Silent Angel App Benutzeranleitung für alle Silent Angel Geräte

1. Überblick über die Software

1.1. Überblick

VitOS Orbiter ist hauptsächlich eine professionelle Musiksteuerungssoftware, die für iOS- und Android-Geräte (einschließlich Handys und Tablets) verwendet werden kann. Sie ist der Schlüssel zur Ausführung von Silent Angel-M1 und Silent Angel-Z1, zum effizienten Betrieb der Wiedergabe und zum Zugriff auf Musikdaten, zum freien Wandern in der Hi-Fi-Musik, Sie verdienen bessere Musik und ein besseres Leben! Und kann die Tür der Hi-Fi-Musik Leben zu öffnen.

2. Betriebsumgebung

Diese Software kann auf Android- und iOS-Mobiltelefonen ausgeführt werden.

3. Anweisungen


3.1. Installation der Software

Android-Nutzer können die Software herunterladen und installieren, indem sie bei Google Play nach “VitOS Orbiter” suchen;

Apple-Benutzer können nach “VitOS Orbiter” im APP Store suchen, um die Software herunterzuladen und zu installieren.

3.2. Ausführen der Software

Nach Abschluss der Installation kann der Benutzer auf das Desktop-Symbol klicken, um die APP Device Dicovery-Schnittstelle aufzurufen, wie in der Abbildung unten dargestellt.

3.3. Software-Sprache

Klicken Sie in der Device Dicovery-Oberfläche auf die Option “Sprache” in der unteren linken Ecke, um die von der APP verwendete Sprache auszuwählen.

3.4. Gerätesteuerung

Wählen Sie das zu steuernde Gerät aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche “Steuerung” neben dem Gerät, um die APP zu öffnen. Bei der ersten Verbindung mit dem Gerät müssen Sie die Anzeige/Ausblendung des Musikstreams im Seitenleistenmenü auswählen. Sie können ein Menü auswählen oder auf “Alle” klicken. Wählen Sie alle Menüs aus und klicken Sie dann auf “OK”.

3.4.1. Gerätesteuerung neu auswählen

Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke, um das Seitenmenü zu öffnen, und klicken Sie auf den markierten Gerätenamen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf “Gerät suchen”, um die Schnittstelle für die Geräteauswahl zu öffnen, wo Sie ein neues Gerät für die Steuerung auswählen können.

3.5. Einstellungen

Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke, um die Menüliste “Einstellungen” aufzurufen.

3.5.1. Audiogerät verwalten

In dieser Schnittstelle können Sie den Audioausgangsmodus des VitOS-Geräts auswählen und “Lokales Gerät” oder “Externer USB-DAC” wählen.

Wenn Ihr VitOS-Gerät “M1” ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1.  Wenn Sie “Lokales Gerät” wählen, stehen fünf Audioanschlüsse zur Verfügung. Schließen Sie je nach Bedarf verschiedene Ports an.” Schritt 3.5.1.3 ” Stellen Sie die Daten für den Audioausgang “Lokales Gerät” ein.
  2. Wenn “Externer USB-DAC” ausgewählt ist, schließen Sie das Gerät an den entsprechenden “USB-Audio”-Anschluss an und gehen Sie zu ” Schritt 3.5.1.5 “Stellen Sie die Daten für den Audioausgang des “Externen USB-DAC” ein, und der Audiodatenpegel ist höher als der des “Lokalen Geräts” eingestellt.

 

Wenn Ihr VitOS-Gerät “M1T” ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1.  Wenn Sie “Lokales Gerät” wählen, stehen drei Audioanschlüsse zur Verfügung. Schließen Sie je nach Bedarf verschiedene Ports an.” Schritt 3.5.1.4 ” Stellen Sie die Daten für den Audioausgang “Lokales Gerät” ein.
  2. Wenn “Externer USB-DAC” ausgewählt ist, schließen Sie das Gerät an den entsprechenden “USB-Audio”-Anschluss an und gehen Sie zu ” Schritt 3.5.1.5 ” Stellen Sie die Daten für den Audioausgang des “Externen USB-DAC” ein, und der Audiodatenpegel wird höher als der des “Lokalen Geräts” eingestellt.

 

3.5.1.1. Beschreibung des M1-Geräte-Audioausgangs

Die folgende Abbildung zeigt die Beschreibung der internen Umgebung des Audioausgangs des “M1-Geräts”:

