Beschreibung
GGNTKT Aktivlautsprecher M1
Gedacht für alle die höchste Wiedergabeneutralität und Schallleistung in kompaktem Formfaktor suchen. Ausgestattet mit aktiver und passiver Modellierung der Schallabstrahlung. Model M1 setzt in seiner Größenklasse in Sachen gleichmäßige Abstrahlung, Klirrarmut und Pegelfestigkeit einen neuen Standard. Model M1 ist ein kompakter 2,5-Wege Aktivlautsprecher für kurze bis mittlere Hördistanzen, der in allen Hörumgebungen eingesetzt werden kann. Ideal für professionelle und private Anwendungen, die hohe Wiedergabeneutralität und Schallleistung in kompaktem Formfaktor erfordern – von Musikproduktionsstudios, hochwertigen Heimkinos bis privaten Wohnräumen.
Werte
- 119/121 db Spitzenpegel:
Jederzeit unkomprimiert und Realitätsnah.
- 140° x 100° konstante Abstrahlung:
Vergrößerter Sweetspot und höhere Räumlichkeit
- THD <0,3 % (@90 dB/1 m)
Geringste Verzerrungen für präzise Wiedergabe.
- bis 200 Hz kardioide Abstrahlung:
für einfachere Raumintegration und Wandaufstellung
- 280/420 Watt Class-D Verstärker:
treibt alle drei Kanäle jederzeit souverän an.
- 32 Hz Grenzfrequenz:
für ein beeindruckendes Bassfundament.
Immersion durch modelliertes Abstrahlverhalten
Wie eine Skulptur lässt sich auch abgestrahlter Schall modellieren. Im Hochtonbereich formt ein nahtlos in die Schallwand integrierter Trichter (Waveguide) die Abstrahlung, gleicht diese an den Tiefmitteltöner an und hält sie horizontal konstant auf 140°. Gegenüber den üblichen 90° vergrößert sich der gleichmäßig beschallte Raum (sweet spot) in dem sich die präzise Abbildung einstellt. In der vertikalen Ebene ist die Abstrahlung asymmetrisch 60° nach oben und mit 40° weniger stark nach unten geformt, um Bodenreflexionen zu reduzieren und so eine bessere räumliche Ortung zu erzeugen.
Zwei rückseitige Tieftöner formen mittels Schallauslöschung aktiv die Abstrahlung bis in den oberen Bassbereich (Hypercardioid). So entsteht bereits ab 250 Hz eine konstante Abstrahlung (constant directivity) und ermöglicht so auch in schwierigen Abhörsituationen eine hohe Immersion.Gezielte Schallmodellierung auf Basis neuster Wissenschaft – der Schlüssel zur authentischen Reproduktion und dem unvergesslichen „mitten drin“ Effekt.
Innenleben 
Die Hochtonlösung
Erweitere Bandbreite | Glatter und linearer Frequenzgang | Hohe elektrische und mechanische Belastbarkeit |
Sehr niedrige Verzerrungen | Reduzierte Kompression | Hohe dynamische Reserven | Ideale Anbindung an Schallführungen (Waveguide)
Außergewöhnliche Leistung erfordern außergewöhnliche Komponenten. Um das Ziel größtmöglicher Kompressionsfreiheit, niedrigster Verzerrungen und großer Bandbreite zu erreichen führte der Weg des Herstellers von den üblichen Kalottenhochtönern hin zu einem Druckkammertreiber. Nur diese Bauart kann größte Pegelspitzen bis 115 dB völlig unangestrengt bei niedrigstem Klirr wiedergeben. Hierbei erzeugt eine 44 mm große Titanmembran die hohen Fre-
quenzen in einer separaten Kammer, wo sie über computerberechnete Tunnel in den Trichter (Waveguide) auf der Gehäusefront geleitet und somit optimal angebunden werden. Die Höhen sind dadurch glasklar und auch nach langer
Hördauer nie ermüdend.
Außergewöhnlicher Bass aus kompaktem Gehäuse
Erweiterter Tiefbassbereich | Glatter und linearer Frequenzgang | Sehr niedrige Verzerrungen | Resonanzfreier Mitteltonbereich | Schnelles Ausschwingverhalten | Flexibel ansteuerbar
Um einen ausgedehnten und pegelfesten Bass erzeugen zu können bedarf es Fläche und Hub. Daher verhelfen drei 170 mm Tieftöner in geschlossener Bauweise zu einer Fläche von insgesamt 360 cm² und erzeugen mithilfe einer linearen Auslenkung von 11 mm ein raumfüllendes und präzises Bassfundament.
Die geometrisch verstärke und beschichtete Aluminium-Membran verhält sich im Übertragungsbereich bis in die Mitten vollkommen resonanzfrei. Dadurch wirken Stimmen beeindruckend realistisch. Ventilierte Druckgusskörbe halten die demodulierten Antriebe, die auf geringste Verzerrungen optimiert wurden und so eine unverfärbte Reproduktion liefern.
Durch den Einsatz von drei 170 mm Treibern entsteht in Summe die Fläche eines 250 mm Tieftöners mit vergleichbarer Leistungsstärke.
Design
Form folgt der Funktion. Jeder Aspekt des Gehäusedesigns wurde für akustische Qualität entwickelt. Das führte zu Gehäuseproportionen mit großer Breite und geringer Bautiefe. Mit nur 140 mm Tiefe ist das Gehäuse angenehm flach und kann so auch sehr wandnah aufgestellt werden.
