverkabelung der Schutzleiter. Dadurch werden die klang schädlichen Potentialausgleichsströme zwischen den angeschlossenen HiFi-Geräten vermieden.

stromfilter lab12 gordian innen 1920

Die Informationszentrale

Neben seiner Funktion als Stromfilter dient der Gordian auch als Informationszentrale. Umfangreiche Messergebnisse werden in den verschiedenen Diagnosemodi angezeigt, die einfach durch Drehen des Navigationsknopfes abgerufen werden können. Experimentierfreudige Musikliebhaber können vom intelligenten Automatik-Modus abweichen und sowohl die Filtertypen als auch die Intensität der Filter selbst vorgeben.

stromfilter lab12 gordian display dc pf helle schrift 1920

Die Stromkabel

Eigene Stromkabel werden von Lab12 ebenfalls angeboten. Neben hochwertigen Steckkontakten mit geringen Übergangswiderständen, hochreinem Kupfer, einer sauberen Abschirmung und einem großen Querschnitt der Adern sorgt eine feste Textilummantelung für verlustfreie Stromübertragung zum Gordian und vom Gordian zu den angeschlossenen HiFi-Gerätschaften.

stromkabel lab12 knack20a 1920

Das Feedback von Anwendern – bad power kills good music

Die unterschiedlichsten Fachmedien charakterisieren die Klangverbesserungen, die mit dem Lab12 Gordian erzielt werden, recht einheitlich und überzeugend: Es wird zum Beispiel immer wieder festgestellt, dass die negativen Eigenschaften vieler Filter und Stromaufbereiter, die man zuweilen als Dynamik-Bremsen wahrnimmt, beim Gordian nicht in Erscheinung treten. Die Klangeigenschaften, der mit dem Gordian „gefilterten“ Ketten, werden als ruhiger, fließender und sauberer beschrieben. Der Mitteltonbereich wird oft als knackiger wahrgenommen und der Hintergrund schwärzer. Selbst phasenkorrigierte Aktivsysteme, die Stromproblemen gegenüber in der Regel unempfindlicher sind, profitieren vom Lab12 Gordian. Die Wirkung wird mit „verblüffend“ umschrieben.
Wer die Stromprobleme bei Audiosystemen im eigenen Heim den Stromversorgern unterschiebt und damit auch deren Bekämpfung, der sei daran erinnert, dass über 90% der nachteiligen „Verunreinigungen“ im Haushalt selbst entstehen und dort reichen die Maßnahmen der Stromversorger eben nicht hin. Allein eine einzige Energiesparlampe soll bereits viel Negatives bewirken.

Der Hersteller

Lab12 wurde 2012 von Stratos Vichos gegründet. Der Firmeninhaber ist Elektroingenieur und baut seit 2007 leidenschaftlich HiFi-Geräte, fast immer Röhrengeräte und am Anfang meist Vorverstärker. Sein erster offizieller Firmensitz im Jahr 2012 befand sich in der Garage Nr. 12, daher der Name Lab12 für laboratory in garage 12. Im gleichen Jahr wagte er den ersten Messeauftritt in der Newcomer Area der Münchener HighEnd-Show. Mittlerweile wird die Marke Lab12 von 23 Distributoren weltweit verkauft und verzeichnet steil ansteigende Verkaufszahlen. Der Gordian - zu Anfang als Nischenprodukt eher zur eigenen Nutzung vorgesehen - hat sich schnell zum absoluten Verkaufsschlager entwickelt.

Ausführungen und Preise

Alle Frontplatten der Lab12 Geräte gibt es wahlweise in einer mattschwarzen sowie in einer mattsilbernen Version. Die Gehäuse sind dagegen immer schwarz lackiert. Die deutsche Version des Lab12 Gordian kostet 1.670 EUR, das dazu passende Stromkabel Knack 20A kostet 280 EUR.

Testpaket bestellen

Selbstverständlich bieten wir auch eine kostenlose und unverbindliche Teststellung des Stromfilters an.

Informationen zum Lab12 Gordian Testpaket finden Sie hier.


 

 

Unsere Bewertungen

Einkauf im Internet ist Vertrauenssache.

Unsere gesammelten Bewertungen können Sie
auf dem Bewertungsportal Trustami einsehen.

100% positive Bewertungen sprechen für sich.

Handler : Shared memory (Apc)
Cache hits : 0 [N/A]
Cache misses : 0 [N/A]
Cache total : 0
Url added to cache : 0



Misses list