Ihr Ansprechpartner:

Telefon: +49 2161 6782451
E-Mail: info@cm-audio.net
Für optimalen Klang darf an der Quelle absolut nichts verloren gehen. Dies trifft für die Wiedergabe von High Resolution Files genauso zu wie für die Wiedergabe anderer Tonformate. Kein noch so guter Verstärker oder Lautsprecher kann wettmachen, was an der Quelle verloren geht. Genau dies macht die Qualität der Aufnahme und des Signallieferanten in der High Fidelity so elementar.
Unser 760 D/A-Wandler erfüllt die hohe Vorgabe mit Bravour: Alle musikalischen Informationen aus der digitalen in die analoge Welt transportieren, nichts weglassen und nichts hinzufügen.
Design
Der 760 D/A-Wandler basiert in vielen Bereichen auf den bewährten technischen Lösungen, die bereits im soulution 746 SACD-Player zum Einsatz kommen. Erst das exakt abgestimmte Zusammenwirken der analogen und digitalen Bereiche stellt sicher, dass an der digitalen Quelle der HiFi-Wiedergabe nichts verloren geht: Höchstwertige Schnittstellen für optimalen Empfang der digitalen Daten, ein hochpräziser Mastertakt-Generator, der Jitter erst gar nicht aufkommen lässt, eine intelligente digitale Signalaufbereitung mit Oversampling und Zero Phase Technologie, analogen Ausgangsstufen in Vorverstärkerqualität und einer potenten Stromversorgung.
Der konsequente Dual-Mono-Aufbau der Ausgangsstufen sowie die Trennung der Netzteile für die Digitalelektronik und für die analogen Ausgangsstufen sprechen für sich. Die digitale Lautstärkeregelung erlaubt es ausserdem, den 760 D/A-Wandler direkt mit dem Verstärker zu verbinden.
Oversampling
Die digitalen Audiodaten werden gepuffert, ein leistungsfähiger DSP ist für die Umrechnung auf 24 Bit/384 Kilohertz zuständig. Unsere Maxime in Sachen Up- und Oversampling: Nicht die höchste Taktrate hat Vorrang, sondern die höchste Präzision bei der Interpolation der Zwischenwerte. Dabei ermöglicht der Polynom-Algorithmus des Digital-Spezialisten Anagram Technologies eine hochpräzise Kurvenberechnung zur Interpolation der Zwischenwerte. Weil wir PCM-Wandler naturgemäss als überlegen erachten, konvertieren wir auch DSD-Signale vor der finalen D/A-Wandlung in das PCM-Format.
zeroφtech
Der 760 D/A-Wandler ist mit soulution’s einzigartiger Zero-Phase-Technology ausgerüstet. Dabei werden selbst minimalste Zeitfehler welche in der analogen Filterstufe des D/A-Wandlers entstehen könnten eliminiert. Das für den 760 D/A-Wandler verwendete Bessel-Filter 3ter Ordnung, mit einer Eckfrequenz von 120 kHz, weist eine Phasendrehung von bis zu 15° bei 20 kHz auf. Dank der Zero-Phase-Technologie weist das analoge Ausgangssignal des 560 D/A-Wandlers noch einen minimalen Phasenfehler von < 1° im Bereich 20Hz – 100 kHz auf. Diese einzigartige Technologie bringt Sie noch näher an die Musik. Das Musiksignal ist damit frei von Zeitfehlern. Dies sorgt für eine bisher unerreichte Plastizität, Luftigkeit und Frische in der Musikwiedergabe. Nichts geht verloren!
Clock
Ein absolutes Muss für eine gute D/A-Wandlung ist ein äusserst stabiles und präzises Clock-Signal. Dabei ist optimales Verhalten hinsichtlich Phasen-Rauschen oder Jitter wesentlich wichtiger als die langfristige Stabilität der Clock-Frequenz. Zusammen mit Experten auf dem Gebiet der Oszillator-Herstellung wurden speziell auf diesen Einsatzzweck optimierte TCXO’s entwickelt, welche nicht wie üblich die fundamentale Oszillations-Frequenz des Quarzes nutzen, sondern auf den 3. Oberton abgestimmt wurden. Die Clock-Module arbeiten dabei mit ca. 100 MHz, dies erfordert enorm schnelle und präzise Verstärkerstufen im Oszillationskreis erlaubt aber beste Werte bezüglich Phasen-Rauschen zu erzielen. Werte welche selbst von den besten OCXOs oder gar Rubidium basierten Oszillatoren nicht übertroffen werden. Für eine synchrone Verarbeitung der Daten entlang des gesamten Signalweges verfügt der 760 D/A-Wandler über jeweils ein Clock-Modul für 22MHz und für 24MHz.