interne Umgebung des Audioausgangs des M1-Geräts

  • Player Software
    Die Software befindet sich im Gerät und wird hauptsächlich für die nahtlose Verbindung mit dem VitOS Orbiter verwendet, um digitale Audiosignale entsprechend der angeschlossenen Audiogeräte schnell zu übertragen.
  • IC
    Die Hardware befindet sich im Gerät und dient hauptsächlich dazu digitale     Audiosignale zu empfangen und an den Ausgangsanschluss zu übertragen, wenn das “lokale Gerät” zur Audioausgabe verwendet wird.
  • DAC
    Die Hardware befindet sich im Gerät und wandelt hauptsächlich die vom “Chip” übertragenen digitalen Audiosignale in analoge Signale um.
  • USB AUDIO
    Dieser digitale Audioausgang befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Wenn Sie “Externer USB-DAC” unter “Audio-Ausgangsgeräte verwalten” auswählen, können Sie hier einen Decoder oder ein Audiogerät anschließen, das den digitalen USB-Audioeingang unterstützt.
  • AES/EBU
    Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein digitaler Audioausgang, der ein symmetrisches 110-Ohm-Digitalaudiokabel zur Übertragung von digitalen Audiosignalen im S/PDIF-Format verwenden kann; das symmetrische Signaldesign sorgt für eine bessere Anti-Interferenz-Fähigkeit.
  • I2S
    Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein digitaler Audioausgang, der das differenzielle digitale Audiosignal des Elements über ein HDMI-Kabel überträgt.
  • COAXIAL
    Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein digitaler Audioausgang, der digitale Audiosignale im S/PDIF-Format über ein Koaxialkabel mit einer Impedanz von 75 Ohm überträgt.
  • RCA(L+R)
    Dieser Anschluss befindet sich auf der Rückseite des Geräts und dient der Übertragung von analogen Audiosignalen. In der Regel wird für den rechten Kanal (R) eine rote Leitung verwendet, für den linken Kanal (L) die weiße Leitung.
  • 6,35-mm-Kopfhörerbuchse
    Es handelt sich um eine 6,35-mm-Klinkenbuchse, die analoge Audiosignale an den angeschlossenen Kopfhörerverstärker übertragen kann.

3.5.1.2. Beschreibung des Audioausgangs des M1T-Geräts

Die folgende Abbildung zeigt die Beschreibung der internen Umgebung des Audioausgangs des “M1 T-Geräts”:

Beschreibung der internen Umgebung des Audioausgangs des M1 T-Geräts

  • Player Software
    Die Software befindet sich im Gerät und wird hauptsächlich für die nahtlose Verbindung mit dem VitOS Orbiter verwendet, um digitale Audiosignale entsprechend den angeschlossenen Audiogeräten schnell zu übertragen.
  • IC
    Die Hardware befindet sich im Gerät und dient hauptsächlich dazu, digitale Audiosignale zu empfangen und an den Ausgangsanschluss zu übertragen, wenn das “Local Device” zur Audioausgabe verwendet wird.
  • DAC
    Die Hardware befindet sich im Gerät und wandelt hauptsächlich die vom “Chip” übertragenen digitalen Audiosignale in analoge Signale um.
  • USB AUDIO
    Dieser digitale Audioausgang befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Bei Auswahl von “External USB DAC” in “Manage Audio Output Devices” kann er zum Anschluss an einen Decoder oder ein Audiogerät verwendet werden, das den digitalen USB-Audioeingang unterstützt.
  • AES/EBU
    Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein digitaler Audioausgang, der ein symmetrisches 110-Ohm-Digitalaudiokabel zur Übertragung von digitalen Audiosignalen im S/PDIF-Format verwenden kann; das symmetrische Signaldesign sorgt für eine bessere Störsicherheit.
  • I2S
    Befindet sich auf der Rückseite des Geräts und ist ein digitaler Audioausgang, der das differenzielle digitale Audiosignal des Elements über ein HDMI-Kabel überträgt.
  • COAXIAL
    Dieser digitale Audioausgang befindet sich auf der Rückseite des Geräts und überträgt digitale Audiosignale im S/PDIF-Format über ein Koaxialkabel mit einer Impedanz von 75 Ohm.

Klicken Sie in den Einstellungen auf “Audiogerät verwalten”, um die Oberfläche “Audiogerät verwalten” aufzurufen.

3.5.1.3. Lokales Gerät

Klicken Sie auf “Lokales Gerät”. Sie können die Analyse des Audioausgangs und den entsprechenden Ausgangsanschluss des Geräts am unteren Rand der Schnittstelle sehen und bestätigen, dass es angeschlossen wurde.

Nachdem das “Lokale Gerät” an das Gerät ausgegeben wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche “Übernehmen”, woraufhin über der Schaltfläche die Meldung “Übernehmen erfolgreich” erscheint, bevor das Gerät normal verwendet werden kann.

3.5.1.4. Externer USB-DAC

Wenn Sie auf “External USB DAC (Not Detected)” klicken, können Sie die Audioausgangsanalyse und den entsprechenden Ausgangsanschluss des Geräts am unteren Rand der Benutzeroberfläche sehen.Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Ausgangsgerät “External USB DAC” angeschlossen wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche “Apply”..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn das VitOS-Gerät erfolgreich mit dem “USB DAC” verbunden ist, ist der Inhalt in den Klammern von “External USB DAC (****)” der Name des USB-Decoders und “Show USB DAC Details” wird unten angezeigt, klicken Sie darauf, um die Details des USB DAC zu finden.

3.5.2. Sprache

Klicken Sie auf die Option “Sprache”, um die Schnittstelle “Sprache” zu öffnen und die von der APP verwendete Sprache zu wechseln.

