Ihr Ansprechpartner:

Telefon: +49 2161 6782451
E-Mail: info@cm-audio.net
Soulutions neuer Referenz-Deemphasis-Vorverstärker kann an alle analogen Quellen angeschlossen werden und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Rauschen, Phasenfehler, Gleichtaktunterdrückung und Verzerrung.
Eingänge fürr MM, MC, tape head
Mit seiner innovativen Eingangsstufe ermöglicht der Deemphasis-Vorverstärker 757 eine herausragende Gleichtaktunterdrückung, ohne dabei die Eingangsstufe durch Rauschen zu beeinträchtigen. Dies wird durch parallel geschaltete Instrumentenverstärker erreicht, die für eine große Bandbreite (2 MHz), geringstes Rauschen (Rauschdichte < -170 dBV/ ) und optimale Gleichtaktunterdrückung (CMMR >100 dB) ausgelegt sind. Dies gewährleistet, dass selbst die schwächsten Musiksignale vom 757 Deemphasis-Vorverstärker korrekt empfangen werden können. Durch die einstellbare Abschlussimpedanz kann der Eingang sehr genau an Ihr Magnettonabnehmersystem angepasst werden.
Wenn der 757 als Tonbandkopf-Eingang konfiguriert ist, wird sein Tonbandkopf-Kalibrierungsnetzwerk aktiviert, welches es ermöglicht, Roll-Offs zu kompensieren, die durch Imperfektionen des Tonbandkopfes verursacht werden.
Eingang für optische Tonabnehmer
Einer der Eingänge des 757 ist für die optischen Tonabnehmer von DS Audio reserviert. Der 757 Deemphasis-Vorverstärker verfügt über einen Breitband-Transimpedanzverstärker für den optimalen Empfang der Ausgangssignale (Strom) optischer Tonabnehmer.
Gain-Kontrolle
Schnelle und rauscharme Operationsverstärker bilden zusammen mit relaisgeschalteten, hochpräzisen Metallfolienwiderständen eine 80-stufige (1 dB) Verstärkungsregelung. Jeder Kanal verfügt über einen eigenen Verstärkungsregler, der auch die Einstellung der Balance ermöglicht. Zur Vermeidung unangenehmer Klickgeräusche oder schädlicher Spannungsspitzen während der Verstärkungsanpassung ist der 757 Deemphasis-Vorverstärker mit einem zweiten Verstärkungsregelungspfad ausgestattet, der nur während der Verstärkungsanpassung aktiv ist. Diese sekundäre, IC-basierte Verstärkungsregelung ändert die Verstärkung ohne Klick- oder Knackgeräusche. Sobald die neue Verstärkung eingestellt ist, schaltet der 757 auf den klanglich hochwertigeren Pfad zurück.
Deemphasis Kurven
Die 757 bietet eine breite Palette von Deemphasis-Kurven.
Phono: RIAA, DECCA, COLUMBIA, LONDON, TELDEC, NARTB
Tape: IEC2-30ips, IEC1-15ips, IEC1-7.5ips, NAB-15ips
Die Verwendung von sehr schnellen Verstärkerstufen sorgt für eine hochpräzise Wiedergabe der gewählten Entzerrungskurve (±0,05dB, 20Hz bis 200kHz).
Ausgangsstufe
Die Class-A Ausgangsstufe wurde auf Schnelligkeit, Präzision und Stromlieferfähigkeit optimiert. Dank ihres niedrigen Ausgangswiderstands verhält sich die Ausgangsstufe an jeder Last stabil (auch lange Kabel können problemlos betrieben werden). Mit einer Frequenzbandbreite von 20 MHz (-3 dB) und damit einhergehender minimaler Phasenverschiebung im Audioband werden alle Details der Musik naturgetreu abgebildet. Es entsteht ein dreidimensionales räumliches Klangvergnügen voller Musikalität und natürlicher Klangfarben. Die schiere Kraft der Ausgangsstufe garantiert, dass der Detailreichtum der Musik auch bei Ihrem Endverstärker ankommt.
Verteilte lokale Energieversorgung
Basis für das Dual-Mono Netzteil bildet ein rauscharmes Schaltnetzteil (SMPS) welches die Netzspannung in eine DC-Zwischenspannung wandelt. Effiziente DC-DC Wandler und nachgeschaltete, extrem rauscharme und schnelle Linearregler erzeugen die benötigten Versorgungsspannungen. In unmittelbarer Nähe der Verbraucher (OpAmp, Transistor, etc.) kommen zusätzlich lokale Linearregler zum Einsatz. Dies garantiert niedrigstes Rauschen und kürzeste Signalwege. Grosse Siebkondensatoren, wie üblicherweise für lineare Netzteile mit Transformator und Gleichrichter zur Unterdrückung der Netzfrequenz und der harmonischen Oberwellen verwendet, werden somit nicht mehr benötigt.
Marke
Soulution
Das Unternehmen
soulution gehört zur Spemot AG, einem in Dulliken, Schweiz, ansässigen Unternehmen. Spemot ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Elektromotoren und Elektrogeräten welche sowohl in der Automobilindustrie oder etwa der Spitzen-Gastronomie Verwendung finden. Anfang 2000 wurde soulution als weiteres Geschäftsfeld der Spemot AG ins Leben gerufen, mit dem Ziel Geräte für den audiophilen Musikgenuss zu erschaffen, welche keine Wünsche offen lassen. Testberichte in der internationalen Fachpresse wie auch ein Vielzahl von Auszeichnungen bestätigen, dass dieses Ziel erreicht wurde.Design
Die herausragenden Klangqualitäten der soulution Geräte sollten auch durch die Gestaltung der Gehäuse unterstützt werden, optisch wie auch durch ihre Konstruktion. Aufgrund der Grösse der Geräte war klar, dass sich diese in einen Hör- Wohnraum optimal integrieren lassen und für viele Jahre nicht nur klanglich sondern auch optisch Spass bereiten sollen. Die Entwicklung des Gehäuse-Designs wurde daher mit derselben Sorgfalt und Professionalität ausgeführt wie die Entwicklung der Elektronik. Mehrere Vorschläge wurden erarbeitet welche sowohl die technischen Anforderungen nach Stabilität und Wärmeableitung, wie auch die gestalterischen Ansprüche erfüllten.Design Awards
Der Aufwand hat sich gelohnt. Die soulution Geräte wurden für ihr zeitloses Gehäuse-Design gleich mehrfach von internationalen Fachjuroren ausgezeichnet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.