CM-Audio Logo

Dutch and Dutch Aktivlautsprecher 8C Handbuch

Konfiguration und Bedienung

Anschluss an das Stromnetz
Status-LED
Verbinden mit einem lokalen Netzwerk
Audioeingang
Audioausgang
Kühlung
Sicherung


Anschluss an das Stromnetz

Die 8c akzeptiert Wechselspannungen zwischen 110 und 230 V und Netzfrequenzen zwischen 50 und 60 Hz. Es gibt keinen Unterschied in der Verstärkerausgangsleistung zwischen 120 V und 230 V Netzspannung. Ein IEC-Netzkabel, das für Ihre regionalen Steckdosen geeignet ist, wird mit dem 8c geliefert. Stecken Sie es in die IEC-Buchse(13), dann stecken Sie das andere Ende in Ihre Steckdose.


Status-LED

Das Logo auf der Vorderseite des 8c (3) dient gleichzeitig als Statusanzeige.•Aus: Der Lautsprecher ist vollständig ausgeschaltet.•Gedämpftes Licht: Der Lautsprecher befindet sich im Standby-Modus. •Helles Licht: Der Lautsprecher ist stummgeschaltet.•SchnellesBlinken: Es liegt ein Fehler vor. Öffnen Sie die Dutch & Dutch App, um ggf. eine Fehlerbeschreibung zu sehen.Alternativ können Sie auch einen Software-Reset durchführen (siehe "Drucktaste Einstellungen"). Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.•Ein: Der Lautsprecher ist eingeschaltet.Falls die Beleuchtung des Logos unerwünscht ist, kann sie über die Dutch & DutchApp gedimmt oder ausgeschaltet werden. Bitte beachten Sie, dass der Status des Lautsprechers in diesem Fall nur über die App überwacht werden kann.


Verbinden mit einem lokalen Netzwerk

Die 8c verfügt über eine RJ45-Buchse (9), um eine Verbindung mitIhrenlokalenNetzwerk (LAN) herzustellen. Die Dutch and Dutch App baut über Ihr LAN eine Verbindung zu den Lautsprechern auf. Der 8c funktioniert aber auch ohne LAN-Verbindung. Diese brauchen Sie nur, um die Lautsprecher über die App zu konfigurieren (z.B. DSP-Einstellungen).


Audioeingang

Der 8c kann über die XLR Buchse (6) entweder ein digitales(AES/EBU) oder analoges Musiksignal(balanced XLR)zugeführt werden Vergewissern Sie sich, dass das richtige Preset eingestellt ist. ausgewählt(siehe Drucktaste "Einstellungen").Grundsätzlich kann mit entsprechenden Adaptern auch ein digitales SP/DIF oder ein unbalanced Cinch Musiksignal genutzt werden. Für die maximale Klangqualität empfiehlt Dutch und Dutch aber die XLR Variante der Signale (AES/EBU oder balanced XLR).


Audioausgang

Über den XLR-Stecker mit Durchschleifung (7)können Sie das Audiosignal an die andere 8C weiterleiten. In der Praxis ist das nur für digitale Musiksignale relevant. Von der Musikquelle geht es mit Hilfe eines AES/EBU Kabels in die „Master“ 8C. Bei der digitalen Signalübertragung werden immer beide Kanäle mit einem Kabel übertragen. Deswegen muss das digitale Musiksignal durch die „Master“ 8C zur „Slave“ 8C weitergereicht werden. Inder Konfiguration legen Sie fest, welche 8C den rechten bzw. linken Musikkanal wiedergeben soll(Siehe "Einstellungen Taste").Der zweite XLR-Stecker (8) ist ein symmetrischer Analogausgang, der hauptsächlich für die Verwendung mit einem externenaktivenSubwooferausgelegt ist.Verschiedene Filter wie z.B. Hoch-und Tiefpass Filtersowie Optionen wieVerzögerungen und Phasenumkehr können fürdiesen Ausgang konfiguriertwerden. Dadurch können Sie einen externen aktiven Subwoofer perfekt an der 8C ankoppeln.


Kühlung

Dutch and Dutch Aktivlautsprecher 8C AnleitungV 1.0Digital Audio Competence Center11www.cm-audio.net5.6.1Analoge high level(+4 dBu)Diese Einstellung sollte für professionelle Audiogeräte verwendet werden, die +4 dBuals Alignment Level nutzen. Der maximale maximale Eingangspegel vor dem Clipping beträgt +24 dBu.5.6.2Analog low level (-10 dBV)Diese Einstellung kann bei Geräten mit geringerer Ausgangsleistung verwendet werden. Der maximale Spitzen-Eingangspegel vor dem Clipping beträgt +10 dBV. 5.6.3AES3 left (AES3 L)Der linke Kanal desdigitalen AES/EBU Musiksignals wird wiedergegeben. 5.6.4AES3 right(AES3 R)Der rechteKanal desdigitalen AES/EBU Musiksignals wird wiedergegeben. 5.6.5AES3 mono (AES3 L& AES R)Leuchten beideAnzeige-LEDs wird das digitale AES/EBU Musiksignal zu einem Monosignal gemischt.5.6.6Zurücksetzen auf WerkseinstellungWenn Sie den Lautsprecher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang. Dadurch werden auch alle Entzerrungsfilter gelöscht und der Eingang auf die Einstellung +4 dBu zurückgesetzt.5.7KühlungDie 8c ist mit einem Hybrid-Kühlsystem ausgestattet. Bei normalem Gebrauch genügt die Konvektionskühlung, um den Verstärker und die Elektronik vor Überhitzung zu schützen. Bei sehr starker Beanspruchungoder heißer Umgebungsluftsorgt ein Lüfter für zusätzliche Kühlung. Die Lüfterdrehzahl wird dabei so geregelt, dass ein gleichbleibender,aber niedriger Geräuschpegelentsteht.Bei extremer Überhitzung schaltet sich die 8c aus, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Während des Einschaltvorgangs läuft der Lüfter kurz mit voller Geschwindigkeit an. Das dient aber nur der Funktionsprüfung.


Sicherung

Eine 10A-Sicherung befindet sich in der Sicherungsgehäuseneben dem Netzschalter (13). Wenn der Lautsprecher bei Betätigung des Netzschalters nicht eingeschaltet werden kann, überprüfen Sie die Sicherung.
Dutch and Dutch Aktivlautsprecher 8C AnleitungV 1.0Digital Audio Competence Center12www.cm-audio.netSie können dasSicherungsgehäuse mit einem kleinen flachen Schraubendreher öffnen und bei Bedarf die Sicherung austauschen. Nutzen Sie dafür aber nur Sicherungen des gleichen Typs und mit identischen Werten. Wenn jedoch eine Sicherung ausfällt, ist dies höchstwahrscheinlich auf einen internen elektrischen Fehler zurückzuführen und ein Austausch der Sicherung wird das Problem nicht lösen. Sollte auch die neue Sicherung ausfallen, wenden Sie sich an ihren Fachhändler.

 

 

Unsere Bewertungen

Einkauf im Internet ist Vertrauenssache.

Unsere gesammelten Bewertungen können Sie
auf dem Bewertungsportal Trustami einsehen.

100% positive Bewertungen sprechen für sich.

Handler : Shared memory (Apc)
Cache hits : 0 [N/A]
Cache misses : 0 [N/A]
Cache total : 0
Url added to cache : 0



Misses list