Quarantäne
Die Quarantäne ist ein Bereich, in dem gerippte Disks gespeichert werden falls etwas nicht automatisch erkannt wurde.
Das beinhaltet:
- Unbekanntes Album
Eine Disc, für die keine Informationen online gefunden wurden (gilt nur beim Rippen im Automatikmodus). - Offline-Album
Eine Disc, die gerippt wurde, obwohl keine Internetverbindung verfügbar war (gilt nur beim Rippen im automatischen Modus). - Potenzielles Duplizieren
Ein Album, das in Ihrer Musikbibliothek bereits vorhanden zu sein scheint. - Beschädigte Disc
Eine Disc, bei der eine oder mehrere Spuren aufgrund von Verschmutzungen oder Kratzern nicht gelesen werden konnten.
Sie gelangen zur Quarantäne, indem Sie das Dashboard Ihres Systems unter my.innuos.com öffnen und 'Quarantine' wählen:
Hier sehen Sie eine Liste aller Alben, die derzeit in Quarantäne sind:
Klicken oder tippen Sie auf ein Quarantänealbum, um die Details anzuzeigen:
Die Verwendung ist identisch mit dem Editieren der Metadaten für das Assisted CD Ripping, d.h. Sie können einfach auf ein beliebiges Feld tippen und mit dem Editiern beginnen. Sie können das Titelbild der Alben auch leicht ändern.
Sie können einen Titel anspielen, indem Sie auf die Wiedergabe-Taste in der oberen rechten Ecke eines jeden Titels klicken:
Wenn Sie ein Quarantäne-Album doch nicht behalten möchten, können Sie es löschen:
Aktualisierung der Quarantäne
Wenn Sie eine Quarantäne-Aktualisierung durchführen, sucht das System erneut nach Informationen für die Discs, für die bisher keine Informationen gefunden wurden, also für unbekannte und Offline-Alben. Die Schaltfläche zum Aktualisieren befindet sich oben rechts in der Quarantäne:
Wenn sich herausstellt, dass sich ein unbekanntes oder ein Offline-Album bereits in Ihrer Musikbibliothek befindet, wird es als potenzielles Duplikat markiert und verbleibt in der Quarantäne. Wenn sich ein Offline-Album als unbekannt herausstellt, wird es als solches gekennzeichnet und in der Quarantäne gehalten.
Unbekannte Alben
Beim Rippen von CDs im automatischen Modus wird jede CD, die nicht identifiziert werden konnte, in der Quarantäne gespeichert anstatt in die Musikbibliothek verschoben zu werden. Dies vermeidet den Ärger, mehrere Alben mit dem Namen "Unbekanntes Album" in der Bibliothek zu haben und stellt sicher, dass nur Alben mit gültigen Metadaten gespeichert werden.
Um die Albuminformationen für ein unbekanntes Album manuell festzulegen, klicken Sie in der Quarantäne-Liste darauf, um die Oberfläche für das Metadaten-Editieren zu öffnen. Ändern Sie die gewünschten Felder und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Speichern, sobald Sie fertig sind:
Offline-Discs
Wenn während des Rippens im Automatikmodus keine Internetverbindung verfügbar ist, werden die gerippten Disks in der Quarantäne gehalten, damit Sie später die Albuminformationen erneut abrufen können. Führen Sie dazu eine Quarantäne-Aktualisierung wie oben beschrieben durch oder geben Sie die CD-Informationen manuell ein, wenn Sie dies bevorzugen.
Potenzielle Duplikate
Jedes Album mit demselben Interpretennamen, demselben Albumnamen und derselben CD-Nummer, die bereits in Ihrer Bibliothek vorhanden ist, wird als potenzielles Duplikat betrachtet und bleibt solange in der Quarantäne, bis Sie es bearbeiten.
Wenn Sie bestätigt haben, dass Sie bereits ein bestimmtes Album in Ihrer Musikbibliothek haben, können Sie es aus der Quarantäne löschen, indem Sie auf den Papierkorb in der oberen rechten Ecke klicken oder antippen.
Andernfalls müssen Sie eine Eindeutigkeit herstellen, indem Sie eine der folgenden Optionen ändern:
- Name des Album-Künstlers
- Albumname
- Disc-Nummer
Dabei bezieht sich 'Disc-Nummer' auf die Nummer der Disc innerhalb eines Albums, das aus mehreren CDs besteht.
Beschädigte Discs
Wenn eine beschädigte CD gerippt wurde, werden alle Titel, die nicht gerippt werden konnten, als fehlend angezeigt:
Sie können dann entweder das Album in die Musikbibliothek verschieben, indem Sie die Schaltfläche 'Save' drücken oder Sie versuchen, die CD zu reinigen und dann erneut zu kopieren.