Purist Handbuch Datensicherung

Purist Handbuch

Datensicherung

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen dringend eine regelmäßige Datensicherung auszuführen. Die höchste Sicherheitsstufe erreichen Sie mit einer externen Datensicherung. Diese Sicherung kann auf eine USB-Festplatte erfolgen. Einige Musikserver erlauben den Anschluss einer externen eSATA-Festplatte. Es werden die Microsoft* Windows Partitionen mit den Formaten NTFS unterstützt. Die Sicherung kann auch auf ein NAS oder einen Netzwerk-PC oder Server erfolgen. Bitte lassen Sie sich in Bezug auf eine Datensicherung unbedingt von Ihrem Fachhändler beraten. Über den Fachhandel können Sie die purist SMART-Backup Lösung erwerben. Diese Datensicherung ist als Kit (Hard- und Software) oder als reines Software-Programm verfügbar. Die Musikdatenbank “MUSIC“ist als Netzwerk-Freigabe und Microsoft Windows oder Apple Betriebssysteme im Netzwerk sichtbar. Öffnen Sie hierzu den Explorer oder Finder in der Netzwerkumgebung und Sie bekommen den Datei-Ordner Music angezeigt. Diesen Ordner können Sie auf ein beliebiges Medium mit ausreichend Speicherkapazität kopier/sichern. Die Kontrolle für eine brauchbare Datensicherung obliegt dem Anwender! Für einen Datenverlust übernehmen wir keine Haftung! Eine Datensicherung wird dringend empfohlen!

SMART-Backup: Das intelligente Sicherungsverfahren von purist

Die Datensicherung erstellt einmalig eine “Urladung“. Der Backup-Prozess benötigt längere Zeit und kann je nach Systemleistung und Datenbestand Ihres purist HDR die Bedien-Geschwindigkeit leicht beeinflussen, d. h. die Fernbedienung kann leicht verzögert reagieren. Nach der Urladung werden nur noch die Änderungen gesichert, so das die folgenden-Backups weniger Zeit in Anspruch nehmen werden. Als Richtlinie empfehlen wir die Sicherung einmal pro Woche auszuführen aber mindestens einmal pro Monat. Nach Abschluss des Backup entfernen Sie die Festplatte bitte immer physikalisch vom purist HDR. Bewahren Sie das Backup vom Stromnetzwerk getrennt an einem sicheren Ort. Von Zeit zu Zeit sollte auch die Sicherung selbst überprüft werden. Überprüfen Sie den Inhalt der Sicherung z.B. an oder über einen PC in Ihrem Netzwerk. Die Prüfung sollte mindestens einmal pro Monat erfolgen. Schließen Sie die Backup-Festplatte nach dem Start oder während des Betriebs auf den entsprechenden Anschluss USB 2.0, USB 3.0 oder eSATA an. Wenn Sie eine USB-3.0 fähige Festplatte haben, dann verwenden Sie bitte die blauen USB-Anschlüsse. Die Backup-Festplatte wird automatisch erkannt und die erste Sicherung wird ca. nach 1 Minuten gestartet. Das Sicherungsintervall ist auf 30 Minuten eingestellt, das bedeutet, dass das System alle 30 Minuten die Musikdatenbank auf Veränderungen prüft und diese sichert. Im Störungsfall, z.B. ein Defekt einer internen Datenbank-Festplatte, kann die Datensicherung innerhalb von nur wenigen Sekunden aktiviert werden und ersetzt die defekte interne Festplatte. Das einzigartige SMART-Backup-Verfahren reduziert im Störfall die Ausfallzeiten auf wenige Sekunden. Über die entsprechenden Tasten im Backup-Menü kann das Backup als Datenbank aktiviert und deaktiviert werden. Je nach Geschwindigkeit der Datensicherungs-Festplatte kann die Reaktionszeit etwas höher liegen, als die Zugriffe auf die interne Festplatte. Es werden nur verifizierte Backup-Festplatten von AMI-Hifi (siehe Preisliste) unterstützt. Die SMART Backup-Lösung sichert zusätzlich Ihre Playlisten und Ihre Photo- und Videosammlung. Kommen Fremdprodukte zum Einsatz erlischt die Produkthaftung und die Support-Leistung ist kostenpflichtig!

Tipp!
Bewahren Sie die Datensicherung immer getrennt vom Stromnetzwerk und getrennt von dem Server an einem sicheren Ort auf. Schließen Sie die Sicherung mindestens einmal pro Woche an. Belassen Sie niemals die Sicherung dauerhaft an dem Server angeschlossen!

Kapazität der Datensicherung

Die Kapazität der Datensicherung sollte mindestens der Kapazität Ihre Datenbank entsprechen. Wir empfehlen mindestens eine Kapazität von 2TB. SMART-Backup hat eine Art „Elefanten“ Gedächtnis, d.h. die Sicherung kann größer werden wie die eigentliche Datenbank. SMART-Backup bewahrt für eine gewisse Zeit bereits gelöschte Musikstücke auf. Die Aufbewahrungsdauer hängt von der Speicherkapazität der Backup Festplatte ab.

-zurück zur Übersicht-
Teilen:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

Muarah MT2 Benutzerhandbuch

Muarah MT2 Hochwertiger analoger Plattenspieler mit Tonarmen mit 9″ bis 12″ Nutzlänge. Einzigartige Konstruktion und Technologie der Muarah-Plattenspieler gibt unseren Kunden die Möglichkeit, Vinyl-Schallplatten mit hervorragender Klangqualität abzuspielen. Unser modernes Design sollte auch die anspruchsvollsten Hi-End-Audio-Liebhaber zufriedenstellen. Der MT-2-Plattenspieler wurde auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung im Bau von Plattenspielern der Spitzenklasse entwickelt. In der

Beitrag lesen

Muarah Zubehör

PSC PSC – Precision Speed Controller des Plattenspielermotors wurde für Musikliebhaber entwickelt, die einen scharfen Gehörsinn haben und keine Höhenschwankungen der Schallplatte akzeptieren. Er bietet auch die Möglichkeit, Motorgeräusche zu reduzieren und eine komfortable elektronische 33/45rpm Geschwindigkeitsänderung. In Kombination mit unserer innovativen InteliClamp® PSC kann die Geschwindigkeit real gemessen und dem Benutzer online präsentiert werden.

Beitrag lesen

Muarah MT3

Beschreibung MT3 auf Acrylbasis, der Sockel dieses Plattenspielers ist aus einer dicken MDF-Platte gefertigt und in einem satinierten Schwarz gehalten. Der 30 mm/2,5 kg schwere Plattenteller ist aus schwarzem Acryl gefertigt. Originelles Design der integrierten Plattenteller-Matte, das an den MT-2 SE erinnert. Der neue Plattenspieler ist mit Tonarmen mit einer effektiven Länge von ca. 9

Beitrag lesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner Call Now Button
× Wie können wir Ihnen helfen?