ABACUS electronics
ABACUS macht vieles anders... und vieles deutet darauf hin: ABACUS macht's richtig. ABACUS versteht sich selbst nicht als typischer High-End-Hersteller, sondern entwickelt Audio-Produkte auf rein physikalischer Grundlage. Fragwürdige High-End-Schauplätze, Märchen, Wunder und Voodoo werden bei ABACUS nicht bedient. Technologisch ist ABACUS ganz vorne. Die Maxime lautet: ehrliche und solide Produkte zu fairen Preisen; alles handgemacht in Deutschland. Als autorisierter Fachhändler von ABACUS electronics sind wir Ihr Ansprechpartner für bezahlbare High-End Hi-Fi Elektronik made in Germany. Alle Produkte der norddeutschen Hi-Fi Schmiede (außer Concerto Grosso) warten in unserem Studio auf Ihren
ABACUS electronics Aktivlautsprecher
C-Box 3
![]() | Kleinste High-End Box auf Basis der Dolifet-Technologie Alle Details zur C-Box 3 finden Sie hier. 690,00 EUR |
C-Box 4
![]() | 2-Wege Aktivbox Alle Details zur C-Box 4 finden Sie hier. 890,00 EUR |
Cortex 6
![]() | 2-Wege Aktivbox Alle Details zur Cortex 6 finden Sie hier. 1.390,00 EUR |
Cortex 10
![]() | 2-Wege Aktivbox Alle Details zur Cortex 10 finden Sie hier. 1.590,00 EUR |
Cortex 9c
![]() | 2-Wege Aktiv Center Alle Details zur Cortex 9c finden Sie |
ABACUS electronics Aktivlautsprecher C-Serie
Die ABACUS C-Box-Serie ist die wahrscheinlich kompakteste Lösung für High-End-Audio auf dem Schreibtisch, am Flachbild-TV, im Arbeitszimmer, in der Küche - kurz überall dort, wo der Platz begrenzt, aber großer Klang gefordert ist. In den C-Boxen arbeiten zwei vollwertige ABACUS-Dolifet-Verstärker mit aktiver Frequenzweiche. Dank ABACUS-Technik reicht der Frequenzgang trotz geringster Abmessungen bis unter 35Hz.Die ABACUS C-Box-Serie ist die wahrscheinlich kompakteste Lösung für High-End-Audio auf dem Schreibtisch, am Flachbild-TV, im Arbeitszimmer, in der Küche - kurz überall dort, wo der Platz begrenzt, aber großer Klang gefordert ist. In den C-Boxen arbeiten zwei vollwertige

