Ihr Ansprechpartner:

Telefon: +49 2161 6782451
E-Mail: info@cm-audio.net
Viele Quellgeräte verfügen heutzutage über analog oder digital geregelte Ausgänge. Die Ansicht, dass der Vorverstärker daher in einer modernen HiFi-Kette keine Verwendung mehr findet, teilt Soulution keinesfalls. Der analoge Vorverstärker ist und bleibt das Herz einer High-End-Kette. Denn ohne eine perfekte Impedanz-Anpassung zwischen Quellgerät und Endverstärker kann auch die präziseste Lautstärkeregelung, egal ob digital oder analog, ihr Klangpotential nicht ausschöpfen.
Der ideale Vorverstärker stellt nach wie vor eine hohe technische Herausforderung dar. Er arbeitet pegel- und phasenrichtig an allen Lasten, seine Ausgangsstufe treibt auch lange und hochkapazitive NF-Kabel zur Endstufe ohne die geringsten Einbussen. Der soulution 725 hat eindrucksvoll gezeigt, dass dies möglich ist. Und das nahezu frei von Verzerrungen, Brummen und Rauschen, bei maximaler Kanaltrennung und höchster Übertragungsbandbreite.
Perfekte Lautstärkeregelung
Der 525 hat viel vom 725 geerbt. Etwa die vorbildliche Lautstärkeeinstellung mit dem parallelen Regelweg, der die Vorzüge von Potentiometern und Widerstandsnetzwerken vereint. Sie ist im 525 dreistufig realisiert, mit feinsten Vishay-Dale-Widerständen und Relais höchster Qualität. Die Lautstärke ist in 1-dB-Schritten feinfühlig einstellbar, über 95 Stufen, ohne die geringsten Schaltklicks – eine perfekte Lösung.
Ideale Schaltzentrale
Die Eingangswahl erfolgt mit hochwertigsten Relais, dabei wird nur der jeweils ausgewählte Eingang mit dem 525 verbunden, alle übrigen Eingänge bleiben komplett vom 525 getrennt (auch die Masse wird geschaltet). Das Eingangssignal wird direkt nach dem Eingang gepuffert, der 525 stellt dadurch für Quellgeräte eine minimale Last dar. Für die symmetrischen Eingänge verwenden wir eine aufwändige Schaltung, welche Gleichtaktstörungen maximal unterdrückt ohne dabei Kompromisse bei den Rauschwerten einzugehen, wie mit herkömmlicher Schaltungstechnik üblich. Die klanglichen Auswirkungen sind nicht zu überhören!
Dual-Mono-Aufbau
Möglichst wenige Bauteile im Signalweg sprechen für ein unsymmetrisches Schaltungskonzept. Dabei ist das geringstmögliche Stereo-Übersprechen nur mit einem konsequenten Dual-Mono-Aufbau zu erreichen. Die analogen Schaltkreise und die zugehörigen Netzteile des linken und rechten Kanals sind physisch voneinander getrennt und zusätzlich mit Filternetzwerken entkoppelt.
Pegel- und phasenrichtig an allen Lasten
Die Ausgangsstufe des idealen Vorverstärkers arbeitet pegel- und phasenrichtig an allen Lasten. Beste Messwerte sind dabei nicht das eigentliche Entwicklungsziel, jedoch Voraussetzung für beste Klangqualität. Denn Verzerrungen, Rauschen und Brummen sind Störungen, die sich dem Musiksignal überlagern, Details verdecken oder künstliche Färbungen hervorrufen. Mit dem HiFi-Ideal, nichts weglassen, nichts hinzufügen, sind Störungen, ganz gleich welcher Art, unvereinbar.
Power ohne Rauschen
Damit die kräftige, sehr schnelle und ultrabreitbandige (2 MHz/– 3dB) Ausgangsstufe auch lange NF-Kabel verlustfrei antreiben kann, muss sie immer ausreichend mit Strom versorgt werden. Eine perfekte Versorgungsspannung ist daher der Lebensnerv für jeden gut klingenden Vorverstärker. Im 525 wird diese durch moderne Schaltnetzteile bereitgestellt, welche hoch präzise und extrem rauscharme lineare Regelkreise antreiben. Ergänzt mit mehr als 400000 µF Speicherkapazität kann das Netzteil des 525 scheinbar unlimitiert Impulsleistung bereitstellen und dies mit minimalem Rauschen.
Audiophile Neutralität
Der 525 ist dem Ideal der Neutralität verpflichtet, Verfärbungen sind ihm fremd. Seine immense Kontrolle aber bildet sozusagen das Rückgrat seiner höchst audiophilen und sehr souveränen Wiedergabe. Die Abbildungspräzision ist exemplarisch, Schallquellen erscheinen auf der virtuellen Stereo-Klangbühne perfekt fokussiert und mit ihrer natürlichen Plastizität.
Marke
Soulution
Das Unternehmen
soulution gehört zur Spemot AG, einem in Dulliken, Schweiz, ansässigen Unternehmen. Spemot ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Elektromotoren und Elektrogeräten welche sowohl in der Automobilindustrie oder etwa der Spitzen-Gastronomie Verwendung finden. Anfang 2000 wurde soulution als weiteres Geschäftsfeld der Spemot AG ins Leben gerufen, mit dem Ziel Geräte für den audiophilen Musikgenuss zu erschaffen, welche keine Wünsche offen lassen. Testberichte in der internationalen Fachpresse wie auch ein Vielzahl von Auszeichnungen bestätigen, dass dieses Ziel erreicht wurde.Design
Die herausragenden Klangqualitäten der soulution Geräte sollten auch durch die Gestaltung der Gehäuse unterstützt werden, optisch wie auch durch ihre Konstruktion. Aufgrund der Grösse der Geräte war klar, dass sich diese in einen Hör- Wohnraum optimal integrieren lassen und für viele Jahre nicht nur klanglich sondern auch optisch Spass bereiten sollen. Die Entwicklung des Gehäuse-Designs wurde daher mit derselben Sorgfalt und Professionalität ausgeführt wie die Entwicklung der Elektronik. Mehrere Vorschläge wurden erarbeitet welche sowohl die technischen Anforderungen nach Stabilität und Wärmeableitung, wie auch die gestalterischen Ansprüche erfüllten.Design Awards
Der Aufwand hat sich gelohnt. Die soulution Geräte wurden für ihr zeitloses Gehäuse-Design gleich mehrfach von internationalen Fachjuroren ausgezeichnet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.