Waversa WLAN-Isolator-Ext-Reference
Fortschrittlichste Technologie zur Rauschunterdrückung -
Waversa Systems Referenz LAN-Isolator
Die Rauschunterdrückungslösung von Waversa Systems, die die Quantenmechanik in der Praxis anwendet.
Signifikante Verbesserung der Klangqualität durch Rauschunterdrückung, wie schon beim WLAN-isolator-Ext1 mit Isolator Level-1 Technologie.
Hier die Referenz des Isolators unter Anwendung der Isolator Level-10-Technologie.
Sehr empfehlenswert für jeden, der digitales Audio spielt.
Der Noise Isolator von Waversa Systems, die EXT1-Serie, hat sich bereits bei vielen Anwendern von digitalem Audio als effektiv erwiesen.
Die EXT Reference-Serie ist ein Produkt für High-End-Audio-Anwender, die die Wirksamkeit der EXT1 Serie um das 10-fache übertrifft, von Waversa Level-10-Technologie genannt.
Unterdrückung von Vibrationen und weiter verbesserte Rauschunterdrückungs-Technologie, montiert in einem massiven, gefrästen Aluminium-Gehäuse.
Die Waversa Systems Noise Isolator-Serie setzt auf eine neue Technologie, die nur das Rauschen entfernt, das bei der digitalen Übertragung unvermeidlich entsteht, und nicht einfach das elektrische Signal vom digitalen Signalrauschen trennt.
Computer-Streaming und Rauschen
Streaming über ein Netzwerk auf einem PC ist verschiedenen Störungen ausgesetzt, wodurch von der digitalen Wiedergabe negative Elemente wie "kalt", "rau", und "nicht musikalisch" in die Musik eingebracht werden.
Die Serie W Noise Isolatoren verwenden eine Technologie, die elektromagnetische Wellen zur Beseitigung des Rauschens einsetzt. Im Ergebnis bleiben feinste musikalische Nuancen erhalten, indem es Geräusche, die vom LAN-Anschluss erzeugt werden, und extern erzeugte Geräusche aus dem Klanggeschehen entfernt.
EXT-Referenzmessergebnisse
Das größte Problem bei digitalen Systemen ist das Über- und Unterschwingen ebendieser digitalen Signale. Dadurch entstehen verschiedene Störungen, die sich auf AD- und DA-Wandlung auswirken. Selbst wenn man sich ständig bemüht, diese Geräusche zu beseitigen, ist es unmöglich, sie grundsätzlich zu entfernen.
Wir zeigen hier den Inhalt des Experiments zur Untersuchung der Leistung des Isolators von Waversa Systems. Schließen Sie zunächst die Oszilloskop-Sonde an den Audiotakt zwischen dem internen FPGA des WNAS3 und dem DAC-Chip an. Dieser Teil ist schaltungstechnisch von der Außenwelt abgeschnitten und daher eine geeignete Position für die Leistungsüberprüfung.
Verbinden Sie die oben sichtbare rote Leitung mit dem Oszilloskop und messen Sie. Der untere Teil des Fotos hat einen externen Anschluss, an den ein LAN-Isolator zum Testen angeschlossen wird.
Zunächst ist dies das Ergebnis einer Messung ohne Isolator.
Da die Sonden weit voneinander entfernt sind, erhalten Sie einen etwas höheren Wert, aber es muss ein relativer Vergleich sein.
Wenn Sie unten rechts auf dem Bildschirm nachsehen, können Sie sehen, dass der Taktunterschwinger etwa 480 mV beträgt. Schließen Sie nun den LAN-Referenzisolator an und messen Sie.
In Gigabit angeschlossen, beträgt der gemessene Wert 416 mV, eine Verringerung um 64 mV. Dies deutet auf eine 10-20%ige Verringerung des gesamten Impulsrauschens hin, das sich über den DAC im Analogausgang niederschlägt.
Mit anderen Worten, der DAC ist weniger anfällig für Rauschen, wenn er in Betrieb ist.
Darüber hinaus wurde die Verbindung mit 100 Mbps über ein WLAN2-Kabel hergestellt.
Dieser Wert beträgt 384 mV, was einer Abnahme von 96 mV entspricht. Es ist zu erkennen, dass die Rauschempfindlichkeit bei der Verwendung von 100 Mbit/s um mehr als 20 % abnimmt. Was ist der Unterschied zwischen 100Mbps und 1Gbps? Viele Leute fragen sich das, weil die Signalsysteme von 100Mbps und 1Gbps unterschiedlich sind.
Da 1Gbps ein relativ analoges Signal hat, das mehrere Bits statt 0 und 1 digital ausdrückt, ist die Wirkung des Isolators geringer. Wenn Sie nur Gigabit ausprobieren wollen, versuchen Sie es bitte mit 100Mbps. Da die Daten genau sind, werden die Ergebnisse auch nach wiederholten Tests gleich sein, und Sie können die Leistung des Referenzisolators sehen.
Spezifikationen
- LAN-Isolator
- LAN-Anschluss x2
- Größe: 150 x 180 x 37 mm
- Gewicht: 3 kg
- Produktgarantie: 2 Jahre
* Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.