ABACUS electronics Aktivlautsprecher C-Box 3
Die abolut kleinste High-End Box auf dem Markt. In der kleinen C-Box 3 sorgen zwei neu entwickelte ABACUS electronics Endstufen auf Dolifet Basis für genügend Power, um ganz groß rauszukommen. Das bei ABACUS erstmals eingesetzte Wavecor Basschassis sorgt für einen absolut überzeugenden Grundton und für einen Tiefbass bis knapp unter 35 Hz. Für den Einsatz als Surround Lautsprecher, auf dem Schreibtisch, in der Küche oder neben dem Flachbildfernseher fast zu schade.
Features
- 2-Wege Aktivbox
- Neu: ABACUS Dolifet-Endstufen
- Neu: optimierte Abstimmung für Bass und Hochton
- 100% EMK-geregelt
- aktive Frequenzweiche
- Gehäuse: ca. 1,6 Liter, geschlosssen
- Neuer Tiefmitteltöner: 100mm/4”
ABACUS electronics Aktivlautsprecher C-Box 4
Features
- 2-Wege Aktivbox
- ABACUS Dolifet-Endstufen
- 100% EMK-geregelt
- aktive Frequenzweiche
- Gehäuse: ca. 3,7 Liter, geschlosssen
- Tiefmitteltöner: 140mm/5,75” Konus von Wavecor
- Hochtöner: 25,4mm/1”-Ringstrahler mit Rückvolumen
- Frequenzgang: 32 bis 20.000Hz linear (-6dB)
- Eingang: Line über Cinch
- Stufenlose Einsteller für
– Lautstärke (Eingangspegelanpassung)
– Bass-EQ - Strukturlack – in vielen Farben erhältlich
- 3/8”-UNC-Gewinde in der Unterseite
(passt für Mikrofonstative) - Gehäuse und Alu-Rückwand aus deutscher Fertigung
C-Box 4 auch erhältlich in unserem eBay Shop.
Aktivlautsprecher C-Box 4 Stereopaar im CM-Audio Shop:
ABACUS electronics Aktivlautsprecher Trifon-Serie
Nach dem großen Erfolg der neuen ABACUS electronics Dolifet-Endstufen war es nur eine Frage der Zeit, bis ABACUS-Entwickler Hanno Sonder eine Rückwandelektronik für Aktivlautsprecher auf Dolifet-Basis aus dem Hut zaubert. Dass es gleich eine komplette neue Serie werden wird, hat aber auch uns überrascht. Preislich zwischen der APC und der Concerto Grosso angesiedelt, kann man sich ein komplettes Heimkinoset aus Center-, Compact- und Standlautsprechern zusammenstellen. Neben der neuen Endstufen auf Dolifet-Basis werden außerdem erstmals bei ABACUS die High End Chassis von Wavecor für den Mittel- bzw. Tieftonbereich eingesetzt. Den Hochtonbereich übernimmt der gleiche Mundorf AMT

ABACUS electronics Aktivlautsprecher Trifon 3
Nach dem großen Erfolg der neuen ABACUS electronics Dolifet-Endstufen war es nur eine Frage der Zeit, bis ABACUS-Entwickler Hanno Sonder eine Rückwandelektronik für Aktivlautsprecher auf Dolifet-Basis aus dem Hut zaubert. Dass es gleich eine komplette neue Serie werden wird, hat aber auch uns überrascht. Preislich zwischen der APC und der Concerto Grosso angesiedelt, kann man sich ein komplettes Heimkinoset aus Center-, Compact- und Standlautsprechern zusammenstellen. Neben der neuen Endstufen auf Dolifet-Basis werden außerdem erstmals bei ABACUS die High End Chassis von Wavecor für den Mittel- bzw. Tieftonbereich eingesetzt. Den Hochtonbereich übernimmt der gleiche Mundorf AMT Hochtöner

ABACUS electronics Aktivlautsprecher Trifon 3S
Als großer Bruder der Ttrifon 3 bietet die Trifon 3S elektrisch und akustisch exakt die gleichen Leistungen.
Hier wurde die Trifon 3 sozusagen um einen integrierten Lautsprecherständer ergänzt.
Die Bedienungsanleitung zur Trifon 3S als PDF-Dokument finden Sie hier.
Technisches Konzept
Eine ausführliche Beschreibnug des technischen Konzeptes der Trifon-Serie finden Sie hier.
Aktivlautsprecher Trifon 3S Paarpreis im CM-Audio Shop:
Trifon 3S auch erhältlich in unserem eBay Shop.
Features
- 2 1/2 Wege Aktivbox
- 3 Dolifet-Endstufen pro Box
- 3 hochwertige, separate Netzteile für Endstufen, Steuerung und Signalverarbeitung
- 3-fach gefilterte

ABACUS electronics Aktivlautsprecher Trifon 5S
Bei der Trifon 5S handelt es sich um eine 3-Wege Standbox. Hier werden vom zusätzlichen Volumen gut 30 Liter mit 3 Tieftönern genutzt und um ein eigenes Gehäuseabteil für einen Mitteltöner ergänzt. Die Signalverarbeitung der 5S ist dabei identisch mit der der anderen Modelle, nur werden am Ende die Frequenzbänder anders aufgeteilt. Werden aber mehrere Modelle z.B. im Heimkino-Setup miteinander gemischt, haben sie dennoch exakt dasselbe Zeit-/Phasenverhalten.
Die Bedienungsanleitung zur Trifon 5S als PDF-Dokument finden Sie hier.
Technisches Konzept
Eine ausführliche Beschreibnug des technischen Konzeptes der Trifon-Serie finden Sie hier.
Aktivlautsprecher Trifon 5S

