Der neue Mastermind für ROON
Die von Roon Labs bekannte Software und App-Steuerung wird jetzt durch die auf den Roon Core optimierten Nucleus Musik-Server perfekt ergänzt. Roon Labs hat mit der zweiten Generation des Musikserver-Systems eine völlig neue Möglichkeit geschaffen, deine Musik zu entdecken. Roon kümmert sich nicht nur darum, dass deine digitale Musiksammlung perfekt dargestellt werden, sondern auch darum, dass die Wiedergabe auf verschiedenen Streaming-Playern einfach und nutzerfreundlich funktioniert. Egal, ob du deine Musik auf der Festplatte deines Computers, auf portablen Medien wie USB-Sticks oder auf einer Netzwerkfestplatte gespeichert hast oder gern Online-Streaming-Dienste wie TIDAL oder Qobuz nutzt – Roon
ACHTUNG: Zum 01.01.2023 erhöht Roon die Lizenzpreise
Ab dem 1. Januar gelten dann folgende Preise:
- Monatliche Zahlweise $14.99
- Jährliche Zahlweise $12.49 pro Monat (entspricht einer Jahresgebühr von $178.80)
- Lifetime Lizenz: $829.99
Roon Lizenz
Roon Lizenzen können Sie auf der amerikanischen Webseite von Roonlabs kaufen. Als Zahlungsmittel bietet Roonlabs ausschließlich Kreditkarten an. Gerne vermitteln wir beim Kauf zwischen Ihnen und Roonlabs. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Kreditkarte in USD. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kreditkarte für den Einsatz in Nordamerika freigeschaltet ist. Roonlabs bietet kein Widerrufsrecht an, deswegen bieten wir Ihnen kostenlose 14 Tage
Roon Nucleus+ Musik über Netzwerkfreigabe hinzufügen
Neben Musikdateien der internen Festplatte kann der Roon Musikserver Nucleus+ auch Musikdateien von einer Netzwerkfreigabe in seine Musikbibliothek integrieren:
Roon Nucleus+ interne Festplatte nachrüsten
Wenn Sie Ihren Nucleus+ mit einer internen Festplatte oder einer internen SSD nachrüsten möchten, bestellen sie sich eine handelsübliche 2,5 Zoll interne Festplatte oder SSD. Wenn Sie die Schauben am Boden des Nucleus lösen, können Sie den Boden abheben und sehen direkt den Slot für das interne Speichermedium. Das folgende Video zeigt die Nachrüstung einer internen Festplatte Schritt für Schritt:
Roon Core konfigurieren
Um das interne Speichermedium nutzen zu können, muss es mit dem Roon Core formatiert werden, alle Daten auf dem Menium gehen dabei verloren.
Starten Sie die Roon App z.b. auf Ihrem iPad:
Tippen Sie auf die Listbox "Language" und wählen die Sprache Deutsch
Roon Nucleus+ Backup wiederherstellen
Bei einem Defekt der Datenbank oder der internen Festplatten des Musikservers Nucleus+ können Sie die Datenbank aus einem zuvor erstellten Backup wiederherstellen:
Roon Nucleus+ Backup auf USB Medium
Die internen Festplatten des Roon Nucleus+ Musikservers können wie jedes Bauteil irgendwann einmal ausfallen und werden dann im Rahmen einer Reparatur ersetzt. Damit Sie Ihre Musikdateien nicht verlieren, sollten Sie regelmäßig Kopien auf einer externe USB3 Festplatte anlegen. Neben den eigentlichen Musikdaten sollten Sie bei der Sicherung die Roon eigene Datenbank, die z.B. Ihre Playlisten, Favoriten oder Tags enthält, nicht vergessen. Roon unterstützt Sie bei der Sicherung der Datenbank z.B. auf ein USB Medium.