3.5.3. Weitere Einstellungen

Klicken Sie auf die Option “Weitere Einstellungen”, um die Schnittstelle “Weitere Einstellungen” zu öffnen und das Gerät einzustellen.

3.5.3.1. Geräteeinstellungen
3.5.3.1.1. Allgemein

Klicken Sie auf “Geräteeinstellungen”, um die Schnittstelle “Allgemein” zu öffnen, oder klicken Sie im oberen Menü auf “Allgemein”, um diese Schnittstelle zu öffnen.

3.5.3.1.1.1. Gerät neu starten

Klicken Sie in der Einstellungsoberfläche “Allgemein” auf die Schaltfläche “Neustart”, um das aktuell angeschlossene VitOS-Gerät zum Neustart zu veranlassen.

VitOS Gerät Neustarten

3.5.3.1.1.2. Gerätename bearbeiten

Klicken Sie auf das “Bearbeiten”-Symbol rechts neben dem Gerätenamen, die Schnittstelle “Gerätename” wird angezeigt, geben Sie den neuen Gerätenamen ein, klicken Sie auf “OK”, um den Gerätenamen in den neuen Gerätenamen zu ändern.

3.5.3.1.1.3. Audiogerät

Klicken Sie auf das Symbol “Bearbeiten” auf der rechten Seite des Audioausgangsgeräts, um die Oberfläche “Audiogerät” zu öffnen.

3.5.3.1.1.3.1. Lokales Gerät

Klicken Sie auf “Lokales Gerät”. Sie können die Analyse des Audioausgangs und den entsprechenden Ausgangsanschluss des Geräts am unteren Rand der Benutzeroberfläche sehen und bestätigen, dass es angeschlossen wurde.

Nachdem das “Lokale Gerät” an das Gerät ausgegeben wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche “Übernehmen”, woraufhin über der Schaltfläche die Meldung “Übernehmen erfolgreich” erscheint, bevor das Gerät normal verwendet werden kann.

3.5.3.1.1.3.2. Externer USB-DAC

Wenn Sie auf “External USB DAC (Not Detected)” klicken, können Sie die Audioausgangsanalyse und den entsprechenden Ausgangsanschluss des Geräts am unteren Rand der Benutzeroberfläche anzeigen lassen.Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Ausgangsgerät “External USB DAC” angeschlossen wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche “Apply”.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn das VitOS-Gerät erfolgreich mit dem “USB DAC” verbunden ist, ist der Inhalt in den Klammern von “External USB DAC (****)” der Name des USB-Decoders und “Show USB DAC Details” wird unten angezeigt.

3.5.3.1.2. Dienstkonto

Klicken Sie auf “Dienstkonto” im oberen Menü, um die Schnittstelle “Dienstkonto einrichten” zu öffnen, wo Sie sich bei dem entsprechenden Dienst anmelden und den Anmeldestatus des Dienstes einsehen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicken Sie auf das “?” auf der rechten Seite des Dienstes, um die Schnittstelle “Dienstdetails” zu öffnen, wo Sie mehr über den Dienst erfahren können.

3.5.3.1.2.1. Anmeldung zum Musik-Streaming

Klicken Sie auf “Anmelden” auf der rechten Seite des Dienstes, um die Benutzeroberfläche des Dienstes “Anmelden” zu öffnen. Geben Sie Ihr Konto und Passwort ein und klicken Sie auf “Anmelden”, um sich erfolgreich anzumelden.

3.5.3.1.2.2. Abmeldung bei Musik-Streaming

Klicken Sie auf “…” auf der rechten Seite des Dienstes und dann auf das Pop-up-Fenster “Abmelden”, um sich erfolgreich abzumelden.

3.5.3.1.3. Interner DAC & Digitaler Ausgang

Klicken Sie auf “Internal DAC & Digital Output” im oberen Menü, um die “Internal DAC & Digital Output Settings”-Schnittstelle zu öffnen, z.B. in “Manage Audio Output Devices” Wählen Sie “Local Device” in der Schnittstelle, Sie können die Daten des Audioausgangs einstellen und die detaillierten Informationen des digitalen Ausgangs in dieser Schnittstelle anzeigen.

3.5.3.1.3.1. Digitale Audio-Details

Klicken Sie auf die Schaltfläche “Vergrößern” auf der rechten Seite der verschiedenen Ausgänge, um die Oberfläche “Ausgangsvorstellung” aufzurufen, und Sie können die detaillierte Vorstellung des entsprechenden Ausgangsports anzeigen.

3.5.3.1.3.2. Interne Dekodierung und digitale Ausgangseinstellungen

3.5.3.1.3.2.1. DSD-Wiedergabestrategie

Stellen Sie die “DSD-Wiedergabestrategie” ein. Wenn das VitOS-Gerät an einen DAC-Decoder angeschlossen ist, informieren Sie sich über die Möglichkeiten des angeschlossenen DAC-Decoders, und wählen Sie eine Wiedergabestrategie, die zu Ihrem Decoder passt. (Hinweis: Wenn für “DSD-Wiedergabestrategie” die Option “In PCM konvertieren” ausgewählt ist, kann das “Max. DSD-Format” nicht bearbeitet werden).