ABACUS electronics Aktivlautsprecher Trifon 5X
Im April 2016 wurde die Trifon 5X als neues Spitzenmodell mit etwas kräftigerem Netzteil und eigener Abstimmung vorgestellt. Die 5X ist ein ausgewachsener Standlautsprecher mit drei 22cm Tieftönern mit leichter Membran für große Dynamik bei gleichzeitig abgrundtiefem Bass mit unvernünftigen Maximalpegeln. Unterstützt werden die Bässe von einem 15cm Mitteltöner und dem bewährten Air Motion Transformer Hochtöner. Die Anordnung der Treiber wurde dabei so gewählt, dass Abstrahlverhalten und Raumanregung auch bei den etwas größeren Abmessungen des Lautsprechers gutmütig bleiben. Trotz der etwas angepassten Abstimmung ist die grundsätzliche Signalverarbeitung auch hier identisch mit den

ABACUS electronics Aktivlautsprecher Trifon 3C
Der Center-Lautsprecher Trifon 3C komplettiert die Heimkino-Serie von ABACUS electronics.
Die Bedienungsanleitung zur Trifon 3C als PDF-Dokument finden Sie hier.
Technisches Konzept
Eine ausführliche Beschreibnug des technischen Konzeptes der Trifon-Serie finden Sie hier.
Trifon 3C auch erhältlich in unserem eBay Shop.
Aktivlautsprecher Trifon 3C Stückpreis im CM-Audio Shop:
Features
- 2 1/2 Wege Aktivbox
- 3 Dolifet-Endstufen pro Box
- 3 hochwertige, separate Netzteile für Endstufen, Steuerung und Signalverarbeitung
- 3-fach gefilterte Stromversorgung für die Endstufen
- aktive Frequenzweiche (Linkwitz-Riley 4ter Ordnung
ABACUS electronics Aktivlautsprecher Cortex Serie
Die Cortex-Serie wurde auf Basis vieljähriger Erfahrungen mit dem Zusammenspiel der ABACUS-Verstärkertechnik mit einem digitalen Signalprozessor entwickelt. Das Hauptziel bestand dabei darin, die Möglichkeiten dieser Kombination voll auszunutzen und Produkte mit einem besonders großen Preisleistungsverhältnis zu realisieren.
Neueste Verstärkermodule
Cortex Dolifet Verstärkermodule - einfach oder doppeltDie Cortex-Elektronik ist modular mit Endstufenmodulen der neuesten Dolifet-Generation bestückt. Diese Module vereinen Lastunabhängigkeit und Kontrolle mit hoher Effizienz und großer Bandbreite. Je nach Cortex-Modell wird die Rückwand mit der Hauptplatine und ein oder zwei Modulplatinen
ABACUS electronics Aktivlautsprecher Cortex 6
Die Cortex 6 ist das kleinste Modell der Cortex-Reihe. Dank des kräftigen 15cm-Tiefmitteltöners, der ABACUS Dolifet-Verstärker, die aus einem kräftigen Netzteil gespeist werden und einer präzise angepassten Bassentzerrung gehen die kleinen jedoch schon genauso tief in den Frequenzgangkeller, wie ihre großen Geschwister. Beim Einsatz im Nahfeld erreicht die geschlossene 6-Liter-Box erwachsene Abhörpegel, für den Einsatz in ausgewachsenen Hörsituationen kann der Tiefgang begrenzt und damit der maximale Schalldruck erhöht werden. Auch im Zusammenspiel mit einem Subwoofer spielt die Cortex 6 groß auf, bleibt aber eine kompakte Alternative. Dank ihrer kleinen Abmessungen und der
ABACUS electronics Aktivlautsprecher Cortex 10
Die Cortex 10 ist für mittlere Raumgrößen bis ca. 25m² eine vollwertige Fullrangelösung. Wie alle Lautsprecher der Serie kann der Frequenzgang im Bass dank Dolifet-Technik bis 16Hz entzerrt werden. Der 6,5“-Tieftöner macht dabei sogar beachtliche Abhörpegel möglich. Aufgrund ihres kompakten Aufbaus und ihrer neutralen Abstimmung eignet sie sich sowohl für platzsparende HiFi- und Heimkino-Lösungen, als auch für Nah- bis Mittelnahe Anwendungen im Tonstudio.
Technische Daten
Typ | 2-Wege Regalbox | ||
Anzahl Dolifet-Endstufen | 2 | ||
Netzanschluss | 230V AC, Kaltgeräte | ||
Leistungsaufnahme |
ABACUS electronics Aktivlautsprecher Cortex 15S
Mit der Cortex 15S wurde eine kleine, wohnraumfreundliche Standbox gestaltet, die schon in der Entwicklungsphase durch ihre Leistungsfähigkeit zu verblüffen wusste. Die drei 15cm Tief(mittel)töner mit ihren drei eigenen Endstufen und einer exakt angepassten Entzerrungskurve sorgen in mittelgroßen Hörumgebungen dabei für überraschend erwachsene Pegel und beeindruckenden Tiefgang. Durch die 2 ½-Wege-Frequenzweiche kommt es zwischen den Tieftönern nicht zu ungünstigen Überlagerungen im Mitteltonbereich, obwohl im Bassbereich der Schalldruck aus allen dreien zur Verfügung steht. Die Anschlüsse sind bei der Standbox im unteren Bereich angebracht, sodass Anschlusskabel bodennah geführt und verlegt
ABACUS electronics Aktivlautsprecher Cortex 9c
Durch Ergebnisse einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zum Thema „Centerlautsprecher“ und Erfahrungen mit dem Center der Trifon-Serie inspiriert, wurde ein kompakter Lautsprecher in liegender „D’Appolito“-Anordnung entwickelt. Er eignet sich durch sein akustisches Verhalten optimal für den Mittenkanal in einem Heimkinosystem auf Cortex-Basis, als Ergänzung für bestehende Multikanalsysteme oder – als Stereopaar – auch als flacher Midfieldmonitor im Tonstudio.
Durch die 2 ½-Wege-Frequenzweiche kommt es zwischen den Tieftönern nicht zu ungünstigen Überlagerungen im Mitteltonbereich, obwohl im Bassbereich der Schalldruck aus beiden zur Verfügung steht. Das ist besonders bei der liegenden

