CM-Audio Logo

Antipodes Musikserver K-Serie und S-Serie

Übersicht der eingesetzten Komponenten

V5.6H Mainboard (K50 Server und K40 Server)

Technisch handelt es sich um die gleiche Platine wie das V4H, das im Antipodes CX verwendet wurde. Seine Audioleistung hat jedoch erheblich von der neuen ISM-Abstimmung profitiert. Das V5.6H wird im K50 und K40 verwendet und ist der Hauptgrund dafür, dass die K50 und K40 die am besten klingenden Antipodes Musikserver sind. Was die Leistung betrifft, so kann dieses Board eine Musikdatei in CD-Auflösung mit einem einzigen CPU-Kern unter Verwendung des Roon DSP in DSD512 umwandeln. Es verfügt über weitere 5 echte Prozessor-Kerne, um gleichzeitig zur Wiedergabe auch andere Funktionen ausführen zu können, was es sehr vielseitig macht und ihm den nötigen Spielraum für den Betrieb der Server Apps gibt.

V5.2H Mainboard (K30 Server Board und S40 Server- und Player Board)

Hierbei handelt es sich um ein ganz neues Board, ebenfalls mit der neuen ISM-Abstimmung, das die gleiche Single-Core-Leistung wie das V5.6H-Board hat, jedoch mit weniger Prozessor-Kernen ausgestattet ist. Dieses Board ist insofern eine "Premiere" - als es das erste Antipodes-Board ist, das sowohl für Server-Anwendungen als auch für Player-Anwendungen hervorragend geeignet ist. Das V5.2H-Board hat zwei Kerne und zwei virtuelle Prozessor-Kerne. Wenn die Wiedergabelösung relativ einfach gehalten wird, bietet dieses Board einen großen Teil der Leistung des V5.6H und kann ohne thermische Einschränkungen betrieben werden, solange es frei steht und die Wärme abgeführt werden kann. 

V5X Mainboard (S30 Server- und Player Board, K30 Player Board, K50 Player Board)

Dies ist noch ein neues Board mit der neuen ISM-Stimmung, das etwas leistungsfähiger und besser klingend ist als das V4X-Board, das im Antipodes EX verwendet wurde. Was die Leistung anbelangt, kann dieses Board CD-Musikdateien mit Hilfe des Roon-DSPs auf DSD256 hochsampeln, erfordert jedoch die Roon-Parallelisierung, um alle seine Kerne dafür nutzen zu können. Wie das V4X bietet auch das V5X eine gute Leistung bei Serveranwendungen, übertrifft aber mühelos die für Playeranwendungen wie Roon Ready oder Squeezelite erforderliche Leistungsfähigkeit. 

R1i Reclocker-Board (K50 und S20)

Ebenfalls eine Neuentwicklung ist die Reclocker-Platine, bei der die Eingangselektronik vollständig von der Reclocking-Einheit sowie der Ausgangsstufe isoliert ist. Dies ermöglicht eine sehr deutliche Verbesserung der Klangqualität gegenüber dem Antipodes P2 Reclocker, der für EX und CX genutzt werden konnte.

HSL80 Netzteil (drei im K50 und jeweils eins in K40 und K30) 

Das in den HSL80 und HSL50 verwendete Stromversorgungsschema ist für einen großen Teil der Klangqualitätsverbesserung gegenüber den Vorgängermodellen CX und EX verantwortlich. Das HSL80 ist für seine Aufgaben stark überdimensioniert, um immer genug Headroom zu biete. Im K50 werden ganze drei Stück der HSL80 verwendet. Die Musikserver K40 und K30 nutzen jeweils ein HSL80.

HSL50-Netzteil (S60)

Dieses Netzteil hat das gleiche Design wie das HSL80, ist aber weniger stark überdimensioniert. Das HSL50 wird nur im externen Netzteil der S-Serie verwendet (S60). Es ist wichtig zu beachten, dass die S20, S30 und S40 auf optimale Leistung im Verbund mit einer sehr schnellen Stromversorgung abgestimmt wurden. Ein einfaches smps Netzteil in Form eines Steckernetzteils ist im Lieferumfang der S-Serie enthalten. Für eine viel höhere Leistung ist ein S60 ideal. Sie können zwar einen S20, S30 oder S40 mit einem linearen Netzteil eines Drittanbieters betreiben, aber Sie verlieren etwas an Geschwindigkeit und Dynamik im Vergleich zur Verwendung des S60.

Verwendung der eingesetzten Komponenten in den jeweiligen Modellen

Dieser Abschnitt erläutert, wie die oben beschriebenen Komponenten in den einzelnen Modellen kombiniert sind. Wichtig zu erinnern: Eine Musikserver als digitale Audioquelle besteht in aller Regel aus zwei Schlüsselstufen:
Der Server-App und der Player-App. 

Server-Anwendungen

Server Apps organisieren Ihre Musikdateien und Streaming-Dienste. Selbst wenn Sie nur Streaming-Dienste hören, liefert die lokale Bereitstellung Ihrer Musik an die Player-Anwendung einen besseren Klang, als wenn Sie sich als Server-Anwendung auf einen Streaming-Dienst verlassen. Die Server-Anwendung streamt die Dateien an die Player-Anwendung. Beispiele sind Roon Server oder Squeeze Server. Die Server Apps können parallel installiert auf allen Antipodes Modellen der K- und S-Serie laufen.  