Roon Nucleus Musikdaten importieren
Nachdem Sie die interne Festplatte nachgerüstet und mit dem Roon Core formatiert haben, können Sie Ihre Musikdateien über die Netzwerkfreigabe auf die Festplatte kopieren:
Roon Nucleus+ Backup auf Dropbox
Die internen Festplatten des Roon Nucleus+ Musikservers können wie jedes Bauteil irgendwann einmal ausfallen und werden dann im Rahmen einer Reparatur ersetzt. Damit Sie Ihre Musikdateien nicht verlieren, sollten Sie regelmäßig Kopien auf einer externe USB3 Festplatte anlegen. Neben den eigentlichen Musikdaten sollten Sie bei der Sicherung die Roon eigene Datenbank, die z.B. Ihre Playlisten, Favoriten oder Tags enthält, nicht vergessen. Roon unterstützt Sie bei der Sicherung der Datenbank z.B. auf einen Dropbox Account.
Roon Nucleus+ Quickstart
Roon ist der Musikplayer für Musikliebhaber. Beginnen Sie jetzt, Ihre Musik neu zu erleben. Roon wird die Art und Weise in der Sie Ihre Musik genießen, komplett verändern. Intuitiv zu bedienen und durch die kontinuierliche Weiterentwicklung immer up to date.
Mit dem neuen Nucleus Musikserver hören Sie Ihre Musik zu Hause in jedem Raum und in beliebig vielen verschiedenen Zonen.
Für höchste Klangqualität und perfekte Bedienung verwenden Sie am besten Produkte aus der immer größer werdenden Roon Familie:
Schritt 1 - verbinden und einschalten
Nucleus
Verbinden Sie das Netzteil mit den Nucleus und schließen Sie das Netzteil dann an eine Steckdose an. Verwenden Sie ein Ethernet

Roon Musikserver Nucleus+
Die bereits von Roon Labs bekannte Software bzw. App‐Steuerung wird seit einiger Zeit durch passende Hardware ergänzt:
Der Nucleus+ Musikserver stellt allen Netzwerkteilnehmern Musik aus unterschiedlichen Quellen zur Verfügung, die nicht nur von „Roon‐ready“‐Netzwerkspielern (von inzwischen über 60 Partner‐Marken) wiedergegeben werden kann, sondern auch von Sonos, Devialet AIR, Meridian und Squeezebox sowie anderen Airplay‐tauglichen Endgeräten.
Alternativ kann man einen USB‐DAC direkt an den Nucleus+ Server anschließen. Der Roon Musikserver ist unglaublich schnell und in jeder Beziehung auf Roon Core optimiert. Damit genießen Sie Ihre Musiksammlung unabhängig von PC oder Laptop. Die Software-Lizenz für den
Roon
Die von Roon Labs erstellte Musikserver Software Roon erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird von vielen Herstellern, unter anderem Innuos, Antipodes, Auralic, Trinnov und Kii unterstützt.
Einen Meilenstein der Produktentwicklung bildet das Release 1.6 vom Januar 2019, mit dem die lange erwartete Unterstützung für Qobuz realisiert wurde.
Passend dazu gibt es - auch von den Roon Labs entwickelt - einen leistungsstarken Server fix und fertig konfiguriert aus einer Hand.
Roon Server Nucleus+
![]() |
Passend zur Serversoftware Roon gibt es von Roon Labs einen Musikserver.Alle Details zum Nucleus+ finden Sie hier.
2.999,00 EUR
|
Roon Server Nucleus
![]() |
Passend zur |
FAQ: Was ist der Unterschied zwischen Radio und Internetradio?
Radio
Roon arbeitet daran, jeden Song in deiner Bibliothek zu finden, so dass wir genau wissen, wann jeder Song veröffentlicht wurde, wer auf dem Song gespielt hat, auf welchem Label er erschienen ist, welchem Genre er angehört und vieles, vieles mehr.
Die Radiofunktion von Roon nutzt diese Metadaten, um einen personalisierten Sender für dich zu erstellen, der ähnliche Songs aus deiner Sammlung spielt. Mehr über die Verwendung der Roon Radio-Funktion erfahren Sie hier.