ABACUS electronics Aktivlautsprecher Concerto Grosso
Kraft und Eleganz - die Concerto Grosso ist das Resümee aus 30 Jahren Erfahrung mit der ABACUS-Verstärkertechnik in 100% und verzögerungsfrei kontrollierten Aktivlautsprechern - kompromisslos perfektioniert mit exzellentem Material. Auf der Basis einer leistungsstarken Stromversorgung, kombiniert mit raffinierter Signalverarbeitung, mit wahlweise analoger oder digitaler Frequenzweiche, bewältigt die Concerto Grosso jede musikalische Herausforderung - hauchzart bis Attacke.
Bei ABACUS werden Verstärker stets diskret aufgebaut. Das heißt, es werden keine sogenannten Endstufen-ICs oder Hybride verwendet, wie in vielen Verstärkern und Aktivlautsprechern üblich, sondern einzelne
ABACUS electronics Endstufen
Ampino
![]() | Lautstärkeregelung mit Alps-PräzisionspotiAlle Details zum Ampino finden Sie hier. 590,00 EUR |
60-120D
![]() | In der vierten Generation erstmals mit "Dolifet-Technology"Alle Details zum 60-120D finden Sie hier. 1.190,00 EUR |
Ampollo
![]() | Umschaltbar als Stereoverstärker oder Monoblock Alle Details zum Apollo finden Sie hier. 4.500,00 EUR |