Player-Anwendungen

Die Player-App empfängt das gestreamte Signal von der Server-App und wandelt es in ein digitales Audiosignal um. Die Qualität des von der Server App empfangenen Datenstreams hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des von der Player-Anwendung erzeugten digitalen Signals. Beispiele für Player Apps sind Roon Ready, Squeezelite oder AirPlay. Bis auf den K40 (auf dem ausschließlich Server Apps laufen) können die Player Apps auf allen Modellen der K- und S-Serie laufen. Zur Optimierung des Ausgangssignals der Player-App kann jeweils nur eine Player-App aktiv sein. Die Player Apps können aber über das Konfigurationsmenü im Webbrowser einfach gewechselt werden.

Server und Player auf einem Musikserver

Alle Antipodes-Musikserver, mit Ausnahme des K40, sind in der Lage, sowohl die Server-App als auch die Player-App auszuführen, und können als reine Server oder als reine Player verwendet werden. Der K40 ist so konzipiert, dass er nur die Server-Apps ausführen kann.

Antipodes Musikserver S30

Der S30 verwendet das V5X-Board, bietet USB- und Analogausgänge und wird mit einem Standard-Smps Netzteil betrieben. Die Existenz der Analogausgänge bedeutet nicht, dass ein audiophiler DAC enthalten ist. Die Analogausgänge dienen der Bequemlichkeit und ermöglichen einen niedrigen Einstiegspunkt für einen Benutzer, der keinen audiophilen DAC besitzt. Die Klangqualität verbessert sich erheblich, wenn ein hochwertiger USB-DAC hinzugefügt wird. Der S30 kann zur Ausführung von Server Apps und/oder Player Apps verwendet werden, aber seine Hardware ist für die Player App optimiert.

Antipodes Musikserver S40

Der S40 verwendet das V5.2H-Board, bietet Direct Streaming über Ethernet und USB-Ausgänge und wird mit einem Standard-Smps Netzteil berieben. Der S40 kann zur Ausführung von Server-Apps und/oder Player-Apps verwendet werden, aber seine Hardware ist für die Server-App optimiert.

Antipodes Reclocker S20

Der S20 verwendet das R1i Reclocker Board und bietet S/PDIF-, AES3- und I2S-Ausgänge. Er wird mit einem Standard-Smps Netztel betrieben und empfängt das Musiksignal ausschließlich über USB. Der S20 kann verwendet werden, um die Klangqualität eines S30, S40 oder K30 zu verbessern.

Antipodes Netzteil S60

Das S60 arbeitet mit dem HSL50-Netzteil, mit dem die Klangqualität der S20, S30 und S40 erheblich verbessert werden kann. Ein einziges S60 kann zwei beliebige S20, S30 und S40 mit Strom versorgen. Die ultimative Lösung der S-Serie ist ein S60, das den S40 mit Strom versorgt, auf dem die Server-Apps laufen. Ein zweites S60 versorgt den S30 mit Strom, auf dem die Player App läuft und einen S20 Reclocker. 

Antipodes Musikserver K30

Der K30 kombiniert das V5.2H-Board, auf dem die Server Apps laufen, mit dem V5X-Board, auf dem die Player Apps laufen. Beide werden mit einem einzigen HSL80-Netzteil betrieben und bieten einen USB-Audioausgang. Er ist vergleichbar mit der Kombination von S40, S30 und S60 in einem einzigen Gehäuse, jedoch mit überlegener Stromversorgung durch das größere HSL80-Netzteil.

Antipodes Musikserver K40

Der K40 verwendet das V5.6H-Board, das von einem einzigen HSL80-Netzteil gespeist wird. Der K40 ist optimiert für die Server Apps, das Musiksignal wird in höchster Qualität ausschließlich über Direct Stream Ethernet an einen beliebigen Streamer (zum Beispiel einen S30) oder einen ethernetfähigen D/A Wandler geschickt.  

Antipodes Musikserver K50

Der K50 verwendet das V5.6H-Board zur Ausführung von Server-Anwendungen, das V5X-Board zur Ausführung von Player-Anwendungen und das R1i Reclocker Board zur perfekten Aufbereitung des Digitalsignals. Jedes der drei Boards wird von einem dedizierten HSL80-Netzteil mit Strom versorgt. Die Ausgänge sind Direct Stream Ethernet, USB, S/PDIF, AES3 und I2S.

Antipodes CD-Ripping Plattform K10

Der K10 ist ein hochpräziser Ripper, verbaut in einem vollen Aluminium Gehäuse, der an jeden Antipodes-Musikserver angeschlossen und zum automatischen Rippen Ihrer CDs verwendet werden kann. Er wird über ein doppeltes USB-Kabel an den Antipodes-Musikserver angeschlossen.

 

Unsere Bewertungen

Einkauf im Internet ist Vertrauenssache.

Unsere gesammelten Bewertungen können Sie
auf dem Bewertungsportal Trustami einsehen.

100% positive Bewertungen sprechen für sich.

Handler : Shared memory (Apc)
Cache hits : 0 [N/A]
Cache misses : 0 [N/A]
Cache total : 0
Url added to cache : 0



Misses list