Internet-Radio
Mit der Version 1.2 ist es nun möglich, Ihre Lieblings-Internetradiosender direkt in Roon abzuspielen!
Für die Zukunft planen wir, ein komplettes Verzeichnis von
Live Radio in Roon
Roon ist stolz, sein Live-Radio-Verzeichnis vorzustellen, eine Sammlung von mehr als 1000 Live-Radiosendern, die von der Roon-Community handkuratiert wurden. Jetzt können Sie die Sender nach Genre durchsuchen oder schnell Ihre lokalen Sender finden. Wie alle Streaming-Inhalte können auch Live-Radiosender zu Ihrer Bibliothek hinzugefügt werden, damit Sie später einfach darauf zugreifen können. Denken Sie daran, dass es sich bei dem Verzeichnis um eine aktiv gepflegte Datenbank handelt. Wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben oder einen Sender nicht finden können, teilen Sie dies in der Kategorie "Radio Curation" auf Roons Community-Website mit.
Wie es funktioniert
Seit der Version 1.7 von Roon können Sie auf das
Internet-Radio Kuratoren bei Roon
Werden Sie ein Kurator
Roon's Internet Radio Directory wird von unserem Kuratorenteam betreut, das aus Roon-Nutzern wie Ihnen besteht! Wenn du daran interessiert bist, dich anzumelden, fülle bitte dieses Formular (https://forms.zohopublic.com/roonlabsllc/form/CuratorSignups/formperma/ggnkGsEuSEOL0QYQzR-IEqxa8SopJ2OldsEa4LTE4us) aus und du wirst bald von Roon hören!
Kuratierungs-Tool
Kuratoren können hier: https://internetradiomod.roonlabs.net/login?redirect=%2F auf das Tool zugreifen, indem sie sich mit ihrem Roon-Account einloggen. Wenn du Probleme hast, lass es uns in der Community wissen!
Hinzufügen von Sendern
Sender und Streams
Die Qualität von Roons Radioverzeichnisses wird davon
Chromecast und Roon
Auf dieser Seite
Grundlagen und Einrichtung
Steuerungsoptionen und Sprachunterstützung
Gruppierte Zonen
Fehlersuche bei Chromecast-Zonen
Grundlagen und Einrichtung
Chromecast wird von Roon vollständig unterstützt! Chromecast kann genauso wie jede andere Zone in Roon eingerichtet werden. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Audio und aktivieren Sie Ihr Chromecast-Gerät.
Hardware-Unterstützung
Die folgenden Geräte wurden vollständig getestet und werden unterstützt:
- Chromecast Gen 1
- Chromecast Gen 2
- Chromecast
Zone Linking bei Roon
Auf dieser Seite
Wie man Zonen gruppiert
Zonen Umbennen
Gruppentypen
Android Synchronisation gruppierter Zonen
Wenn Sie mehr als eine Zone mit Roon verbunden haben, können Sie diese gruppieren und die gleiche Musik in mehreren Räumen abspielen, um die Party in Schwung zu bringen!
Wie man Zonen gruppiert
Öffnen Sie den Zone Picker:
1.Um Zonen zu gruppieren, wählen Sie auf dem Desktop oder Tablet die Zone aus, die Sie steuern möchten, indem Sie in die Fußzeile neben der Lautstärke klicken
2.Auf einem Telefon wählen Sie sie aus, indem
Roon Advanced Audio Transport
Auf dieser Seite
Synchronisierung gruppierter Android-Zonen
Roon Advanced Audio Transport (RAAT)
Roon Ready
Synchronisierung gruppierter Android-Zonen
Die RAAT-Technologie von Roon Labs ermöglicht eine synchronisierte Multizonen-Wiedergabe über mehrere Plattformen, einschließlich Mac, PC, Linux, iOS, Android und Roon Ready-Geräte.
Wenn die Wiedergabe beginnt, muss der Roon Core zunächst die aktuelle "Uhr"-Position auf jeder Zone bestimmen, um den Start der Wiedergabe zu synchronisieren.