ABACUS electronics Endstufe Ampino
Muss ein Verstärker hunderte Watt Leistung in Reserve haben und zig Kilogramm auf die Waage bringen? Wenn er ABACUS heißt, sicher nicht! Aufgrund seines hohen Wirkungsgrades, seiner außergewöhnlichen Dynamik und seiner immerhin fast 50 W RMS-Leistung ist der ABACUS Ampino in vielen Fällen eine echte Alternative. Sogar wenn er nicht nur kleine oder mittlere Regallautsprecher oder Standboxen antreiben soll. Ein perfektes Team bildet der ABACUS Ampino mit dem passenden Vorverstärker ABACUS Prepino – eine Mini-Vorstufe. Für beide gilt: Klang High-End – Preis moderat. Der ABACUS Ampino wird zurzeit im Schalenkoffer ausgeliefert – mit Kaltgerätenetzkabel und Bedienungsanleitung.
Technisch steht
ABACUS electronics Endstufe 60-120D
Mit der vierten Generation des Traditionsmodells präsentiert ABACUS das erste Gerät in "Dolifet-Technology"(Drain-Output Load-Independent Field Effect Transistor). Eine komplett neue Steuerung, Stromversorgung und Signalverarbeitung wurden gepaart mit einer neuen Variante der bewährten ABACUS-Schaltung und in ein neues Gehäuse verpackt. Das Ergebnis ist ein Verstärker, der seinesgleichen sucht und der noch mehr Kontrolle über Lautsprecher ausübt bei nochmal gesteigerter Leistungsfähigkeit. Die Einschaltautomatik und die symmetrischen Eingänge machen ihn obendrein noch vielseitiger und komfortabler.
Die Bedienungsanleitung zum 60-120D als PDF-Dokument finden Sie hier.
Endstufe 60-120D

ABACUS electronics Endstufe Ampollo Dolifet
Alle ABACUS-Verstärker funktionieren lastunabhängig. Darum beherrscht bereits der kleinste ABACUS die dicksten Lautsprecherboliden - allerdings nur im Rahmen seiner Leistung. Um praktisch alle Grenzen aufzuheben, wurde beim ABACUS Ampollo an nichts gespart. Ergebnis ist ein Verstärker mit allen gewohnten Tugenden eines ABACUS, dem aber auch die exotischsten Lautsprecherkonstruktionen kaum noch Beschränkungen auferlegen können. Im Signalweg des Ampollo kommen nur hochpräzise Bauteile zum Einsatz. Dadurch erreicht er ein Höchstmaß an Auflösung. Um trotz großer Leistung komfortabel und sicher zu funktionieren, wurden aufwändige Schutzfunktionen eingebaut. Der Ampollo arbeitet umschaltbar als
ABACUS electronics Linecleaner
Eintreffende Schallsignale werden durch Ohr und Gehirn zur Lokalisierung verwendet. Hierbei wird eine erstaunliche Leistungsfähigkeit durch Auswertung von Pegel- und Phasenunterschieden der am Ohr eintreffenden Signale erreicht.
Die Lokalisierung kann jedoch durch gewisse Signalanteile gestört werden. Dies sind vor allem Anteile, welche die Auswertung einer Phantomschallquelle dadurch behindern, indem sie nicht zum Signal selbst passen bzw. es verfälschen. Dazu gehört z.B. Jitter, welcher das Originalsignal mit Frequenzmodulationen überlagert. Das Gehirn wird hierdurch zusätzlich belastet, so dass auch Feinheiten und Details der Musik nicht wahrgenommen werden.
Der unliebsame Effekt kann in etwa