Class A-Surfaces
Freiformflächen höchster Güte. Mit diesem Begriff werden Flächen bezeichnet, die Kurven und Übergänge mit perfekter Qualität aufweisen. Eine vergleichbare Perfektion der Flächen streben sonst nur Autodesigner bei der Gestaltung der Außenhaut an. Großzügig abgerundete Seitenkanten schmeicheln nicht nur dem Auge, sondern minimieren Kantenreflexionen und somit negative Gehäuseeinflüsse. Alle Oberflächen sind in höchster Möbelqualität veredelt und lassen sich individuell farblich gestalten.
Valchromat logo
Eine aufwendig 5-Achs CNC-gefrästes Grundstruktur aus Valchromat bildet das Gehäuse und bietet 30 % höhere Stabilität als handelsübliche MDF-Platten. Die gegenüberliegende Anordnung der Treiber vorne <> hinten reduziert Gehäusevibrationen um Faktor 10, da die kinetischen Kräfte sich gegenseitig aufheben. Das Gehäuse bleibt so auch bei stärksten Bassimpulsen absolut ruhig.
Technik
Zur besseren Integration in bestehende Hörketten und für kompaktere Lautsprechergehäuse ist die gesamte Elektronik ausgelagert und in einem formschönen, flachen und passiv gekühlten Aluminiumgehäuse untergebracht. Dadurch kann die Strom- und Signalkabelführung, insbesondere auch bei Mehrkanalanwendung, zentralisiert werden. Via USB und der Systemsoftware kann auf diverse Einstellungen zugegriffen werden, auch eine Raumeinmessung kann so erfolgen.
Führende Verstärkertechnologie
Hocheffiziente Class-D Verstärkermodule von PASCAL mit patentierter UMAC™ Technologie bilden die Basis. Merkmale wie ein extrem flacher Frequenzgang, vollkommene Unabhängigkeit von der Lastimpedanz und ein praktisch frequenzunabhängiges Verzerrungsverhalten markieren den aktuellen Stand der Verstärkertechnologie.
Durch die Aufteilung der sechs Verstärkerkanäle in drei Segmente ist ein echtes Mono-Design realisiert, wobei der rechte und linke Kanal, sowie die hinteren Tieftöner jeweils durch eigene Netzteile getrennt sind. Eine gegenseitige Beeinflussung (Crosstalk) ist somit auch unter höchster Last ausgeschlossen. Die Ausgangsleistung ist hier mit 2x 280 Watt und optional 2x 420 Watt konfigurierbar. Ebenfalls optional können drei Kondensatorbänke zur weiteren Netzteilstabilisierung konfiguriert werden. Die dann zusätzlich zur Verfügung stehenden 57.600 µF in Form von Low-ESR Kondensatoren halten auch härtesten Bassimpulsen von kurzzeitig bis 1200 Watt stand.Alle Komponenten werden nur in 105° C temperaturstabilen Varianten verbaut, um eine hohe Zuverlässigkeit und lange Betriebsdauer zu gewährleisten.
Volldigitale Signalverarbeitung
Die digitale Signalverarbeitung erfolgt mithilfe eines leistungsfähigen SHARC-DSP der 4. Generation und 32-Bit Fließkomma-Genauigkeit. Die digitale Frequenzweiche nutzt steile Filter um die Überlappungsbereiche der Treiber zu minimieren und noch saubere Übergänge zu schaffen. Eine linear-phasige Entzerrung mittels FIR-Filter korrigiert den Zeitbereich für eine fließende und natürliche Wiedergabe.
Die vor- und nachgelagerte AD-/DA-Wandlung verfügt über einen Dynamikbereich von 112 dB(A) und verhält sich akustisch transparent. Vorausschauende Limiter schützen alle Komponenten jederzeit vor Überlast und bieten so absolute Betriebssicherheit.
Testbericht
“Ja, wir sind echt beeindruckt: Dem GGNTKT Model M1 gelingt mit Bravour die Kombination von attraktivem Design und exzellenter Wiedergabe. Die Abbildung glänzt mit hervorragender Räumlichkeit und Plastizität, ausgezeichneter Transparenz und immensem Detailreichtum, hinzu kommen eine hohe Impulstreue und eine tolle Dynamik. Das führt zu einer atemberaubend realistischen, natürlichen Darstellung. Trotz aller Analysefähigkeit, mit der sich dieser Aktiv-Schallwandler auch für den Studioeinsatz eignet, ist die Wiedergabe nie sezierend, sondern selbstverständlich. Alles andere als selbstverständlich ist hingegen die Basswiedergabe: Auch mithilfe eines cleveren Soundprocessings bietet das Model M1 ein Tiefton, dessen Volumen, Kraft und Konturiertheit alle Erwartungen an einen derart kompakten Lautsprecher weit übertrifft und auch bei wandnaher Aufstellung seine Definiertheit bewahrt. Eine echte Empfehlung für Audiophile, die eine kompakte Beschallungslösung für das Hören auf kurzer Distanz suchen.” – https://www.lite-magazin.de/2021/03/aktiv-lautsprecher-ggntkt-model-m1-eintauchen-in-die-musik/
Zusätzliche Information
Farbe |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.