Gelegentlich melden
HQ Player
HQPlayer ist ein fortschrittlicher Up-Sampling-Medienplayer. Er bietet einige der besten softwarebasierten Up-Sampling- und Sigma-Delta-Verfahren, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, sowie Faltungsfunktionen, Kanalzuordnung und Lösungen für die Audioausgabe im Netzwerk.
Roon kann so konfiguriert werden, dass eine Kopie von HQPlayer zu einer Zone wird. Wenn Sie mehrere Instanzen von HQPlayer in Ihrem Haus haben, können Sie Roon so konfigurieren, dass jede einzelne als eine separate Zone verwendet wird.
In all diesen Konfigurationen besitzt der HQPlayer die endgültige Verbindung zum Gerät, und Roon leitet lediglich einen Bitstrom aus Ihren Mediendateien weiter. So können Sie die Verarbeitungsvorteile des HQPlayers und die
Konfigurieren von Windows für die automatische Anmeldung bei Headless Servern
Um Windows so zu konfigurieren, dass es sich automatisch anmeldet, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
1.Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen.
2.Geben Sie in das Feld Öffnen die Datei Regedt32.exe ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
3.Suchen Sie in der Registrierung den Unterschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon.
4.Doppelklicken Sie auf den Eintrag DefaultUserName, geben Sie Ihren Benutzernamen ein, und klicken Sie dann auf OK.
5.Doppelklicken Sie auf den Eintrag DefaultPassword, geben Sie Ihr Kennwort ein, und klicken Sie dann auf OK.
Signalwege von Roon
Als Roon ins Leben gerufen wurde, war es den Entwicklern sehr wichtig, dass die Benutzer Zugang zu ehrlichen und präzisen Informationen haben, die beschreiben, wie ihre Software- und Hardwaregeräte die Audiowiedergabe durchführen. Sie waren auch der Meinung, dass großartige Audio-Hardware vorgestellt werden sollte. Wann immer Roon ein Roon Ready Gerät oder ein erkennbares Roon Tested Gerät abspielt, werden Branding, Artwork und Links zu Produkthandbüchern hinzugefügt. Die Fähigkeit, bestimmte Geräte zu unterstützen, hängt stark davon ab, ob man sie während der Entwicklung, der Qualitätssicherung und bei Supportanfragen in die Hand nehmen kann oder nicht.
Wenn Sie Ihren bevorzugten Hardwarehersteller nicht in Roons
Technischer Backround von Roon
DSD und PSM Dateien
Warum werden meine DSD Dateien manchmal in PSM Dateien umgewandelt? Welche Einstellungen gibt es dazu? Antworten darauf finden sie hier.
DSD und PCM Dateien - Roon
Auf dieser Seite:
Warum DSD manchmal in PCM umgewandelt wird
Welche Einstellungen gibt es dazu und warum
Umwandlung in PCM
Roon ist in der Lage, DSD-Dateien zu lesen und DSD auf Audiogeräten abzuspielen, aber es gibt viele Situationen, in denen etwas, das als DSD begann, zu PCM wird, bevor es das Audiogerät erreicht. Dieser Artikel soll helfen, einen Einblick in die Gründe zu bekommen, warum dies passiert. Wie bei vielen anderen Aspekten der Audioverarbeitung in Roon ist das Signal Path Feature ein guter Weg, um zu verstehen, was vor sich geht.
Geräte müssen DSD unterstützen, um DSD abzuspielen
Roon
Lautstärkenbegrenzung bei Roon
Was sind Lautstärkegrenzen? Warum sind sie wichtig?
Lautstärkebegrenzungen sind eine Möglichkeit, die Lautstärke in Roon zu begrenzen, so dass die Lautstärke nie über oder unter einen bestimmten Bereich geht. Dies ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Lautstärke nicht auf einen gefährlichen Pegel eingestellt wird, der für Ihre Geräte schädlich sein kann.
Wie kann ich Lautstärkebegrenzungen einstellen?
Die Lautstärkebegrenzungen werden für jede Zone einzeln festgelegt. Gehen Sie also zunächst zu Einstellungen | Audio und suchen Sie das Gerät, für das Sie die Begrenzungen festlegen möchten. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Geräteeinstellungen:
Multichannel in Roon
Ab Version 1.3 unterstützt Roon Mehrkanaldateien, Signalverarbeitung und -wiedergabe von bis zu acht Kanälen pro Gerät. Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
FLAC
WAV
DSF
DFF
AIFF
ALAC
AAC
Die Mehrkanalausgabe kann mit folgenden Geräten durchgeführt werden:
- Lokal angeschlossene Audiogeräte, die mit Roon, Roon Bridge oder Roon Server über
ASIO (empfohlen)
ALSA
Roons Zonen
Auf dieser Seite:
Zonen übertragen
Zonengruppierung - Link zu "Zone linking"
MQA Wiedergabe in gruppierten Zonen
Zoneneinstellungen
Weiteres
häufige FAQs zu den Zonen
Stellen Sie sich eine Zone als einen Raum in Ihrem Haus vor, oder als ein Ausgabegerät, das Sie zur Wiedergabe von Audio verwenden.
Roon ist ein Multiroom-System und unterstützt daher die Wiedergabe von Musik in einer oder mehreren Zonen. Der unterste Bereich der
Roon + MQA
Was ist MQA?
Technisch gesehen ist MQA eine hierarchische Methode und ein Satz von Spezifikationen für die Aufnahme, Archivierung, Wiederherstellung von Archiven und die effiziente Verteilung von hochwertigem Audio. Praktisch gesehen bietet MQA:
- eine Möglichkeit, Audiodaten in ultrahoher Auflösung zu speichern oder zu streamen, wobei die Bandbreite mit der einer Standarddatei oder eines Streams in CD-Qualität vergleichbar ist
- die Möglichkeit, DSP-Algorithmen anzuwenden, die Fehler im Zeitbereich von digitalen Audiowandlern kompensieren können
- einen Mechanismus zur Übertragung authentifizierter Informationen in der Datei/dem Stream, einschließlich Details über die Analog-Digital-Wandlerausrüstung, die zur Aufnahme der
Betriebssystemspezifische Audioeinrichtung bei Roon
Auf dieser Seite
- Audio mit Windows
- Audio mit MacOS
- Audio mit Linux
- Audio mit Android
Audio mit Windows
Roon unterstützt unter Windows zwei Ausgabemechanismen: WASAPI und ASIO.
WASAPI ist die von Microsoft empfohlene Methode für den Zugriff auf WDM (Windows Driver Model) Audiotreiber.
ASIO ist ein alternativer Audiotreiber-Stack für Windows, der von Steinberg entwickelt wurde, um professionelle Audiosoftware zu unterstützen.
Beide sind in der Lage, Bit-perfektes Playback zu liefern. WASAPI ist ein moderneres System mit stärkerer Unterstützung für Komfortfunktionen wie Lautstärkeregler und Geräteidentifizierung, während ASIO eher einfach
Audioanalyse & Klangqualität bei Roon
Auf dieser Seite:
- Audioanalyse
- Dynamikbereich
- Erkennung von beschädigten Medien
- Einstellungen für die Audioanalyse
- Klangqualität (auch für diejenigen die alle Roon Komponenten auf einem Computer betreiben)
Was ist Audioanalyse und wie wird sie verwendet?
Bei der Audioanalyse wird jede Datei in Ihrer Bibliothek analysiert, um Informationen über ihren Audioinhalt zu extrahieren. Die bei der Audioanalyse extrahierten Daten werden für verschiedene Zwecke verwendet:
←Lautstärkeanpassung
Die Lautstärkeanpassung passt die Wiedergabelautstärke automatisch an, um unabhängig vom Quellmaterial einen gleichbleibenden Pegel zu erhalten. Die Audioanalyse extrahiert Informationen über die
Grundlagen der Audioeinrichtung bei Roon
Wenn Sie Roon auf Ihren Geräten installiert haben, ist der zweite Schritt Ihren Roon Account mit ihren Audiogeräten zu verbinden. Wie das geht wird Ihnen auf dieser Seite in folgender Reihenfolge erläutert.