ABACUS electronics Linecleaner Cinch

ABACUS electronics Linecleaner XLR
ABACUS electronics Linetreiber
Wenn Kabel den Klang verändert...
...geschieht dies immer am signalliefernden Ausgang. Hier geht es um Line-Verbindungen, also das Kabel zwischen CD-Player, Tuner, TV, PC etc. und Vor-/Endverstärker.
Was auch immer gesagt und geschrieben wird - ist dafür stets die Kapazität des Linekabels und die Eingangsschaltung der Folgekomponente verantworlich. (Beim Lautsprecherkabel ist es die Induktivität). Ob im Kabel Kupfer, Silber, Gold oder was sonst steckt, ist definitiv unbedeutend; glücklicherweise wissen die Elektronen nämlich nicht, wo hindurch sie fließen... Wenn's anders klingt, liegt's jedenfalls nicht an Gold und Silber!
Viele HiFi-Freunde geraten ab und zu in Versuchung, eine neue Strippe zu kaufen. Da

ABACUS electronics Linetreiber (fix)
Die Bedienungsanleitung zum Linetreiber (fix) als PDF-Dokument finden Sie hier.
Den Linetreiber (fix) bieten wir auch in unserem eBay-Shop an.
Linetreiber (fix) Stückpreis im CM-Audio Shop:
Technische Daten (ohne Gewähr)
Netzanschluss: |

ABACUS electronics Linetreiber (variabel)
Ein variabler ABACUS-Linetreiber ersetzt einen Vorverstärker, wenn keine Programmumschaltung erforderlich ist. Er gleicht Pegelunterschiede verschiedener Line-Programme aus und bietet gleichzeitig die ganze Palette der Linetreibereigenschaften.
Die Bedienungsanleitung zum Linetreiber Variabel als PDF-Dokument finden Sie hier.
Den Linetreiber Variabel bieten wir auch in unserem eBay-Shop an.
Linetreiber (variabel) Stückpreis im CM-Audio Shop:
Den Linetreiber (variabel) bieten wir auch in unserem eBay-Shop an.
Features
- Linearvorverstärker
- Kopfhörerverstärker
- regelt Linekabel- und Folgegeräte-Eingangseigenschaften aus
- Verstärkung variabel

ABACUS electronics Linetreiber Phono MM (Moving Magnet)
Die Bedienungsanleitung zum Linetreiber Phono MM als PDF-Dokument finden Sie hier.
Den Phono MM bieten wir auch in unserem eBay-Shop an.
Linetreiber Phono MM Stückpreis im CM-Audio Shop:
RIAA Kennlinie der Phono MM Entzerrung
Technische Daten (ohne Gewähr)
Netzanschluss: | 230V AC |

ABACUS electronics Linetreiber XLR
Den Linetreiber XLR bieten wir auch in unserem eBay-Shop an.
Linetreiber XLR Stückpreis im CM-Audio Shop
Technische Daten (ohne Gewähr)
Netzanschluss: | 230V AC |
Leistungsaufnahme ohne Signal: | 2,1 VA |
Leistungsaufnahme, maximal: | 5,7 VA |
Verstärkung: |
ABACUS electronics Streaming
Streaming Modul für Preamp 14 AroioEX
![]() | Streaming Erweiterung für den ABACUS electronics Vorverstärker Preamp14 inkl. elektronischer Raumakustikkorrektur. Produktdetails zum Streaming Modul finden Sie hier. 200,00 EUR |
AroioSU
![]() | Produktdetails zum AroioSU finden Sie hier. 790,00 EUR |
AroioLT
![]() | Produktdetails zum AroioLT finden Sie hier. 490,00 EUR |

