Innuos Musikserver mit ABACUS electronics Streamern

Musikserver für ABACUS electronics Streamer

abacus electronics aroioex platineDie Streaminglösungen vom ABACUS electronics – vor einiger Zeit noch als Geheimtipp gehandelt – haben sich einen festen Platz im Streamingmarkt verdient. Die Kombination eines Raspberry Pi mit einem audiophilen Linux Image mit den hochwertigen analogen Ausgangsstufen inkl. Linetreiber und Cleaning Funktion wurden mittlerweile sowohl um eine Raumakustikkorrektur als auch um einen eigens von ABACUS entwickelten DAC ergänzt. Haben Sie Ihrem Streamer früher als im Herbst 2017 gekauft, investieren Sie 59 EUR und lassen Sie sich den neuen ABACUS eigenen DAC einbauen. Garantiert haben Sie für weniger Klangsteigerung schon viel mehr Geld ausgegeben.

Logitech Media Server

Grundsätzlich arbeiten die Streamer mit jeder Art von Logitech Media Server zusammen, egal ob auf einem Windows Rechner oder als Package auf einem Netzwerkspeicher installiert. Der Streamer meldet sich an allen im Netzwerk gefundenen Logitech Media Servern automatisch als Player an. Der eigentliche Betrieb des Streamers kann einfacher nicht sein: einschalten, mit der App auf dem Tablet die Musik auswählen, fertig…

Logitech Media Server: do it yourself

Etwas technischer wird es bei der Installation eines Logitech Media Servers und seiner Konfiguration. Nicht nur CDs wollen gerippt und in den Musikserver importiert werden, sondern Plugins für Streamingdienste wie Qobuz, Tidal oder Spotify müssen installiert und konfiguriert werden, Updates im Internet gesucht und installiert werden und letzten Endes sollte man das Thema Sicherheitskopie der Musikdaten nicht vergessen. Das ist alles machbar und wie man heute so sagt keine “rocket sience”, aber nicht jeder möchte in seiner Freizeit so tief in die technischen Themen einsteigen. Immer häufiger werden wir gefragt, welchen Musikserver wir für die Streamer von ABACUS electronics empfehlen, der die Möglichkeiten der Streamer voll ausnutzt, aber dem Anwender möglichst von allen Windows oder PC Technik Problemen erlöst.

Logitech Media Server: full service

innuos zen mini mk2 perspektiveWie immer gibt es wesentlich mehr Bedienungskomfort gegen einen entsprechenden Aufpreis. Ideal passt der Musikserver Zen Mini von Innuos zu allen ABACUS Streamern. Für 999 EUR wird man von jedem technischen Ballast befreit. Der Innuos Musikserver kümmert sich um den Betrieb des Logitech Media Servers, die notwendigen Updates, die Anbindung der Streamingdienste, das Rippen der Musikdaten, das Editieren der Musikdaten wie z.B. Ändern des Coverbildes, Backup der Musikbibliothek und vieles mehr. Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Tablet, das mit Ihrem WLAN verbunden ist.

Installation von ABACUS Streamer und Innuos Musikserver

Zur Installation verbinden Sie den ABACUS Streamer und den Innuos Musikserver mit dem Netzwerk, schalten beide Geräte ein und starten auf Ihrem Tablet einen Internetbrowser. Geben Sie in die Adresszeile my.innuos.com ein, als Beispiel nutzen wir hier ein iPad Mini von Apple:

innuos musikserver dashboard

Nach ein paar Sekunden werden alle im Netzwerk gefundenen Innuos Musikserver aufgelistet, wählen Sie den gewünschten aus, in unserem Beispiel den Zen Mini Music Server:

innuos musikserver dashboard menue

Wählen Sie aus dem Menü den Punkt Settings aus:

innuos musikserver streamingdienste konfgurieren

Unter anderem können Sie die Streamingdienste konfigurieren, indem Sie im jeweiligen Menüpunkt Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eintragen. In unserem Beispiel waren das die Streamingdienste TIDAL und QOBUZ.

Damit ist die Konfiguration des Musikservers abgeschlossen, über das Innuos Dashboard steuern Sie alle Verwaltungsaufgaben vom Import der Musikdaten, Rippen der CDs, Bearbeitung der Metadaten wie z.B. ein Coverbild ändern oder Sichern der Musikbibliothek.

Starten Sie jetzt die App iPeng auf dem iPAD:

innuos musikserver ipeng musik auswaehlen

iPeng durchsucht beim Start Ihr Netzwerk nach Logitech Media Musikservern und Musikplayern. In unserem Beispielnetzwerk gibt es jeweils nur einen Server und einen Player, deswegen wird der Innuos Zen Mini mit dem AroioSU Player automatisch ausgewählt. Wählen Sie z.B. aus dem linken Menü den Punkt Alben aus, um alle Alben anzeigen zu lassen.

Wählen Sie aus dem linken Menü den Punkt Anwendungen aus, um einen Streamingdienst auszuwählen:

innuos musikserver ipeng streamingdienste

Wählen Sie z.B. Qobuz und dann Wiedergabelisten aus:

innuos musikserver qobuz wiedergabelisten

Mit Tidal und Spotify können Sie genauso umgehen. Sie können natürlich auch Musik suchen, geben Sie z.B. Adele in das Suchfeld ein:

innuos musikserver ipeng musik suchen

Sie können dann jeweils in Ihren eigenen Musikdaten oder online bei den Streamingdiensten nach Adele als Interpret, Album oder Titel suchen.

Details zu den Innuos Musikservern finden Sie hier.

Teilen:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

Antipodes Technik und Architektur

Antipodes Audio of New Zealand – Design White Paper – Viele Wege führen nach Rom Ethernet vs. USB vs. die klassischen Digitalausgänge (AES / SPDIF) Viele DAC-Hersteller bestehen darauf, dass ihr Ethernet-Eingang am besten ist, und wir werden oft gefragt, warum wir digitale Ausgänge gegenüber USB bevorzugen. Verwirrung besteht, weil die Benutzer oft mit Musikservern

Beitrag lesen

Silent Angel App Benutzeranleitung für alle Silent Angel Geräte Teil 2

1. Überblick über die Software 1.1. Überblick VitOS Orbiter ist hauptsächlich eine professionelle Musiksteuerungssoftware, die für iOS- und Android-Geräte (einschließlich Handys und Tablets) verwendet werden kann. Sie ist der Schlüssel zur Ausführung von Silent Angel-M1 und Silent Angel-Z1, zum effizienten Betrieb der Wiedergabe und zum Zugriff auf Musikdaten, zum freien Wandern in der Hi-Fi-Musik, Sie

Beitrag lesen

Silent Angel App Benutzeranleitung für alle Silent Angel Geräte

1. Überblick über die Software 1.1. Überblick VitOS Orbiter ist hauptsächlich eine professionelle Musiksteuerungssoftware, die für iOS- und Android-Geräte (einschließlich Handys und Tablets) verwendet werden kann. Sie ist der Schlüssel zur Ausführung von Silent Angel-M1 und Silent Angel-Z1, zum effizienten Betrieb der Wiedergabe und zum Zugriff auf Musikdaten, zum freien Wandern in der Hi-Fi-Musik, Sie

Beitrag lesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner
× Wie können wir Ihnen helfen? Available from 10:00 to 20:00 Available on SundayMondayTuesdayWednesdayThursdayFridaySaturday