Beschreibung
Lyravox Aktivlautsprecher KARLINA
Ein Fest für die Sinne
Lebensqualität und Lebensart werden bestimmt von den Facetten unserer sinnlichen Wahrnehmung. Welch hohen Stellenwert die Akustik im sinnlichen Erlebnis hat, wissen oft nur Kenner zu schätzen. Zugleich ist uns kaum bewusst, welch enorme Leistungsfähigkeit unsere akustische Wahrnehmung hat.
Bislang war die Audiotechnik deutlich davon entfernt, dieses Potenzial auszuschöpfen. Ausgerechnet im Zeitalter des akustischen Fastfood – mit MP3, Streaming, Knopfhörern und schuhkartongroßen Plastikboxen als Ersatz der Stereoanlage – hat die gehobene Audiotechnik jene Fortschritte gemacht, die der Leistungsfähigkeit unseres Gehörs gerecht werden.
Moderne Aufnahmen und perfekte Wiedergabeakustik, gepaart mit der Musik, die uns berührt und packt, ermöglichen uns heute ein nie zuvor gekanntes Fest für die Sinne.
Der Lautsprecher als Herz der Musikwiedergabe
Schon seit jeher ist der Lautsprecher das entscheidende Element eines Audiosystems, denn durch ihn werden elektrische Signale zu hörbaren Schallwellen. Was er physikalisch nicht wiedergeben kann, bleibt ungehört.
In audiophilen Audiosystemen war er bislang das undankbare Ende einer Kette, d.h. die vorgelagerten Komponenten nahmen keinerlei Rücksicht auf die technischen Gegebenheiten des Lautsprechers. Außerdem wird die klassische Audiokette bestimmt von Signalverlusten (Stecker, Kabel, Frequenzweiche), Unverträglichkeiten zwischen den Komponenten und Entkopplung des Lautsprechers vom Verstärker durch die Frequenzweiche.
Diese Unzulänglichkeiten beseitigt der moderne digitale Aktivlautsprecher durch die Integration der Signalverarbeitung, den Direktantrieb der Chassis durch eine jeweils eigene Endstufe sowie eine verlustfreie, zeitrichtige Ansteuerung der Treiber via hoch exaktem DSP statt elektrischer Frequenzweiche. Der Lautsprecher rückt endlich ins Zentrum des akustischen Geschehens.
Symbiose statt Kette
Das akustische Optimum in der Musikwiedergabe ist nur erreichbar, wenn das Audiosystem sich dem Lautsprecher unterordnet.
Bei Lyravox bedeutet das, dass die Peripheriein Form von Gehäuse (Grundform, Material, Geometrie, Bedämpfung, akustische Details), Verstärkung (=Lautsprecherantrieb), Signalverarbeitung und sogar Kabelmaterialvoll auf die Anforderungen des Lautsprechers zugeschnitten sind. Das Resultat ist eine in sich geschlossene technische Symbiose, die auf die Musikwiedergabe hinoptimiert ist.
Durch die Möglichkeit der Anpassung dieses Systems an die Akustik des Hörraums (über den DSP des Lautsprechers) kann dieser in die Gesamtoptimierungmit einbezogen werden. Das ist auch erforderlich, da der Hörraum nach dem Lautsprecher das zweitwichtigste Element eines jeden Audiosystems ist. Erst damit entsteht imeigenen Hörraum ein akustisch funktionierendes Gesamtsystem.
K wie kreativ
Die Lyravox KARL-Serie basiert auf dem Einsatz von Treibern mit Hartmembranen aus Keramik, Diamant und teilweise Aluminium. Erstere sind die einzigen Membranen, die kolbenförmig schwingen (ohne sich zu verwinden) und damit dem akustischen Ideal des Lautsprechers entsprechen. Dies schlägt sich in einer deutlich gesteigerten akustischen Übertragungsfähigkeit nieder:
Das Klangbild wird entschlackt, mehr Details werden übertragen; Mikrodynamik, Timing, Artikulation und Durchhörbarkeit werden gesteigert.
Aufgrund der Eigenresonanzen des Materials können Hartmembrantreiber ohne Kompromisse nur in Aktivsystemen eingesetzt werden, wo sie umgekehrt ihre Vorteile im Kontext des Direktantriebs voll ausspielen können und daher die Idealbesetzung für ein zeitgemäßes High End-System sind.
Weltweit einziger Hersteller von echten (puren) Keramikmembranlautsprechern ist Accuton® in Pulheim. Lyravox ist stolz darauf, als Partner von Accuton® mit der KARL-Serie die weltweit erste Keramiktreiber- Lautsprecherserie in Vollaktivtechnik zu präsentieren.
KARLINA, Konzertsaal-Simulatorin
KARLINA ist ein vollaktives Dreiwegesystem, bei dem die Hauptfrequenzbereiche über frontale Keramiktreiber abgebildet werden, während der Subwoofer ist als rückwärtiger Treiber in Aluminium ausgeführt ist.
Mit einer Breite von nur 36 cm ist sie der schlankste und wohnraumfreundlichste Keramik-Vollaktivlausprecher des Weltmarktes.
