Trinnov ST2-HiFi Handbuch Mehrkanal-Einrichtung

Trinnov ST2-HiFi Handbuch

Mehrkanal-Einrichtung

Konfiguration der Quellen
Anschlussschema (Rounding) der Quellen
Konfiguration der Lautsprecher
Anschlussschema (Routing) der Lautsprecher


Konfiguration der Quellen

Hinweis
Der ST2-HiFi wurde hauptsächlich dafür konstruiert, Stereoinhalte auf einer beliebigen Anlage mit bis zu 4 Lautsprechern wiederzugeben. Aber der ST2-HiFi kann auch 4-kanalige Quellsignale verarbeiten, inklusive 3.0, 3.1 (LCRS = Links-Center-Rechts-Subwoofer) und Quadrophonie. Der Installationsassistent hat allerdings keine Vorlagen für solche Konfigurationen. Daher ist es notwendig, an dieser Stelle manuell weiter zu verfahren und sowohl das Format der Eingänge wie auch die Anschlüsse der Lautsprecher zu konfigurieren.

trinnof st2 hifi mehrkanal quellen konfiguration

Das Format der Quellen kann auf der Seite Setup > Sources im Menü Advanced Settings gewählt werden. Wählen Sie das benötigte Quellenformat aus der Liste durch Verwendung der Schaltflächen Prev und Next. Die Anzahl an LFE Kanälen (Low Frequency Enhancement, Subwooferkanal) kann ebenfalls eingestellt werden. Klicken Sie dazu die Schaltflächen -1 und +1 an. Die Reihenfolge der Kanäle, die über der waagrechten Umrandungslinie (im gezeigten Beispiel L, R, C) angezeigt wird, entspricht auch der Reihenfolge der Kalibrierung. Bitte beachten Sie, dass das Quellenformat zusammen mit der Anzahl an LFE Kanälen nicht mehr als 4 Kanäle verwenden kann.


Anschlussschema (Rounding) der Quellen

trinnof st2 hifi anschlussschema quellen 01

Der nächste Schritt ist, das Anschlussschema der Quellen zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass die Zuweisung der Kanäle mit den Eingangsbuchsen übereinstimmt. Jede Zeile der Quellenschema-Matrix repräsentiert einen Quellenkanal und ist abhängig vom Quellenformat, das im vorgehenden Schritt eingestellt wurde.

trinnof st2 hifi anschlussschema quellen 02

Jede Spalte der Quellenformat-Matrix entspricht einem physischen Eingang. Die Titelzeile über der Quellenformat-Matrix erinnert daran, welche unterschiedlichen Arten an Eingängen beim ST2-HiFi verfügbar sind:

  • A: Analog (symmetrisch und unsymmetrisch)
  • D: AES
  • SP: SPDIF (koaxial und optisch)

4-kanalige Quellen

trinnof st2 hifi 4 kanalige quellen


Konfiguration der Lautsprecher

Die Konfiguration der Lautsprecher kann auf der Seite Setup > Speakers im Menü Advanced Settings vorgenommen werden. Die Anzahl an Lautsprechern und Subwoofern kann mit den entsprechenden Schaltflächen -1 und +1 erfolgen. Diese kann nicht größer als insgesamt 4 sein. Sollten in der Lautsprecherkonfiguration auch Subwoofer enthalten sein, werden diese zunächst mit voller Frequenzbandbreite kalibriert. Die Einstellunge für das Bass Management werden im Anschluß an die Kalibrierung vorgenommen.

trinnof st2 hifi konfiguration lautsprecher

Hinweis
Falls Ihr Subwoofer über einstellbare High-Cut Filter verfügt, stellen Sie diese bitte auf die höchstmögliche Frequenz ein. Stellen Sie etwaig vorhandene Phasenregler auf 0°.


Anschlussschema (Routing) der Lautsprecher

Die Lautsprecherschema-Matrix ist der Quellenschema-Matrix ähnlich.

trinnof st2 hifi lautsprecherschema matrix 01

Jede Zeile der Lautsprecherschema-Matrix repräsentiert einen Quellenkanal und ist abhängig sowohl vom Quellenformat wie auch von der Lautsprecherkonfiguration, die in den vorherigen Schritten durchgeführt wurde.

trinnof st2 hifi lautsprecherschema matrix 02

Jede Spalte der Lautsprecherschema-Matrix korrespondiert mit einem physischen Ausgang.

Ausgänge

trinnof st2 hifi anschlussschema ausgaenge

  1. Die Signale, die auf die ersten beiden Spalten der Lautsprecherschema-Matrix eingestellt sind, werden gleichzeitig an folgende Ausgänge gesendet:
    AES 1
    SPDIF 3
    Analog Balanced 1 (Symmetrisch 1 , XLR)
    Analog SE 3 (Unsymmetrisch 3, Cinch) 
  2. Die Signale, die auf die letzten beiden Spalten der Lautsprecherschema-Matrix eingestellt sind, werden gleichzeitig an folgende Ausgänge gesendet:
    AES 2
    SPDIF 4
    Analog Balanced 2 (Symmetrisch 2, XLR)
    Analog SE 4 (Unsymmetrisch 4, Cinch)

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

Lyravox Aktivlautsprecher Karlsson Testpaket

Jeder Kunde ist mit unseren Produkten zufrieden, das garantieren wir!Das klappt dann sicher, wenn Sie die Gelegenheit bekommen, die angedachte HiFi-Komponente ausgiebig, unverbindlich und in aller Ruhe zu Hause zu testen. Dann können Sie sicher sein, dass nicht nur die Klangqualität überzeugt, sondern auch die Handhabung und die Bedienung im Alltag wie gewünscht funktionieren. Was

Beitrag lesen

Silent Angel VitOS Orbiter App Handbuch – Netzwerkspeicher

Netzwerkspeicherverwaltung Klicken Sie auf das Scan-Symbol in der oberen rechten Ecke, um den angeschlossenen Netzwerkspeicher erneut nach Musikdateien zu durchsuchen. Klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“ rechts neben dem aktivierten Netzwerkspeicher, und die Oberfläche „Netzwerkspeicher bearbeiten“ wird angezeigt. Netzwerkspeicher entfernen Klicken Sie in der Schnittstelle „NAS bearbeiten“ auf die Schaltfläche „Entfernen“, woraufhin die Schnittstelle „Bestätigung“

Beitrag lesen

Silent Angel VitOS Orbiter App Handbuch – Status der lokalen Musik

Lokale Musik Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke, um die Menüliste „Lokale Musik“ anzuzeigen. Lokaler Musikstatus Klicken Sie auf die Symbolschaltfläche rechts neben „Lokale Musik“, um die Schnittstelle „Lokaler Musikstatus“ aufzurufen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „?“ mit dem orangefarbenen Symbol rechts neben „Lokale Musikinformationen“, um die Oberfläche „Lokale Musikeinführung“ aufzurufen.

Beitrag lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner