ABACUS electronics Linetreiber
Wenn Kabel den Klang verändert...
...geschieht dies immer am signalliefernden Ausgang. Hier geht es um Line-Verbindungen, also das Kabel zwischen CD-Player, Tuner, TV, PC etc. und Vor-/Endverstärker.
Was auch immer gesagt und geschrieben wird - ist dafür stets die Kapazität des Linekabels und die Eingangsschaltung der Folgekomponente verantworlich. (Beim Lautsprecherkabel ist es die Induktivität). Ob im Kabel Kupfer, Silber, Gold oder was sonst steckt, ist definitiv unbedeutend; glücklicherweise wissen die Elektronen nämlich nicht, wo hindurch sie fließen... Wenn's anders klingt, liegt's jedenfalls nicht an Gold und Silber!
Viele HiFi-Freunde geraten ab und zu in Versuchung, eine neue Strippe zu kaufen. Da häuft sich oft mit der Zeit ein kleines Vermögen in der Kabelkiste. Ist das Kabel nur schön dick und teuer genug, wiederholt sich das kostspielige Experiment, stets in der Hoffnung, dass sich damit vielleicht eine Klangverbesserung erzielen ließe...
Wenn es anders klingt, ist es nicht zwingend besser oder schlechter. Meistens sind es nur wenige Pikofarad (1pF=0,000 000 000 001 Farad), die den Klang beeinflussen. Je nach Konstruktion der Ausgangsstufe wirkt sich Kabel so oder so auf das Signal aus. Eine Ausgangsstufe sollte nicht auf Kabel reagieren; Lampe oder Bügeleisen tun das schließlich auch nicht.
So wie die ABACUS-Schaltung als Endverstärker Lautsprecher kontrolliert, regelt die Schaltung als "Linetreiber" die elektrischen Eigenschaften des Linekabels aus - egal wie gut, wie lang oder wie teuer. Eine Superstrippe für 1.000 Euro pro Meter klingt genauso wie ein Kilometer Stacheldraht...
Linetreiber (fix)
 | | Regelt Line-Kabel- und Folgegeräte-Eingangseigenschaften aus
|
Linetreiber (variabel)
 | | Ersetzt einen Vorverstärker, wenn keine Programmumschaltung erforderlich ist.
|
Linetreiber Phono MM
 | | Linetreiber mit aktiver Phonoentzerrung nach RIAA für Tonabnehmer mit Hochpegel (MM)
|
Linetreiber XLR
 | | Vollsymmetrischer Aufbau mit 4 separaten Linetreibermodulen
|
Beitrag öffnen