Zugriff auf die Audioeinstellungen
Geräteeinstellungen
Allgemeine Einstellungen - Link zum Info Artikel "Roons Zonen"
MQA-Fähigkeiten - Link zum Artikel "Roon+MQA"
Lautstärkeregelungsmodus - Link zum Artikel "Lautstärkenbegrenzung bei Roon"
Automatischer Ruhezustand des Geräts
Resync-Verzögerung
Erweiterte
Roon 1.8 FAQs
Wir stellen Roon 1.8 vor, ein neues, faszinierendes Musikerlebnis. Ein neuer Look, neue Intelligenz und neue Funktionen, entwickelt für die Community von Experten, die Roon ihr Zuhause nennen.
FAQs
Brauche ich einen Streaming-Dienst, um Roon 1.8 zu nutzen?
Nein, ein Streamingdienst ist nicht erforderlich, um Roon 1.8 zu nutzen. Funktionen wie die neu gestaltete Benutzeroberfläche, Verbesserungen der mobilen App und die überarbeitete Focus-Funktionalität sind für alle verfügbar. Für viele der neuen Funktionen, die von der Valence-Empfehlungsmaschine unterstützt werden, ist jedoch ein verknüpftes TIDAL- oder Qobuz-Konto erforderlich. Neu beim Streaming? Sie können TIDAL (https://tidal.com/) und Qobuz (
Roon Handbuch
Die einführenden Informationen über Roon gab es immer nur auf Englisch. Um das Verständnis für die Bedienung für Roon im deutschsprachigem Raum zu erleichtern, finden sie in diesem Beitrag eine Übersicht und Links zu den folgenden FAQ´s:
Achtung: Wenn sie nach Lautstärkenbegrenzung, Roon+MQA oder Roon tested suchen finden sie dazu Links unter dem Artikel " Grundlagen der Audioeinrichtung bei Roon"- (Wie richte ich Roon auf meinen Audiogeräten ein?) Suchen sie etwas zu Signalwegen, schauen sie unter "Audioanalyse und Klangqualität".
Was ist Roon?
Alle Details zu "Was ist Roon?" finden Sie hier.
Wo liegen Roons Vorteile und Merkmale?
Alle Details zu "Roons Vorteile und Merkmale" finden Sie hier.
Wie funktioniert
Musik auf Roonserver importieren
Auf dieser Seite:
Lokale Dateien
Import über NAS
Import über Tidal
Import über Qobuz
Import über iTunes
Lokale Dateien
Wenn Sie Ihre Musik während des Einrichtungsprozesses importiert haben, können Sie loslegen!
Überwachte Ordner
Wenn Sie einen neuen Ordner mit Musik importieren möchten, müssen Sie einen Überwachten Ordner einrichten. Dies können Sie in den Einstellungen unter "Speicher" tun, indem Sie auf die Schaltfläche "Ordner hinzufügen" unter "Ordner" klicken.
Wie funktioniert Roon? Installationsanleitung
Auf dieser Seite:
Roons Apps
Mindestanforderungen
Installationsanleitung
Installation auf MacOS
Installation auf Windows
Installation auf
Roons Vorteile und Merkmale
Auf dieser Seite:
Musik mit Kontext
Die Menschen hinter der Musik
Audiogeräte
Multi-Room
Vereinheitlichte Bibliotheken
Synchrone Liedtexte
Konzerte
Roon Display
Mühelose Organisation
Musik-
Was ist Roon? Die Architektur
Auf dieser Seite:
Der Roons Core/Kern
Roon Control/ Steuerung
Roons Output/ Ausgabe
Roon ist eine Musikverwaltungs- und Hörlösung, die einen ganz anderen Ansatz zur Interaktion mit Ihrer