Bei der Synchronisation auf ein externes Clock-Signal würden die herausragenden Eigenschaften des Clock-Signals verloren gehen, daher wird darauf bewusst verzichtet. Externe Geräte können allerdings über den Clock-Ausgang auf den Clock des 760 D/A-Wandlers synchronisiert werden.
D/A-Wandler
Es wird ausschliesslich die hochwertige DA-Wandlersektion der Burr-Brown PCM 1792 Wandlerbausteine genutzt, die bis zu einer maximalen Frequenz von 384 kHz getaktet werden können. Nicht genutzt werden die internen Upsampling- und Filter-Funktionen. Die Ausgangsströme der Wandlerbausteine des soulution 760 werden zuerst in eine Spannung umgewandelt und gefiltert. Dieser Strom-Spannungswandler arbeitet intern mit einer Bandbreite von 80 Megahertz und legt damit den Grundstein für höchste Störabstände und maximalen Dynamikumfang in der analogen Ebene.
Output stage
Die breitbandige Ausgangsstufe des 760 D/A-Wandlers arbeitet mit einer internen Frequenzbandbreite von 40 MHz (–3 dB). Dank dieser enormen Geschwindigkeit werden alle Details der Musik naturgetreu abgebildet. Die theoretisch maximale Stromlieferfähigkeit der Ausgangsstufe von 3 A wurde aus Sicherheitsgründen mittels intelligenter Schutzschaltung auf 1 A begrenzt. Die Ausgangsstufe kann somit auch lange Kabel verlustfrei antreiben. Es entsteht ein dreidimensionales räumliches Klangvergnügen.
Stromversorgung
Eine stabile und leistungsfähige Stromversorgung ist Lebensnerv für jedes Quellgerät. Wir verwenden eine, verstärkerähnliche Schaltung welche dank äusserst schneller und präziser Regelung eine ultra stabile Versorgungsspannung bereitstellen kann. Die Speicherkapazität der audiophilen Kondensatoren von > 500’000 µFarad stellen beinahe endlose Impulsleistung zur Verfügung. Mittels Stromschienen wird die ohnehin sehr stabile Versorgungsspannung ohne Verluste allen Schaltungsteilen zur Verfügung gestellt. Ein einzigartiges Konzept! Es ermöglich, dass die Versorgungsspannungen an nur einem, dem optimalen Punkt, eingespeist werden können und dann allen Schaltungsteilen in gleicher Qualität zur Verfügung stehen.
Bedienung
Die Bedienung des 760 D/A-Wandlers erfolgt über die Tasten und den Drehknopf auf der Front. Zahlreiche Zusatzfunktionen erlauben eine Optimierung der gesamten HiFi-Anlage und eine optimale Abstimmung der verschiedenen Komponenten aufeinander.
Marke
Soulution
Das Unternehmen
soulution gehört zur Spemot AG, einem in Dulliken, Schweiz, ansässigen Unternehmen. Spemot ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Elektromotoren und Elektrogeräten welche sowohl in der Automobilindustrie oder etwa der Spitzen-Gastronomie Verwendung finden. Anfang 2000 wurde soulution als weiteres Geschäftsfeld der Spemot AG ins Leben gerufen, mit dem Ziel Geräte für den audiophilen Musikgenuss zu erschaffen, welche keine Wünsche offen lassen. Testberichte in der internationalen Fachpresse wie auch ein Vielzahl von Auszeichnungen bestätigen, dass dieses Ziel erreicht wurde.Design
Die herausragenden Klangqualitäten der soulution Geräte sollten auch durch die Gestaltung der Gehäuse unterstützt werden, optisch wie auch durch ihre Konstruktion. Aufgrund der Grösse der Geräte war klar, dass sich diese in einen Hör- Wohnraum optimal integrieren lassen und für viele Jahre nicht nur klanglich sondern auch optisch Spass bereiten sollen. Die Entwicklung des Gehäuse-Designs wurde daher mit derselben Sorgfalt und Professionalität ausgeführt wie die Entwicklung der Elektronik. Mehrere Vorschläge wurden erarbeitet welche sowohl die technischen Anforderungen nach Stabilität und Wärmeableitung, wie auch die gestalterischen Ansprüche erfüllten.Design Awards
Der Aufwand hat sich gelohnt. Die soulution Geräte wurden für ihr zeitloses Gehäuse-Design gleich mehrfach von internationalen Fachjuroren ausgezeichnet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.