Ihre technischen Vorteile spielt sie ungeachtet dessen voll aus:
Auflösung und Abbildungsleistung liegen auf dem Niveau der weltbesten Studiomonitore, gleichzeitig gelingt ihr eine mit herkömmlichen Lautsprechern nie gehörte räumliche Darstellung von beachtlicher Größe. Anteil daran hat auch der nach oben gerichtete zusätzliche Ambience-Hochtöner, der den Raum mit Hochtoninformation füllt, wie sie sich auch bei realen Musikdarbietungen entfaltet.
Zudem vergrößert sich der Lautsprecher über seine Abmessungen hinaus. Dank der Leistungsreserven ihrer Mechanik und Elektronik verfügt KARLINA über eine explosive Dynamik – und sie wächst mit der Raumgröße mit, weshalb
sie je nach Akustik auch Räume bis 80 m2 bespielen kann.
Die bewußt gewählte Geometrie des zweisegmentigen Gehäuses von KARLINA ermöglicht ihr die Kombination der Vorzüge eines Monitors mit denen eines Standlautsprechers.
Nicht zuletzt dank des von Accuton exklusiv für Lyravox
gefertigten 30 mm-Keramikhochtöners liefert KARLINA eine in ihrer Größen- und Preisklasse nicht für möglich gehaltene opulente Klangleistung, für die sie bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.
KARLINA ist erhältlich als reiner Aktivlautsprecher mit drei digitalen (AES, SPDIF, Toslink) und zwei analogen (XLR, Cinch) externen Eingängen höchster Qualitätsstufe. Damit bildet sie das perfekte Gegenstück zu höchstwertigen Quellgeräten vom vernetzten Streamer bis hin zu aufwendigen Phonostufen/Plattenspielern.
Die Eingänge schalten automatisch über Auto Detect, außerdem aktiviert sich KARLINA Pure automatisch aus dem Standby und versetzt sich bei Inaktivität wieder in den Ruhezustand.
KARLINA lässt sich über die integrierten DSPs an die Raumakustik anpassen, dies erfolgt ausnahmslos über qualifizierte manuelle Einmessungen und Hörproben durch geschultes Fachpersonal.
Zusätzliche Information
Farbe |
---|
Marke
Lyravox
Lyravox erfüllt höchste audiophile Ansprüche mit akustisch und optisch optimierten, handgefertigten Vollaktivlautsprechern.
Im Jahr 2013 gründeten Dr. Götz von Laffert und Jens Wietschorke die Lyravox Gerätemanufaktur in Hamburg. Das Unternehmen Lyravox hat es sich zum Ziel gesetzt, audiophile Enthusiasten zufriedenzustellen, indem es Lautsprecher anbietet, die nicht nur einen außergewöhnlichen Klang liefern, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für jeden Raum darstellen. Von Anfang an sorgte ihre erste Entwicklung, der „Stereomaster“, für großes Aufsehen. Dieses luxuriöse Audio-Wandsystem wurde in Handarbeit gefertigt und kombinierte die Leistungsfähigkeit einer herausragenden Stereoanlage mit der ästhetischen Ausdruckskraft des Art-déco-Stils. Lyravox stellt mit der Karl-Serie die fortschrittlichste Inkarnation des Lautsprechers dar. Keramikmembranen, verlustfreier Direktantrieb und digitale Signalverarbeitung ermöglichen ein erhebliches Mehr an übertragener Musik. Die integrierte Elektronik sorgt für eine bruchlose technische Symbiose, für mehr Ästhetik im Wohnzimmer und für einen perfekten Bedienkomfort. Und die professionelle Anpassung der Lautsprechersysteme an den Hörraum löst ein Jahrzehnt altes Problem: den störenden Einfluss der Raumakustik auf den Musikgenuss. Die Klangkörper integrieren in ihren von Lyravox gefertigten Gehäusen die Chassis von Accuton oder Scanspeak, Class D NCore Endstufen, DSP mit Vorverstärkerfunktion und die Digital Analog Wandler. Der Vorverstärker erlaubt den Anschluss mehrerer Digitalquellen und bietet auch einen analogen Eingang für Plattenspieler oder Bandmaschine. Eine hochwertige Fernbedienung aus gebürstetem Aluminium reguliert die Lautstärke, wählt den jeweils gewünschten Eingang, schaltet das System stumm, ein oder aus. Als besonderer Höhepunkt lässt sich auch eines der drei durch die Lyravox-Profis bei der Raumeinmessung gespeicherten Presets abrufen. Das macht unter anderem Sinn, wenn die Klangsignatur des Plattenspielers mit einer anderen Einstellung besser harmoniert, als die Klangsignatur des digitalen Musikservers.Fazit
Die wichtigsten Gründe Lyravox zu empfehlen sind:- In der jeweiligen Preisklasse überragender, glasklarer Sound mit holistischer Bühnenabbildung
- Synthese aus erstklassiger Klangqualität und ästhetischer Raffinesse. Vorbildliche optische Integration in den Wohnraum
- Die Systeme werden durch individuelle DSP-Einmessung auf Ihren Hörraum optimiert
- Komfortable Fernbedienung aus gebürstetem Aluminium
- Langfristige Investitionssicherheit
- Softwareupdates
- Beste Chassis von Accuton, Scanspeak
- Class D Ncore Verstärker
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.