ABACUS electronics Streaming Modul für Preamp 14 AroioEX
Verstärkertechnik ist etwas, das man im Hause ABACUS nach 30 Jahren recht gut zu beherrschen glaubt. Für die Realisierung eines Netzwerkstreamers gelten allerdings ganz andere Anforderungen, nämlich die extrem schnelle und saubere Verarbeitung von digitalen Daten. Und das beherrschen andere viel besser. Ganz besonders gut z.B. die Raspberry Pi Foundation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Minicomputer für alle möglichen Projekte Menschen in aller Welt zugänglich zu machen und davon schon rund 4 Mio. Stück gebaut hat.
Grund genug für die Erfüllung der genannten Anforderungen auf ein derart bewährtes System zurückzugreifen, das obendrein die Vielseitigkeit eines kompletten kleinen
ABACUS electronics Streamer AroioLT
Durch die Kombination von Vorverstärker- und Streamerfunktionalität hat ABACUS bereits praktikable Lösungen mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis realisiert. Der Preamp 14 ist ein ausgewachsener Vorverstärker, der mit dem AroioEX-Modul um die Audiostreamer-Funktion erweitert werden kann, der AroioSU ist ein Audiostreamer, der mit einem hochwertigen Vorverstärkerteil und einem Zusatzkanal ausgestattet ist. Für alle Fälle, wo ein Vor- oder Vollverstärker schon vorhanden, oder eine Vorverstärkerfunktion schlichtweg nicht erforderlich ist, kommt nun der AroioLT, der auf die wesentlichen Funktionen eines reinen Streamers reduziert wurde, ohne dabei auf der analogen Ausgangsseite Kompromisse
Musikserver für ABACUS electronics Streamer
Die Streaminglösungen vom ABACUS electronics - vor einiger Zeit noch als Geheimtipp gehandelt - haben sich einen festen Platz im Streamingmarkt verdient. Die Kombination eines Raspberry Pi mit einem audiophilen Linux Image mit den hochwertigen analogen Ausgangsstufen inkl. Linetreiber und Cleaning Funktion wurden mittlerweile sowohl um eine Raumakustikkorrektur als auch um einen eigens von ABACUS entwickelten DAC ergänzt. Haben Sie Ihrem Streamer früher als im Herbst 2017 gekauft, investieren Sie 59 EUR und lassen Sie sich den neuen ABACUS eigenen DAC einbauen. Garantiert haben Sie für weniger Klangsteigerung schon viel mehr Geld ausgegeben.
Logitech Media Server
Grundsätzlich arbeiten
ABACUS electronics Vorverstärker
AroioSu
![]() | AroioSU - Ein Streamer mit Vorverstärker, der alles enthält, was wünschenswert ist. Produktdetails zum AroioSU finden Sie hier. 790,00 EUR |
Prepino RC
![]() | Kompaktlösung zur Steuerung von mehreren Programmquellen per Fernbedienung Produktdetails zum Prepino RC finden Sie hier. 590,00 EUR |
6-2RC
![]() | Der ABACUS 6-2RC ist der ausgewachsene ABACUS Vorverstärker Produktdetails zum 6-2RC finden Sie hier. 660,00 EUR |
Phono - Moving Magnet (MM)
![]() | Auf Wunsch kann beim Prepino und beim 6-2RC der Line-Eingang 6 mit einem Phonomodul als Entzerrer-Vorverstärker für MM |

ABACUS electronics Vorverstärker Preamp 14
Passend zur neuen Endstufe 60-120D Dolifet und rechtzeitig zur ABACon 2014 präsentiert ABACUS den Prototypen eines neuen Vorverstärkers, “Preamp 14”, erstmals auch mit symmetrischen Ein- und Ausgängen und auf Wunsch mit einem vielseitigen Netzwerkstreamer ausgestattet. Lange haben wir auf die Seriengeräte gewartet, aber jetzt sind endlich die ersten Geräte eingetroffen.
Die Vorversion der Bedienungsanleitung zum Preamp 14 als PDF-Dokument finden Sie hier.
Den Preamp 14 bieten wir in unserem eBay-Shop auch in der "Ausführung silber" und " Ausführung schwarz" an.
Vorverstärker Preamp 14 Stückpreis im CM-Audio Shop:
Features
- 6
ABACUS electronics Streamer Vorverstärker AroioSU
Anders als beim Vorverstärker Preamp 14 der mit dem Streamermodul AroioEX erweitert werden kann, ist der AroioSU eher ein Streamer mit Vorverstärker. Aber einer, der alles enthält, was für die Inbetriebnahme von Aktivlautsprechern und für einen kleinen Vorverstärker wünschenswert ist.
Features
- Streamer und puristischer Vorverstärker
- 1 Stereo Line-Eingang
- IR-Fernbedienung im Vollmetallgehäuse
- Pre Out symmetrisch und asymmetrisch
- Mit Aroio-Streamer (auf Raspberry Pi Basis mit IQ-Audio-DAC, unterstützt Squeezebox-Emulation u.a.)
- Raumkorrektur via (((acourate)))
- Aufwendige Stromversorgung
- Geschaltete Netzsteckdose
- Kompromissloser Kopfhörerverstärker Ausgang
- Pre Out –

ABACUS electronics Vorverstärker Prepino RC
Ein guter Vorverstärker sollte ein Signal nicht verändern. Dies ist oberstes Entwicklungsziel bei ABACUS. Dem entspricht bereits der "Mini-Pre" ABACUS Prepino RC voll und ganz. Wie der "Große" 6-2RC, hat der Prepino 6 Eingänge, (Nummer 6 auf Wunsch mit MM-Phono), Infrarotfernbedienung, Motorpoti (ALPS) und Linetreiberausgang, der jegliche Veränderung des Ausgangssignals, z.B. durch Kabel, verhindert. Der ABACUS Prepino ist eine sehr kompakte Lösung, wenn es darum geht, mehrere Programmquellen per Fernbedienung umzuschalten und die Lautstärke einzustellen. Er bietet eine gute Kombination mit ABACUS Aktivboxen und im Zusammenspiel mit einem ABACUS Ampino eine solide Vor-/Endstufenkombination

ABACUS electronics Phono - Moving Magnet (MM) Erweiterung
Bei allen ABACUS-Vorverstärkern werden auf Wunsch – das heißt bei Bestellung oder auch nachträglich – im Eingang 6 Phonomodule als Entzerrer-Vorverstärker eingebaut. Moving Magnet-Systeme (MM) können dann direkt angeschlossen werden. Auch einige Moving-Coil-Systeme (MC) mit sehr hohem Signalpegel können dort direkt betrieben werden. MC-Systeme werden über einen Übertrager (Transformator) oder einem reinen MC-Vorverstärker ohne IRAA-Entzerrung an diesem Eingang betrieben.
Phono MM Erweiterung Stückpreis im CM-Audio Shop:
ABACUS electronics Kopfhörerverstärker
Was haben die meisten Lautsprecher und Kopfhörer gemeinsam? Sie sind dynamische Maschinen mit komplexen Eigenschaften – und sie freuen sich über einen kontrollierten Antrieb. Das hat schon so mancher festgestellt, als er einen Kopfhörer an der frontseitigen Buchse seine ABACUS Vorverstärkers angeschlossen hat. Dort angeschlossen profitiert die Egoisten-Stereoanlage nämlich von den Eigenschaften der verbauten Linetreiber-Ausgangsmodule, die nichts anderes sind, als ABACUS-Verstärker im Mini-Format. Diese Module bewirken dasselbe Maß an Kontrolle und Dynamik, wie die ausgewachsenen Brüder, nur halt eben im niedrigen Leistungsbereich – nämlich dort, wo z.B. lange Signalkabel und Folgegeräteeingänge
ABACUS electronics Kopfhörerverstärker Cuffino
Was haben die meisten Lautsprecher und Kopfhörer gemeinsam?
Sie sind dynamische Maschinen mit komplexen Eigenschaften – und sie freuen sich über einen kontrollierten Antrieb.
Das hat schon so mancher festgestellt, als er einen Kopfhörer an der frontseitigen Buchse seine ABACUS Vorverstärkers angeschlossen hat.
Dort angeschlossen profitiert die Egoisten-Stereoanlage nämlich von den Eigenschaften der verbauten Linetreiber-Ausgangsmodule, die nichts anderes sind, als ABACUS-Verstärker im Mini-Format.
Diese Module bewirken dasselbe Maß an Kontrolle und Dynamik, wie die ausgewachsenen Brüder, nur halt eben im niedrigen Leistungsbereich – nämlich dort, wo z.B. lange Signalkabel und